Seite 12 von 68

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 2. Apr 2009, 08:06
von fars
Ja, aber sie hat seit dem Sommer und den Winter über sehr gelitten. Ein Teil ist abgestorben.Damit muss man sich bei Daphnen abfinden. Sie sind ausgesprochen zickig.

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 2. Apr 2009, 08:11
von bristlecone
In diesem Buch gibt es ein Kapitel über sie, quasi eine Liebeserklärung an die Pflanze.
Wieso kommt mir dieses Buch bloß so bekannt vor ? ;DDaphne laureola ist hier überhaupt nicht schwierig in Kultur: Steht zwischen Efeu auf humusarmem kalkhaltigen Boden im Kronenbereich eines großen Spitzahorns, d.h. im Sommer recht schattig und - vor allem - sehr trocken. Also ein für die meisten Gehölze (außer Lorbeerkirsche) eher schwieriger Standort. Wächst dort eher langsam, aber völlig problemlos.Daphne bholua 'Jacqueline Postill' hat auch den dritten, bisher strengsten Winter unbeschadet überstanden, blüht aber bisher nicht.Daphne odora und die weiß panaschierte Sorte derselben haben minimale Blattbräune und gerade angefangen zu blühen. Foto folgt.

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 2. Apr 2009, 08:31
von fars
Hier in den umliegenden Wäldern kommt Daphne mezereum noch recht häufig vor. Sie bevorzugt schweren Lehmboden und Buchenlaub-/humus.In den vergangenen Jahren habe ich Samen gesammelt und in einem Beet ausgesät. Diese Art keimt sehr gut und lässt sich recht schnell zu einer blühfähigen Größe heranziehen. Interessant sind dann die unterschiedlichen Wuchsformen von straff aufrecht bis sparrig breitflächig. Und auch die Blütenfärbung variiert. Die weiße Form ist bislang bei mir aber noch nicht darunter.Zu einem Prachtstrauch hat sich diese Auslese entwickelt:

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 2. Apr 2009, 08:32
von fars
Hier die recht dunklen Blüten von nahem:

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 2. Apr 2009, 08:33
von fars
Deutlich heller in der Blütenfärbung ist dieser Sämling:

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 2. Apr 2009, 08:35
von fars
Ein bezaubernder Zwerg ist die kriechende Daphne blagayana, hier der Klon "Brenda Anderson":

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 2. Apr 2009, 08:44
von fars
Manche Daphnearten sind auch in nicht-blühendem Zustand attraktive Gartensträucher. Wie z.B. diese flach wachsende, immergrüne D. sericea

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 2. Apr 2009, 10:30
von tomir
Ein bezaubernder Zwerg ist die kriechende Daphne blagayana, hier der Klon "Brenda Anderson":
Klasse Teil!

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 9. Apr 2009, 16:38
von tarokaja
In einem italienischen Garten bin ich auf folgende 3 Daphne gestossen. Leider konnte ich mir die Namen nicht so schnell merken und die Fotos sind (bereits beim Aufbruch) auch nicht so toll. Könnt ihr mir trotzdem bei der Identifikation helfen?MerciLG, Barbara
[td][galerie pid=47054]daphne ghi1[/galerie][/td][td][galerie pid=47053]daphne ghi2[/galerie][/td][td][galerie pid=47055]daphne ghi3[/galerie][/td]

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 9. Apr 2009, 19:25
von Jule69
Barbara: Bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen und muss sagen, ich hab selten so was Schönes gesehen....besondere das Bild 1 hat es mir angetan...Mit dem Seidelbast hab ich mich, ehrlich gesagt, noch nie beschäftigt, doch wenn ich so was sehe.....lohnt es sich vielleicht, sich mal zu belesen...Danke für die schönen Eindrücke ;)

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 10. Apr 2009, 07:06
von fars
Es dürfte sich um Züchtungen/Ausleseklone von Daphne odora (möglicherweise aber auch D. x burkwoodii) handeln. Erstere ist nur bedingt frosthart.

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 22. Apr 2009, 16:57
von StephanHH
Daphne tangutica blüht dieses Jahr sehr blaß.Bei weniger Sonne und kühleren Wetter meist leicht lilarosa.

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Mai 2009, 17:40
von pumpot
Daphne cneorum pygmaea ist wirklich unverwüstlich. :)

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Mai 2009, 17:44
von knorbs
wow...das muss eine duftwolke sein 8)

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Mai 2009, 18:40
von StephanHH
Unscheinbare Blütenfarbe ,aber reich blühend: Daphne pontica