Seite 12 von 48

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Verfasst: 17. Jul 2008, 14:01
von zwerggarten
waaas? :owarum sagen die das denn nicht auf ihrer homepage? :-[annbellis, danke für die info! :D... gier... 8) ;D

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Verfasst: 17. Jul 2008, 14:07
von cyra
Hallo Annbellis! :D ist ja spannend! Sind denn die von Austin und von Ruf ähnlich? Hast du Blütenfotos? würde mich sehr interessieren! Warst du denn mit der von Austin zufrieden, im Hinblick auf deine Idealvorstellung, bzw. der Originalbeschreibung? In Sangerhausen hab ich leider ausser der aus dem Shop keine gefunden ??? :-\ nur im Brandt-Park konnte ich eine durchfotografieren, die als RdV-Bargteheide beschriftet war. Das ist wieder eine neue Variante, scheint es. ??? Allerdings ist sie auch aus der rosa-pink Fraktion. RdV-Brandt-Bargteheide-4900ciao,cyra

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Verfasst: 17. Jul 2008, 14:14
von cyra
schade eigentlich, dass ruf nicht versendet... ::) 8) ;)obwohl - meine rdv blühte nicht sooo unähnlich, falls ich mich richtig erinnere. täglich fordere ich sie zur nachblüte auf, aber nix passiert - nicht einmal ein neuaustrieb... :-\ naja, immerhin ist sie im stillstand gesund.
vielleicht kommt noch was, bis September können wir ja mindestens warten :D deine ist ja auch interessant, da sie aus anderer Quelle kommt (Zim*aria wars, oder?)duften die Blätter denn jetzt noch? ciao, cyra

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Verfasst: 17. Jul 2008, 14:25
von Annbellis
Die von Ruf kam gerade vor 15 Minuten an. :DAuf den ersten Blick scheint es die gleiche Rose zu sein wie die von Austin. Vor allem auch in Bezug auf den harzigen Duft aus den Drüsen. Wenn´s Wetter wieder besser ist, werde ich sie genauer untersuchen.Aber beide Rosen, die von Ruf und die von Austin, haben im Moment weder Blüten noch Knospen, so dass ich - wir - uns in Bezug auf einen direkten Vergleich der Blüten leider noch etwas gedulden müssen.Die ersten Blüten der Austin-Rose waren üppig, gut duftend, magentafarben (das ist übrigens das passende Wort für die Farbe, scheint mir) - aber von Farbenspiel keine Spur!Ich habe mir aber Eisenchelat besorgt - und sobald das Wetter... ;DNachtrag: Die Austin-RdV hat inzwischen doch eine schon ganz schön dicke Knospe - bin gespannt, ob die 2. Generation der Blüten anders ist als die erste.

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Verfasst: 17. Jul 2008, 14:50
von zwerggarten
... (Zim*aria wars, oder?)
ja, genau. :D
duften die Blätter denn jetzt noch? ...
sobald der regen vorbei ist, gehe ich mal schnuppern - also wohl am wochenende... :-X

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Verfasst: 17. Jul 2008, 16:34
von Annbellis
Es duften ja wohl nicht die Blätter, sondern die Drüsen an den oberen Teilen der Triebe.

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Verfasst: 17. Jul 2008, 16:52
von Amelia
Auf dem HMF-Foto von Ruf ist der Farbverlauf etwas zu erkennen, finde ich. Innen pink, außen lila. So nun isses wieder passiert, die klitzekleine zarte RdV von Schütt (nicht die Helle) ist schon wieder unten abgebrochen. Ich sage danke an meine Hundebande oder bedanke mich bei Nachbars Katzen, die sich nachts in der benachbarten Katzenminze suhlen :(. Ich habe von dem Ästchen einen Steckling gemacht ::). Wenn das so weiter geht mit dieser Rose, werde ich sie mir doch neu bei Schütt bestellen müssen.

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Verfasst: 17. Jul 2008, 20:29
von cyra
:(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Verfasst: 17. Jul 2008, 20:56
von cyra
Es duften ja wohl nicht die Blätter, sondern die Drüsen an den oberen Teilen der Triebe.
...besonders aber die Drüsen an den noch geschlossenen Knospen. ... und ev. die Drüsen auf der Rückseite der Blätter auch ein bisschen. cyra

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Verfasst: 18. Jul 2008, 00:14
von cyra
RdV-Fotos mit rötlicher Mitte und ausgeprägterem Farbspiel findet man ausser bei Ruf auch noch bei LeGrice, André Eve und bei der dunklen von Schmid. Falls jemand im Dienste der Wissenschaft noch mehr Exemplare erwerben möchte ;D 8) :-X cyra

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Verfasst: 18. Jul 2008, 00:17
von Amelia
RdV-Fotos mit rötlicher Mitte und ausgeprägterem Farbspiel findet man ausser bei Ruf auch noch bei LeGrice, André Eve und bei der dunklen von Schmid. Falls jemand im Dienste der Wissenschaft noch mehr Exemplare erwerben möchte ;D 8) :-X cyra
;D Schaun wir mal... 8)

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Verfasst: 18. Jul 2008, 00:23
von cyra
::) ;D

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Verfasst: 18. Jul 2008, 14:05
von Scilla
täglich fordere ich sie zur nachblüte auf, aber nix passiert - nicht einmal ein neuaustrieb... :-\ naja, immerhin ist sie im stillstand gesund.
Hier würde es zurzeit ohne Begleitstauden in den Rosenbeeten sehr "unbunt" und einfach nur "grün" aussehen .Manche Rose scheint erschöpft nach der ersten Blüte und macht wochenlang keinen Mucks .Nur ein paar schieben unermüdlich neue Triebe und Knospen .Meiner RdV hab ich vor einigen Tagen nochmals ein bisschen Dünger gegeben, noch ists dafür nicht zu spät . Zum Remontieren kann ich sie damit aber vermutlich nicht ermuntern :-\ 8) @ cyra : interessant, die von Dir entdeckte RdV .Sieht schon ein wenig pinky aus ... :D ;) Meine duftet übrigens am stärksten an den Drüsen der Blütenstiele .Ich mag diesen leicht würzigen Duft sehr

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Verfasst: 20. Jul 2008, 14:30
von Christiane
Unsere RDV ist eine vom dunklen Typ. Bei ihr handelt es sich um die remontierende von Weingart. Sie hat wenig Stacheln, robuste Stiele, auch wenn sich immer mal wieder einige dünne Stielchen bilden, als Besonderheit duftende Blätter und ist ziemlich gesund. Höhe: Ca. 1,5 m.Davor hatten wir die helle von Schütt, insofern kann ich hier einen Vergleich vornehmen: Die Blütenfarbe für eine Rose, die im Namen die Bezeichnung "violett" führt, ist m.E. zu hell, die Trieb sind sehr dünn, aber sie hat auch die duftenden Blätter. Weil diese Rose auf unserem Boden sehr krankheitsanfällig war - sowohl SRT als auch Mehltau - haben wir sie entfernt bzw.gegen die von Weingart ausgetauscht.LGChristiane

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Verfasst: 20. Jul 2008, 20:36
von freiburgbalkon
Aha, wir kommen der Sache schon näher, Weingart hat also eine nicht pinke, aber remontierende. Üppig remontierend? Oder womöglich sogar öfterblühend? Hand hoch, wer alles hier hat seine RdV von Weingart, wie lange schon und wie oft blüht sie???? Ist sie auf dem Bild dort gut getroffen? Ist das ihr typisches Aussehen?