Seite 12 von 16

Re:Januarbilder 2008

Verfasst: 25. Jan 2008, 14:12
von Gartenlady
danke Christa und shrimpy :D Als wir unser Haus vor 25 Jahren gekauft haben fanden wir Unmengen Schneeglöckchen und einen großen Tuff Märzenbecher vor. Inzwischen haben sich die Märzenbecher so ausgebreitet, dass ein Gleichgewicht zwischen den Beiden herrscht.Offenbar bevorzugen sie kühl/feuchte, schattige Bereiche, sie breiten sich dort aus, wo diese Bedingungen herrschen. Da unser Garten wegen der alten Bäume ziemlich schattig ist, gibt es genug solcher Partien. In Christas Gegend ist es wahrscheinlich zu heiß und trocken für Märzenbecher.Hier hat es übrigens zwischen dem Rausspitzen der Blätter und den ersten Blüten nur ungefähr 3-4 Tage gedauert, und die Märzenbecher haben deutlich vor den Schneeglöckchen angefangen zu blühen.Sonnenaufgänge kann ich im Winter bequem vom Fenster aus fotografieren, im Sommer, wenn sie weiter östlich aufgeht, habe ich keine freie Sicht, gibt es also auch keine Fotos ;) ::)

Re:Januarbilder 2008

Verfasst: 25. Jan 2008, 14:16
von Faulpelz
Schööööööööön, Birgit. Auch dein Sonnenaufgang ist wirklich gelungen. Die Sonnenauf-und Untergänge sind in den Wintermonaten einfach spektakulärer wie in den Sommermonaten. Und deshalb finde ich sie auch nicht kitschig. Gleich muss ich rausflitzen und gucken, wie weit die Winterlinge sind. Sie spitzen auch bei uns schon raus. Wir haben hier null Schnee, Sonne und blauen Himmel. Wenn es März wäre, würde ich sagen, der Frühling steht vor der Tür. Ende Januar macht mir dieses frühlinghafte Wetter allerdings etwas Angst. Ich fürchte die Klimaerwärmung.LG Evi

Re:Januarbilder 2008

Verfasst: 25. Jan 2008, 14:36
von Gartenlady
Man weiß wirklich nicht, was man davon halten soll, ich fürchte außer der Klimaerwärmung einen Kälteeinbruch im Februar :-\ Ich zeige noch mal die Epimediumblüte, die ich gestern unter einer Laubschicht gefunden habe ::) :-\

Re:Januarbilder 2008

Verfasst: 25. Jan 2008, 20:12
von Faulpelz
Ich zeige noch mal die Epimediumblüte, die ich gestern unter einer Laubschicht gefunden habe ::) :-\
Des gibt´s doch ned :o :o :o Ja, spielt den die Natur ganz verrückt (bzw. der Mensch ist dran schuld)!!!Ich habe heute in meinem Garten blühende Winterlinge, Lungenkraut und Immergrün (Vinca minor) entdeckt :oBin leider zu faul, heute noch die Fotos zu sichten. ;)Wünsch euch was :-*Schönen Abend noch.LG Evi

Re:Januarbilder 2008

Verfasst: 25. Jan 2008, 21:18
von thomas
Damit die Reihe der kitschigen Sonnenauf- und untergänge nicht zu lange unterbrochen wird ;)
;)Wunderschön!Heute morgen reichte die Zeit gerade für ein Foto. Einstellen kann ich es erst jetzt: Die Sonne rollt über das Siebengebirge ;)Sonnenaufgang im JanuarLiebe GrüßeThomas

Re:Januarbilder 2008

Verfasst: 25. Jan 2008, 21:27
von Gartenlady
Herrlich :D Und wenn wir hier von kitschigen Sonnenauf- und untergängen schreiben, meinen wir das ja nicht wirklich ernst ;)

Re:Januarbilder 2008

Verfasst: 25. Jan 2008, 23:48
von Linden
auch gans schön kitschig...

Re:Januarbilder 2008

Verfasst: 25. Jan 2008, 23:49
von Linden
:)

Re:Januarbilder 2008

Verfasst: 25. Jan 2008, 23:50
von Linden
:)

Re:Januarbilder 2008

Verfasst: 25. Jan 2008, 23:50
von Linden
:)

Re:Januarbilder 2008

Verfasst: 25. Jan 2008, 23:52
von Linden
und zum Schluss: Zipfeltreffen

Re:Januarbilder 2008

Verfasst: 26. Jan 2008, 00:30
von Mufflon
Tolle Serie, Linden!Gans schön toll ;)

Re:Januarbilder 2008

Verfasst: 26. Jan 2008, 13:20
von Faulpelz
Gans schön toll ;)
Dto. Besonders die beiden letzten sind super.Auch Thomas´rollende Sonne hat´s in sich.LG Evi

Re:Januarbilder 2008

Verfasst: 26. Jan 2008, 13:24
von Gartenlady
Mir gefällt das Zipfeltreffen am besten :D

Re:Januarbilder 2008

Verfasst: 26. Jan 2008, 13:32
von Faulpelz
Mir gefällt das Zipfeltreffen am besten :D
Ja, Titel perfekt auf das Foto abgestimmt. Linden macht das ganz toll.