Seite 12 von 14
Re: Franklinia alatamaha - Franklinie
Verfasst: 17. Okt 2021, 19:15
von Hausgeist
Toll! :D Meine hat während unserer Abwesenheit die ersten Blüten geöffnet (oder verloren?) und hält die letzte Knospe immer noch geschlossen.
Re: Franklinia alatamaha - Franklinie
Verfasst: 17. Okt 2021, 20:55
von Tsuga63
@ ApachePine: Früchte werden zwar ausgebildet, siehe links unten, Samen habe ich noch nicht gesehen...
Danke für die Anregung, spannendes Thema...
@ Hausgeist: danke, bei deinen grünen Daumen ist die Pflanze bei dir in einigen Jahren 3 m hoch... :)
Re: Franklinia alatamaha - Franklinie
Verfasst: 17. Okt 2021, 21:24
von Hausgeist
Wollen wir es mal hoffen, es ist der dritte Versuch. ;)
Re: Franklinia alatamaha - Franklinie
Verfasst: 18. Okt 2021, 13:00
von goworo
@Tsuga63: Toll, wie lange steht die schon bei dir? Ich hatte 2 Exemplare, welche auch gut gewachsen sind und jeweils ca. 3 m Höhe erreicht hatten. Sie haben auch Knospen angesetzt. Weil zu spät im Jahr haben die Blüten sich gar nicht mehr geöffnet und sind dem Frost zum Opfer gefallen. Nach einigen Jahren hatten sie sich jeweils leider mit Rindenrissen verabschiedet. :(
Re: Franklinia alatamaha - Franklinie
Verfasst: 18. Okt 2021, 19:33
von Garten Prinz
Samen bei Franklinia: es dauert 1 Jahr von Bestäubung bis die Samen reif sind. Weiß nich genau ob Kreuzbestäubung notwendig ist um keimfähigen Samen zu bekommen.
Säen: 1 Monate Kälte / Stratifizierung und die Samen NICHT bedecken mit Erde, brauchen Licht zum keimen.
Meine Franklinia hat einige Blüte geöffnet aber die meisten Knospen werden dieses Jahr nicht blühen den zu wenig Wärme.
Re: Franklinia alatamaha - Franklinie
Verfasst: 18. Okt 2021, 22:43
von Bristlecone
Garten hat geschrieben: ↑18. Okt 2021, 19:33Samen bei Franklinia: es dauert 1 Jahr von Bestäubung bis die Samen reif sind. Weiß nich genau ob Kreuzbestäubung notwendig ist um keimfähigen Samen zu bekommen.
Das ist sehr unwahrscheinlich, da alle noch existierenden Exemplare der Art auf die Sammlung von Bartram zurückgehen und vermutlich sogar von einer einzigen Pflanze abstammen.
Re: Franklinia alatamaha - Franklinie
Verfasst: 21. Okt 2021, 06:51
von Garten Prinz
Das klingt plausibel.
Re: Franklinia alatamaha - Franklinie
Verfasst: 21. Okt 2021, 07:15
von Waldschrat
So richtig in Schwung kommt das Bäumchen bei mir nicht. Aber immerhin jedes Jahr eine Blüte, nur dass die diesjährige wohl nicht mehr aufgeht:


Re: Franklinia alatamaha - Franklinie
Verfasst: 21. Nov 2021, 18:07
von Tsuga63
@goworo: Pflanze steht bei mir, von anderen Pflanzen etwas bedrängt, seit ca. 10 Jahren und hat ca. 3 m erreicht. Sie hat, im Gegensatz zu den Rhododendron in unmittelbarer Nachbarschaft, bis heute keine Rindenrisse...
Re: Franklinia alatamaha - Franklinie
Verfasst: 21. Nov 2021, 18:24
von goworo
@Tsuga63: Irgendwie scheint die Franklinie das hiesige Klima nicht zu goutieren. Die Knospen werden hier viel zu spät angesetzt und kommen dann nicht mehr zur Blüte und vermutlich reift auch das Holz nicht mehr richtig aus. Hattet ihr noch keinen Frost?
Re: Franklinia alatamaha - Franklinie
Verfasst: 21. Nov 2021, 18:33
von Tsuga63
@goworo: bei uns ist es auf ca. 110 m Höhe doch etas länger wärmer: noch kein nennenswerter Frost, nur etas Raureif, das soll sich aber die nächste Woche ändern
Re: Franklinia alatamaha - Franklinie
Verfasst: 21. Nov 2021, 18:39
von tarokaja
Meine hier hat schön geblüht, aber das ist schon lange Geschichte. Jetzt ist sie im Herbstmodus.
Den ersten Frost wird es hier wohl erst gegen Ende Nov geben.
Re: Franklinia alatamaha - Franklinie
Verfasst: 21. Nov 2021, 18:40
von tarokaja
... und nochmal näher
Re: Franklinia alatamaha - Franklinie
Verfasst: 21. Nov 2021, 20:14
von Hausgeist
Tolle Färbung! :D Ich habe immer noch gehofft, aber meine hat es nicht mehr geschafft, die Knospe zu öffnen, bislang gibt es auch nur marginale Herbstfärbung.
Re: Franklinia alatamaha - Franklinie
Verfasst: 20. Aug 2022, 10:23
von Tsuga63
Da wurde ich beim morgendlichen Blick aus dem Küchenfenster heute ziemlich überrascht:
Die Franklinia hat dieses Jahr sehr zeitig die erste Blüte.
Der endlich gefallene Niederschlag der letzten Tage (bisher knapp über 30 mm seit Donnertagabend) hat ihr wohl einen Schub gegeben :) :) :)
