Seite 12 von 14
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Verfasst: 30. Mai 2018, 16:56
von Kai W.
cornishsnow hat geschrieben: ↑28. Mai 2018, 09:27Die braucht zur Wachstumszeit viel Feuchtigkeit, vielleicht ist es deiner zu trocken?
Bei Trockenheit gieße ich das Pflänzchen. Sie wächst ja auch gut, schlapp war die nie. Allerdings ist der Boden nicht sehr sauer. In der Nähe steht eine alte Kalksteinmauer, vielleicht hebt die den ph-Wert. Ob da ein Bezug zum Blütenmangel besteht, weiß ich nicht.
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Verfasst: 30. Mai 2018, 17:00
von Bristlecone
Eher nicht.
Gib ihr mal Dünger, das geht jetzt noch. Allerdings sollte es löslicher und damit sofort wirkender Dünger sein, nicht etwa Hornspäne o. Ä.
Im einfachsten Fall nimmst du Flüssigdünger für Zimmer- oder Balkonpflanzen, eine Gießkanne mit 10 l in der entsprechenden Konzentration.
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Verfasst: 30. Mai 2018, 17:06
von Kai W.
Okay, habe noch Alkrisal. Ein ph-Wert senkendes Düngesalz für Kamelien und Rhododendron. Das werde ich mal anrühren und gießen.
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Verfasst: 30. Mai 2018, 17:11
von Bristlecone
Perfekt.
Ich würde das bis Ende Juni, höchstens Mitte Juli wöchentlich so weiter machen und dann das Düngen einstellen.
Und dann nächstes Jahr kurz vorm Laubaustrieb erneut düngen.
Ich hoffe, das wirkt sich dann positiv auf die Blühbereitschaft aus.
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Verfasst: 30. Mai 2018, 17:13
von Kai W.
Prima, danke für die Tipps....melde mich nächstes Jahr wieder ;)
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Verfasst: 31. Mai 2018, 05:25
von Garten Prinz
Meine Stewartia pseudocamellia ist etwa 18 Jahre alt, 4 Meter hoch und hat dieses Jahr mehr als 500 Knospen :D
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Verfasst: 31. Mai 2018, 05:26
von Garten Prinz
Close-up
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Verfasst: 2. Jun 2018, 17:35
von cornishsnow
Hier geht es jetzt auch los, der Regen hat geholfen... ;)
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Verfasst: 5. Jun 2018, 21:10
von pumpot
Hier ist nun auch Blütezeit der Stewartia pseudocamellia. :D
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Verfasst: 21. Jun 2018, 13:31
von Kai W.
Ihr macht mich fertig...jetzt hoffe ich erst recht, dass meine Grünpflanze nächstes Jahr blüht ;)
Stewartia ovata var. grandiflora
Verfasst: 6. Jul 2018, 14:00
von herbie49
Weiss jemand, ob man die Stewartia ovata var. grandiflora in Deutschland oder der Schweiz erwerben kann?
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Verfasst: 10. Jul 2018, 17:36
von paulw
die Unterart grandiflora habe ich noch nie gelistet gesehen, ich hab aber dieses Frühjahr Stewartia ovata aus Frankreich recht günstig erstanden.
falls du auf die bunten Staubgefäße aus bist, die sind scheinbar kein gutes Merkmal der Unterarten, oder es gibt fast nur Mischpopulationen. Glücksspiel also.
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Verfasst: 20. Jun 2021, 15:32
von Waldschrat
Vor erinnerungsmäßig 5-6 Jahren legte ich mir 3 Stewartien zu: monadelpha, rostrata, pseudocamellia
St. m. blühte erstmalig 2019, setzte 2020 aus und blüht aktuell wieder (fast schon vorbei), die Blüten hängen stark abwärts.


St. r. blüht aktuell erstmalig bzw. fängt gerade damit an und ich finde sie schöner:



St. pseudocamellia macht außer übersichtlichem Wachstum eigentlich nix, d.h. hat noch nie geblüht, auch heuer keine Knospen, ist aber auch nicht so breitwüchsig wie die anderen beiden, vor allem rostrata. Ist ein schlanker Schlacks. Na gut, noch stört sie nicht.
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Verfasst: 20. Jun 2021, 16:30
von troll13
Beide Arten haben sich hier als völlig unkompliziert erwiesen.
St. monadelpha habe ich einstämmig als kleinen Baum mit einer Stammhöhe von ca. 1,25 m erzogen. Da darf die Krone ruhig etwas ausladender werden. Er steht vollschattig.
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Verfasst: 20. Jun 2021, 16:33
von troll13
St. pseudocamellia ist sicher schon mehr als 15 Jahre hier und wächst als relativ schmaler Großstrauch in voller Sonne bis zum frühen Nachmittag.
Sie ist noch nicht so weit, zeigt aber wie jedes Jahr einen reichlichen Knospenansatz.