Seite 12 von 67

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 31. Jan 2014, 12:32
von philipp
von dort können auch privatpersonen "bestellen". die gattung der rosengewächse ist von europa aus aber nicht bestellbar, importverbot wegen krankheiten. kreativ sein, dann ist vieles möglich :) ich habe mir schon mal von einem anderen stützpunkt der genbank etwas bestellt, kiwistecklinge und asimina glaube ich auch.

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 31. Jan 2014, 20:28
von b-hoernchen
Ritthaler hat allein 8 verschiedene Mirabellen im Sortiment, darunter auch eine rote:Gleisweilerer Rote Mirabelle.Von der hat hier noch niemand etwas geschrieben, hat die keiner von euch?

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 31. Jan 2014, 21:54
von zwerggarten
déjà-vu, déjà-vu...
... Bei Ritthaler haben sie wenn ich mich nicht verzählt habe 9 Sorten im Angebot.
nicht alles ist mirabelle, was mit ihr in einer schublade versammelt wird und auch die rote mirabelle hatten wir angesprochen, aber es hat sie offenbar keine/r - wozu auch, mit derber schale und ohne mirabellensüße?

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 1. Feb 2014, 08:39
von Tara2
Zitat aus einer Beschreibung:Gleisweilerer Rote Mirabelle AtHäufigkeit: 5 Sortenbestimmung: Stempelpunkt eingedrückt, Bauchnaht, Stiel 1cmReife: M.-E. JuliFruchteigenschaften: mittelgroß, purpurrot bis rosarot, gelbe Grundfarbe durchscheinend, derbe Schale, Fruchtfleisch goldgelb, deutliches Mirabellenaroma, wenig Süße, sonst ähnl. NancyErtragsverhalten: reichtragendUrsprung: vor 1910Züchter: W. GuthVerbreitung: Gleisweiler

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 4. Feb 2014, 20:15
von Tara2
von dort können auch privatpersonen "bestellen". die gattung der rosengewächse ist von europa aus aber nicht bestellbar, importverbot wegen krankheiten. kreativ sein, dann ist vieles möglich :) ich habe mir schon mal von einem anderen stützpunkt der genbank etwas bestellt, kiwistecklinge und asimina glaube ich auch.
Wo in Europa hat denn die Genbank Stützpunkte?

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 4. Feb 2014, 21:58
von cydorian

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 4. Feb 2014, 23:20
von philipp
von dort können auch privatpersonen "bestellen". die gattung der rosengewächse ist von europa aus aber nicht bestellbar, importverbot wegen krankheiten. kreativ sein, dann ist vieles möglich :) ich habe mir schon mal von einem anderen stützpunkt der genbank etwas bestellt, kiwistecklinge und asimina glaube ich auch.
Wo in Europa hat denn die Genbank Stützpunkte?
direkt in europa keinen, die anderen standpunkte sind im selben land. die familien die für den import nach europa erlaubt sind(eigentlich alle ausser rosengew ?) können auch als privatperson ohne schmiergeld und freunderlwirtschaft bestellt werden. vielleicht ändert sich das mal wenn die europäischen bestellungen mehr werden ;)in europa gibts andere genbanken, soweit ich weis hat aber keine diese vielfalt an obstgehölzen.

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 5. Feb 2014, 13:22
von Tara2
Die Herrenhäuser ist keine Inflationssorte, die steht auch vielfach in älteren Büchern, z.B. "Deutschlands Obstsorten", bei Lucas usw. . Aber Parfume de Septembre, Mirabelle de Septembre, Mirabelle d´Octobre sind sicher keine unterschiedlichen Mirabellen, sondern stille Post mit unterschiedlichen Ausgängen. Festhalten kann man sich wie gesagt an dem, was in den französischen Baumschulen real angeboten wird.Dort würde ich auch nach der Herrenhäuser suchen, sie heisst dort "Mirabelle Double de Herrenhausen". Hier werden Herkünfte genannt: http://web04.inpl-nancy.fr/ENSAIA/marie ... Vielleicht ist es ja auch die hier: http://www.raintreenursery.com/Reine_de ... r2624.html
Es gibt wirklich beide Sorten, wobei die "Mirabelle d´Octobre" ein "schlechter Träger" und nicht empfehlenswert sein soll. Die wäre höchstens zum komplettieren der Sammlung interessant!

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 12. Mär 2014, 10:21
von Mediterraneus
Dachte ich seh nicht richtig: Heute gibt's die "Nänzi" bei Norma für 3.99 :oBei der Unterlage kann man da ja kaum was falsch machen. Vielleicht sorgt das dann für einen größeren Bekanntheitsgrad dieser wunderbaren Frucht.Es sei denn, es ist auch Mirabelle drin, in der tollen bunten Pappschachtel ;)Edith: ich hab mir die Dinger mal angeschaut. Es gab hier nur noch Schattenmorelle. Erbärmlich. 30 cm langes Reis mit Miniwurzel in Klarsichtfolie. Keine Mirabelle dabei.

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 19. Mär 2014, 09:52
von Tara2
Hat eigentlich jemand die Dubbele Boerenwitte? https://www.halesia.nl/product/407/prun ... te.htmlDie sieht auch aus wie eine Mirabelle! Mich würde einmal der Geschmack interessieren?

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 19. Mär 2014, 10:20
von Mediterraneus
Hmm, scheint eher was in Richtung Reineclaude zu sein.

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 19. Mär 2014, 23:07
von Tara2
Vom Aussehen her gleicht sie aber eher einer Mirabelle -http://www.fruitparadijs.nl/boomgaard/F ... tte%20.jpg

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 20. Mär 2014, 00:08
von cydorian
Sieht recht gross aus, grösser wie bekannte Mirabellen.

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 20. Mär 2014, 07:04
von zwerggarten
Vom Aussehen her gleicht sie aber eher einer Mirabelle -dubbele boerenwitte
hmm, lecker, die möchte ich jetzt essen. :)und den formatzerschießenden link habe ich auch gleich mal "schön" gemacht...

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 20. Mär 2014, 08:27
von Tara2
Sieht recht gross aus, grösser wie bekannte Mirabellen.
Bellamira und Miragrande scheinen aber eher noch dicker zu sein? http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/13877/