Seite 12 von 116

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 27. Feb 2014, 12:51
von Zwiebelchen
Kann man da einen Ausläufer oder Kern haben?

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 27. Feb 2014, 12:59
von cimicifuga
Oullins Reneklode.
danke, hab ich mir nun bestellt! :D

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 27. Feb 2014, 19:45
von JörgHSK
@Zwiebelchen: vermehrtes Pflanzenmaterial habe ich davon im Moment nicht. Meine Bekannte hat aber bereits eine wüchsige Jungpflanze. Die Altpflanzen die ich sonst kenne sind nicht mehr gut zum Stecklinge schneiden zu gebrauchen.Dem Pomologenverein war auch nicht ganz klar um was es sich hierbei handelt.Schmecken tut sie..

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 28. Feb 2014, 08:54
von Galeo
Lößt sie sich vom Kern?LG Galeo

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 28. Feb 2014, 21:49
von Damax
habe 18 Sorten Zw + Pfl . . . . ausprobiert. Geblieben sind 3. Der Rest war nur faulig,wurmig, scharkig, mehltauig oder einfach nit gut. Alles geht nit überall und vieles bleibta Illusion. Birnen (außer Nashi) hab ich wegen Gitterrost ganz aufgegeben. Trotzdem bietetder Garten herrliches !! und Platz für Neues, plantsman, damax

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 1. Mär 2014, 01:17
von zwerggarten
... Geblieben sind 3. ...
und? verrätst du deine favoriten oder sollen wir raten?

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 4. Mär 2014, 02:08
von Zwiebelchen
@Zwiebelchen: vermehrtes Pflanzenmaterial habe ich davon im Moment nicht. Meine Bekannte hat aber bereits eine wüchsige Jungpflanze. Die Altpflanzen die ich sonst kenne sind nicht mehr gut zum Stecklinge schneiden zu gebrauchen.Dem Pomologenverein war auch nicht ganz klar um was es sich hierbei handelt.Schmecken tut sie..
Wenn sich da mal etwas tut, denkst Du an mich?Wie ist mit Kernen im Sommer?

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 4. Mär 2014, 10:03
von schwarze Tulpe
@JörgHSK - kann es sich um eine freiwachsende Unterlage einer Mirabelle handeln? Ich habe so eine Unterlage mit ähnlichen Früchte gesehen, sie wuchsen lange sehr grün, färbten sich erst spät ins Gelbliche, waren so rund wie auf deiner Abbildung, größer als Nancy und blieben auch bei der Reife fester. Sie schmeckten süß mit der richtigen Säure drin, wunderbar erfrischend im Vergleich zur köstlichen Süße der Nancy. Ich meine, sie waren kernlösend.Etwa 2 cm lange, spitze Stacheln wuchsen an den Ästen. Unangenehm.Würde mich auch interessieren, welche Sorte es ist.

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 4. Mär 2014, 10:13
von schwarze Tulpe
@JörgHSK - neuer Gedanke - ich bin mir nicht mehr sicher, ob es ein Wurzelausläufer war, stand unter der Baumkrone der Nancy, war nicht direkt in Stammnähe gewachsen. Könnte es auch ein Kern der Nancy gewesen sein? Aber dann müssten da viele Stämmchen sein, denn durch die Wespen bleiben viele Mirabellen auf dem Boden.Gleich mal die Frage: Wo bilden sich überall Wurzelausläufer an der Mirabelle und anderen veredelten Obstsorten?

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 4. Mär 2014, 10:14
von Mediterraneus
Myrobalane? Eine gängige Unterlage für pflaumenartige.

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 4. Mär 2014, 10:17
von schwarze Tulpe
Keine Myrobalane, sind ja rötliche Früchte.

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 4. Mär 2014, 10:18
von hargrand
Die gibts auch in gelb ;)

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 4. Mär 2014, 15:36
von Tara2
Die gibt es außer in weiß und schwarz in fast allen Farben! Bei mir wachsen gelbe, grüne. rote, lila, blau, braun, orange.... - fast so viele Farben wie es Bäume sind und das sind über 50! Aber steinlösend ist nicht eine einzige. Ich habe bis jetzt jedenfalls noch keine gesehen.

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 4. Mär 2014, 15:39
von hargrand
Ich beneide dich.hier gibts nur hellrote :(

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 4. Mär 2014, 16:05
von mime7
Also ich hab auch haufenweise Myrobalanen, die meisten gelb, einige rötlich. Schmecken tut keine einzige, nur süss, kein Aroma, wässrig und nicht steinlösend. Die Früchte sind bestenfalls für Marmelade zu gebrauchen: Die Schale ist sauerkochend, daher schmeckt die Marmelade wenigstens nach ein bisschen was, jedenfalls viel besser als roh. Man kann auch noch etwas aromatisieren mit Zitrone oder anderen Dingen, die Aroma haben.Ich baue das Gestrüpp jetzt nach und nach um: Massiv auslichten und einzelne mit vernünftigen Sorten veredeln. Ist aber etwas langfristigDas Foto von JörgHSK sieht so aus wie meine gelben Myrobalanen. Auch seine Beschreibung würde pasen.Was natürlich nicht ausschliesst, dass es dennoch was anderes sein könnte.