Seite 12 von 12

Re: Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Verfasst: 10. Jun 2019, 08:35
von Jule69
Wunderschön! Sag mal, wie standfest sind die?

Re: Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Verfasst: 10. Jun 2019, 08:42
von Conni
Die stehen so extrem mager und trocken (wir hatten bisher im Juni 2mm Niederschlag), grundsätzlich ungegossen und ungedüngt, dass sie von selbst stehen. Obwohl: Auch hinten im Garten stehen Muskatellersalbei, zum Teil durchaus auf besserem Boden und gewässert, die sind ebenso standfest.

Edit: Wenn Du Samen haben möchtest, sammele ich Dir gern welche, wenn sie soweit sind.

Re: Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Verfasst: 10. Jun 2019, 08:55
von Jule69
:o Das wäre ja super!

Re: Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Verfasst: 10. Jun 2019, 09:03
von Conni
Dann schick mir bitte Deine Adresse, damit ich es nicht vergesse.

Re: Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Verfasst: 10. Jun 2019, 09:08
von Chica
Conni hat geschrieben: 10. Jun 2019, 08:33
Noch ein Bild von heute ...


Die haben sich aber wirklich reichlich ausgesamt :D und diese Bauarbeiter, tolle Jungs!

Ich habe eben auch Fotos von meinen Stinkedingern hochgeladen. Es erscheinen immer wieder hellere und dunklere Pflanzen, 'Piemont' ist am Werk.

Bild Bild

Bild

Vom Staudenmarkt in Berlin hatte ich mir 'Alba' oder 'Vatican White' mitgenommen, eine weiße Sorte jedenfalls, er blüht noch nicht. Ich liebe diese monstrige Pflanze, wenn sie ihre Blütenstände hochklappt ist das einfach beeindruckend, immer noch.

Re: Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Verfasst: 10. Jun 2019, 11:12
von Harzgärtnerin
Conni hat geschrieben: 10. Jun 2019, 08:33
Staudo: ;D

Noch ein Bild von heute ...


Conni, welch eine Pracht! Das muss ja herrlich duften!

Re: Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Verfasst: 13. Jun 2019, 05:54
von Chica
So, da ist auch noch ein weißer, der ist nur noch nicht ganz aufgestanden.

Bild

Re: Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Verfasst: 13. Jun 2019, 14:51
von Zittergras
Ich habe ein Problem mit den Muskateller-Salbei-Kindern! Ich fürchte ich habe wieder Wollziest getopft! ::)
So wie ich nie zwischen Fingerhut- und Königskerzen-Nachwuchs unterscheiden kann! ;D

Gibt es da deppensichere Unterscheidungs-Merkmale? :D

Re: Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Verfasst: 13. Jun 2019, 15:06
von Jule69
...und ich hab ne Frage zu dem Duft, wie riechen die denn jetzt oder stinken sie wirklich?

Re: Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Verfasst: 13. Jun 2019, 15:38
von Conni
Ich empfinde den Geruch als harzig, würzig, herb - sehr angenehm. Aber sicher ist das wie mit vielen anderen Gerüchen oder Geschmäckern: Die einen mögen oder lieben bestimmte Aromen, andere finden genau die abscheulich.

Re: Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Verfasst: 13. Jun 2019, 22:00
von Natternkopf
Das habe ich auch, jedoch anderer Natur.
Zittergras hat geschrieben: 13. Jun 2019, 14:51
Ich habe ein Problem mit den Muskateller-Salbei-Kindern! Ich fürchte ich habe wieder Wollziest getopft! ::)



Gar keine in der Natur sind dieses Jahr beim uns gekeimt. 🙈
Die letzten Jahre versamt und mal da und hier gekeimt.
Dürfte wohl auf einen Neukauf hinauslaufen.

Grüsse Natternkopf

Re: Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Verfasst: 21. Jun 2020, 22:11
von Chica
zwerggarten hat geschrieben: 18. Jun 2017, 15:19
oh, der piemont ist ja wirklich wunderschön :o


Hier gibt es inzwischen Stinkesalbei, ich liebe diesen Duft :D, in allen Farben und ich bin inzwischen unsicher, welche die Normalfarbe ist :-\.

Bild Bild Bild

Bild Bild

Und ganz klassisch konnte ich mehrere Tage beobachten wie Xylocopa violacea, die Blaue Holzbiene den Salbei besuchte. Sie ist die einzige Biene, die über den "Schlagbaummechanismus" auf legalem Wege an den Nektar kommt, kleinere Biene sind Nektarräuber.

Bild Bild Bild

Re: Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Verfasst: 22. Jun 2020, 11:59
von Hero49
Für "meine" Holzbienen habe ich zwei Muskateller-Salbei stehen gelassen.
Bild

Bild
Normalerweise sind die Pflanzen standfest doch letzte Woche bekamen wir in weniger als 20 Minuten 30 Liter Wasser von oben.
Dabei fielen einige Triebe um und mussten befestigt werden.


Re: Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Verfasst: 23. Jun 2020, 01:46
von Bredehöft
Jule, ich finde, der Muskatellersalbei riecht nach Männerschweiß. Und genau wie bei diesem: Die einen lieben ihn, die anderen finden ihn abscheulich. ;D

Re: Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Verfasst: 2. Jun 2024, 19:17
von Chica
Seitdem Junior mir Schneckenzaun um mein ehemaliges Gemüsebeet gebaut hat, blühen meine Salvia sclarea auf. Das erste Exemplar in diesem Jahr hat eindeutig einen 'Piemont'-Einschlag, für die Art ist der zu kräftig in der Farbe. Er hat auch sofort eine Wildbiene beeindruckt, allerdings kann ich sie nicht identifizieren weil ich mit der Kamera beschäftigt war. Die dickste Biene ever wird bestimmt auch bald an einer ihrer Lieblingspflanzen sammeln kommen.

Bild