Seite 12 von 24

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 30. Mär 2009, 22:40
von Alfi
Mal wieder ein paar Infos zu meinen drei Erstveredelungen ;D
Die Stiele hatten nicht exakt die gleiche Dicke, dazu waren die Spirit F1 einfach zu schnell gewachsen. Tomate auf Tomate ging ganz gut. Den Keramikstift eingeschoben bis zur Hälfte und die andere Tomate oben drauf. Hauptproblem ist, dass die Flächen wirklich plan aufliegen. Das hab ich glaub ich nicht ganz perfekt hinbekommen. Mal schaun, wie das wird ::)
Die Tomate scheint jetzt zusammengewachsen zu sein. Zur Erinnerung: das war die mit dem Spalt ;)Bild
Alfi hat geschrieben:Beim zweiten auch den Keramikstift wieder bis zur Hälfte eingeschoben und dann versucht, die Aubergine draufzusetzen. Die hatte aber so festes Stengelgewebe, daß sie den Stift bis Anschlag in die Tomate geschoben hat. Also ein wenig an der Tomate rumgeschnitzt, um wieder an den Stab zu kommen :-) Und nochmal probiert. Wahrscheinlich wird das nix. Hab zusätzlich noch so einen Gummi-Clip drumgemacht. Doppelt hält ja bekanntlich besser. ;D
Und die beiden Auberginen scheinen auch zusammengewachsen zu sein, obwohl ich mich da beim Veredeln ganz schoen blöd angestellt hatte. Bild

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 1. Apr 2009, 21:13
von Alfi
Hallo, habe heute die ersten beiden veredelten Pflanzen aus dem Zimmergewächshaus genommen, da ich Platz brauchte. Bei der Tomate haben sich einige Luftwurzeln (?) gebildet. Sind die problematisch oder kann ich die einfach abschneiden. Warum sind die da ? BildUnd noch das Bild von der Rosa Bianco Aubergine, zusätzlich gesichert durch einen Gummi-Clip. Bild

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 1. Apr 2009, 21:29
von lubuli
die luftwurzeln würde ich vorsichtig abmachen. jetzt wird die tomate ja durch die unterlage versorgt. ich denke, sie sind durch die hohe luftfeuchtigkeit im gewächshaus gewachsen.wenn du bei den tomaten später nicht dauernd die unterlage ausgeizen willst, dann solltest du bei den anderen den veredlungsschnitt unterhalb des untersten blattes machen.ansonsten: super deine pflänzchen. :D

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 1. Apr 2009, 21:52
von Alfi
die luftwurzeln würde ich vorsichtig abmachen. jetzt wird die tomate ja durch die unterlage versorgt. ich denke, sie sind durch die hohe luftfeuchtigkeit im gewächshaus gewachsen.wenn du bei den tomaten später nicht dauernd die unterlage ausgeizen willst, dann solltest du bei den anderen den veredlungsschnitt unterhalb des untersten blattes machen.ansonsten: super deine pflänzchen. :D
Meist liest man ja, daß man den Schnitt oberhalb der Keimblätter machen soll. Daran habe ich versucht mich zu halten. "Versucht", weil die Keimblätter bei einigen schon abgefallen waren und man nicht mehr gesehen hat, wo die waren. Alfi

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 2. Apr 2009, 22:11
von willi12
Die Preise für die Clips sind ganz schön derb. Ich Frühjahr liegen die meist zuhauf im Baumarkt auf dem Boden verstreut, rund um die Stiegen mit den veredelten Tomaten.
war heute im obi. alles voll mit veredelten kiepenkerl tomaten zu 3,99 und die clips sind nicht mehr an der pflanze sondern liegen im topf also wer bedarf hat zugreifen !!

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 2. Apr 2009, 23:55
von Alfi
Die Preise für die Clips sind ganz schön derb. Ich Frühjahr liegen die meist zuhauf im Baumarkt auf dem Boden verstreut, rund um die Stiegen mit den veredelten Tomaten.
war heute im obi. alles voll mit veredelten kiepenkerl tomaten zu 3,99 und die clips sind nicht mehr an der pflanze sondern liegen im topf also wer bedarf hat zugreifen !!
Ich würde allerdings vorher fragen Alfi

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 2. Apr 2009, 23:56
von Alfi
Die Luftwurzeln trocknen übrigens grad von alleine ein. Werden sicher bald abfallen. Die Pflanzen selbst sehen super aus. Alfi

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 3. Apr 2009, 00:16
von lubuli
mach aber bitte noch den geiztrieb von der unterlage weg, der ist nämlich wüchsiger als die pflanze obendrauf.

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 3. Apr 2009, 01:22
von Alfi
Werde das Teil morgen absensen ;DIm Übrigen bin ich zu dem Schluß gekommen, daß der schräge Schnitt am sinnvollsten ist. Gründe:- die Kontaktfläche wird größer- die Edeltomate dreht sich nicht mehr auf der Unterlageund das Entscheidende: der Gummi-Clip drückt beim Schrägschnitt die Flächen leicht zusammen. Beim horizontalen Schnitt ist das Problem, dass bei leichtem eintrocknen die beiden Flächen keinen Kontakt mehr haben und der Stift durch den Spalt sichtbar wird. Alfi

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 4. Apr 2009, 23:57
von Alfi
Sogar dieser Tomate gehts nach der Veredelung gut. Ist jetzt schon wieder 2 Tage aus dem Brutkasten raus. BildKurios sieht auch die De Barao auf Spirit F1 aus. Oben wird dicker, unten bleibts dünn :DBild

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 5. Apr 2009, 00:07
von lubuli
sind interessant deine fotos. ;D

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 5. Apr 2009, 07:53
von Wirle Wupp
Ja, wirklich tolle Fotos Alfi :D Ich habe am Freitag auch veredelt, zum ersten mal! Meine Bilder sind grottenschlecht - entweder verwackelt oder unscharf. Aber Hauptsache, meine Pflänzchen sind OK. Bisher sieht es gut aus *freu*Hier meine Bilder - Vigomax mit Keramikstäbchen

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 5. Apr 2009, 07:54
von Wirle Wupp
Und das Resultat :)

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 5. Apr 2009, 19:46
von Alfi
@Wirle Wupp Wie sorgst du bei deinen Pflanzen für die hohe Luftfeuchtigkeit ? Tüte oder Zimmergewächshaus ? Alfi

Re:Veredelung von Tomaten

Verfasst: 5. Apr 2009, 19:47
von Alfi
Hab heute mein Tomatendach schonmal für die veredelten Tomaten auf 3 m "hochgetunt" ;DBild