Seite 12 von 15

Re:Februarbilder

Verfasst: 18. Feb 2009, 21:54
von Gartenlady
Oh, das sind gar keine Schneeglöckchen? So doof ist man also, wenn man nur Gemüse im Kopf hat ::) .
Tröste Dich, obwohl ich beides im Garten habe, habe ich auch lange nicht den Unterschied gekannt. Es ist aber ein Irrtum zu glauben, sie blühten nach den Schneeglöckchen, sie blühen immer gleichzeitig.Im Naturfotografenforum haben einige der besten Fotografen auch die besten - oder zumindest teuersten - Kameras, das sind halt entweder Profis oder leidenschaftliche Fotografen, die für ihr Hobby viel locker machen. Es gibt aber auch Mitglieder mit einfacheren Kameras, aber fast alle haben eine Spiegelreflex, manche sogar noch analog.

Re:Februarbilder

Verfasst: 18. Feb 2009, 21:54
von frida
Mann muss es halt als Ansporn sehen ;)
Frau dann wohl auch ;)

Re:Februarbilder

Verfasst: 18. Feb 2009, 21:57
von Schlafmützchen
Legasthenie lässt grüßen ;D

Re:Februarbilder

Verfasst: 19. Feb 2009, 19:20
von shantelada
Also, Märzenbecher blühen bei mir auch noch nicht, aber endlich die Schneeglöckchen!Sie stehen direkt in einer Hecke und man kommt schlecht dran ::). Aber ich wollte doch wenigstens dokumentieren, dass der Frühling "eigentlich" nicht mehr weit sein kann ??? :D.LGAnneSchneeglöckchen2-09-1.jpg Schneeglöckchen2-09-2.jpg

Re:Februarbilder

Verfasst: 19. Feb 2009, 19:33
von Gartenlady
@Anne, sind das Gefüllte? Sehr schön, wie sich die Blümchen aus Schnee und Winterunordnung erheben. Die meisten Märzenbecher blühen hier auch noch nicht, aber den Schneeglöckchen ist es auch zu kalt, sie machen ihre Röckchen zu, Märzenbecher können das nicht, sie frieren mit offenem Röckchen.Für alle die den Unterschied nicht kennen.Das ist ein Schneeglöckchen, es hat immer ein Überröckchen und ein Unterröckchen, meistens mit je 3 Blütenblättern
Das ist ein Märzenbecher - Leucojum vernum - die Blüte hat 6 Blütenblätter zu einem einzigen Röckchen arrangiert, an der Spitze jedes Blütenblattes ein grüner oder gelber Punkt
[td][galerie pid=44154][/galerie][/td][td][galerie pid=44153][/galerie][/td]
P.S. ich habe mir die Märzenbecherblüte noch mal genau angeschaut, es gibt auch ein Über- und Unterröckchen, aber die Blütenblätter sind gleich lang, deshalb wirkt es wie ein Röckchen.

Re:Februarbilder

Verfasst: 19. Feb 2009, 20:33
von frida
Danke!

Re:Februarbilder

Verfasst: 20. Feb 2009, 00:34
von thomas
wie ist das mit dem Licht zu stande gekommen
Entschuldige bitte meine späte Reaktion, habe leider immer noch sehr viel um die Ohren.Das ist nichts weiter als Streiflicht und das Ergebnis meines Herumrobbens auf dem Boden, bis die Perspektive interessant war. Das Genannte ist ja nur das Spektakulärste, mir selbst ist z.B. das stillere Winterling 3 fast lieber ... Es gab jedenfalls eine hohe Ausschussrate.Liebe GrüßeThomas

Re:Februarbilder

Verfasst: 21. Feb 2009, 16:11
von Roland
wie ist das mit dem Licht zu stande gekommen
Entschuldige bitte meine späte Reaktion, habe leider immer noch sehr viel um die Ohren.Das ist nichts weiter als Streiflicht und das Ergebnis meines Herumrobbens auf dem Boden, bis die Perspektive interessant war. Das Genannte ist ja nur das Spektakulärste, mir selbst ist z.B. das stillere Winterling 3 fast lieber ... Es gab jedenfalls eine hohe Ausschussrate.Liebe GrüßeThomas
Vieleicht war es mehr der gelbliche Hintergrund, der bei den anderen Winterlingen ja eher dunkel ist. Deshalb der Eindruck von mehr Licht?!Beim dunklen Hintergund kommen die Blüten natürlich besser zur Geltung, aber trotzdem finde ich die Eins schon sehr beindruckend;)

Re:Februarbilder

Verfasst: 23. Feb 2009, 14:11
von Schlafmützchen
Auch im Moorbeet zeigt sich Leben. Selbst die Dionaea hat den harten Winter überstanden
moor04.jpgmoor03.jpgmoor02.jpgmoor01.jpg

Re:Februarbilder

Verfasst: 24. Feb 2009, 18:09
von Gartenlady
@Rainer, hast Du auch Sonnentau in Deinem Moorbeet?Mein Sonnentau Fotomodell steht immer noch im Topf in der Waschküche und ich muss mir langsam Gedanken machen, wo ich ihn hinpflanze.

Re:Februarbilder

Verfasst: 24. Feb 2009, 18:18
von Gartenlady
Hier gibt es Iris reticulata (im Topf) mal gerade und mal schräg
[td][galerie pid=44523] [/galerie][/td][td][galerie pid=44522][/galerie][/td]
und natürlich Märzenbecher

Re:Februarbilder

Verfasst: 24. Feb 2009, 18:20
von birgit.s
@GartenladyDas zweite Irisbild gefällt mir sehr.Gru0 Birgit

Re:Februarbilder

Verfasst: 24. Feb 2009, 19:23
von frida
Bei den Iris kann ich mich gar nicht entscheiden, sie gefallen mir alle auf ihre Weise gut. Tolle Farben und schönes Bokeh! Und auch das Bild vom Märzenbecher kommt gut, die Bildaufteilung finde ich hier sehr spannungsreich und gelungen.

Re:Februarbilder

Verfasst: 24. Feb 2009, 19:30
von thomas
Rainer, das zweite von rechts gefällt mir am besten. Die anderen sind mir alle etwas zu unruhig.Gartenlady, mir gefällt das dritte Irisbild am besten. Von den beiden oberen ziehe ich das rechte vor, weil in der geraden Fassung m.E. stört, dass es nicht wirklich symmetrisch ist.Beim Märzenbecher dominiert mir zu sehr die unscharfe Bildpartie (es wirkt ein wenig wie gemalt, ist sicher Geschmackssache), und es wundert mich etwas der grüne Rand an der Blüte ...Liebe GrüßeThomas

Re:Februarbilder

Verfasst: 24. Feb 2009, 19:40
von Gartenlady
Der Rand wundert mich auch, er ist wohl durch die Bearbeitung gekommen. Insgesamt musste ich alle Märzenbecherbilder stark unterbelichten, damit die weiße Blüte nicht überbelichtet ist, der Rand ist im Original nicht zu sehen, da ist die Umgebung halt sehr dunkel. Der gemalte Eindruck ist natürlich gewollt ;) ;D je gemalter desto schöner, Geschmacksache halt.