Seite 12 von 19

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 5. Aug 2021, 17:04
von Buddelkönigin
Bild
Also... ich liebe Parrotia Persica. Aber ich habe trotz Empfehlung der Baumschule: " Ach bis die mal so groß ist, man kann ja auch immer noch schneiden " hier keine gepflanzt da sie doch sehr in die Breite geht und ich eben nicht allzu viel an der wunderschönen Form herum schneiden wollte. :-[
Wenn es neuerdings tatsächlich eine Säulenform gibt, toll ! :o
Dann solltest Du ihr aber auf jeden Fall die angegebenen 3 m Breite bieten können. Diese Gehölze sind Solitäre und sollten als solche relativ frei stehen und möglichst unbeschnitten bleiben. (Bis auf kleinere Korrekturen) :D
Hier nochmal ein Foto von meinem Lieblingsbaum aus dem Maximilianpark. Hätte ich 5000qm, dann stünde er dort. :-*
Edit: Vielleicht schon bei 2000qm eine Persicaria 'Vanessa ????

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 5. Aug 2021, 17:17
von Jule69
Buddelkönigin:
Was für ein tolles Exemplar...
Menno, gerade hatte ich mich damit abgefunden, dass selbst die "Persian Spire" für mich nicht in Betracht kommt, schon geht es wieder los...und in der Tat, in 20 Jahren wohne ich sicher nicht mehr hier... :-X

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 5. Aug 2021, 17:41
von Gartenlady
Das ist doch ein herrliches Gehölz und es ist herrlich wegen seiner ausladenden Form. Warum nur will man diese Pflanze auf klein oder schlank trimmen, dann pflanzt man doch besser gleich etwas von Natur aus kleineres.

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 5. Aug 2021, 17:46
von Jule69
Die Optik macht einen verrückt... ;D aber ich bleibe vermutlich vernünftig.

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 5. Aug 2021, 18:04
von Mufflon
Dito.
So schön, aber was nicht passt, passt nicht.

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 6. Aug 2021, 00:16
von Buddelkönigin
Gartenlady hat geschrieben: 5. Aug 2021, 17:41
Das ist doch ein herrliches Gehölz und es ist herrlich wegen seiner ausladenden Form. Warum nur will man diese Pflanze auf klein oder schlank trimmen, dann pflanzt man doch besser gleich etwas von Natur aus kleineres.

Genauso isses.... ;D

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum: Wann aufasten?

Verfasst: 17. Aug 2021, 15:59
von Querkopf
Meine Parrotia gehört auch zu den Schnellwachsern. Im Herbst 2012 habe ich sie als 100-125cm-Exemplar gepflanzt, vorsichtshalber mit genug Abstand zur Grundstücksgrenze, um Stress mit Nachbars zu vermeiden - obwohl ich ihr die ca. 25-30 cm jährlichen Zuwachs, von denen Warda schreibt, nach Beobachtungen hier in der Region gar nicht zutraute.
Denkste, aktuell ist sie knapp 5m hoch, sie hat also knapp 40 (!) cm pro Jahr zugelegt...

Ok, kein Problem, der Baum darf sich so viel Platz nehmen, wie er braucht. Aber aufasten muss ich die Parrotia nun doch mal; ihre untersten, sehr tief ansetzenden Äste machen sich so breit, dass ich bald nicht mehr dran vorbeikomme. Kann ich jetzt, im Sommer, noch zur Säge greifen? Oder wann sonst ist die beste Jahreszeit dafür?

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum: Wann aufasten?

Verfasst: 19. Aug 2021, 16:38
von Bristlecone
Querkopf hat geschrieben: 17. Aug 2021, 15:59
Kann ich jetzt, im Sommer, noch zur Säge greifen? Oder wann sonst ist die beste Jahreszeit dafür?

Ich würde das jetzt noch tun. Die Zeit ist gar nicht schlecht: Der Baum hat noch Monate bis zum Winter, um das abzuschotten, wird aber an der Schnittstelle jetzt kaum mehr neu austreiben.

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 20. Aug 2021, 13:33
von Querkopf
Danke :D.

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum: Wann aufasten?

Verfasst: 20. Aug 2021, 13:46
von tarokaja
Querkopf hat geschrieben: 17. Aug 2021, 15:59
...obwohl ich ihr die ca. 25-30 cm jährlichen Zuwachs, von denen Warda schreibt, nach Beobachtungen hier in der Region gar nicht zutraute.
Denkste, aktuell ist sie knapp 5m hoch, sie hat also knapp 40 (!) cm pro Jahr zugelegt...


Ok, gut dass du das schreibst. Wächst Parrotia subaequalis auch so rasant?
Meine steht seit 2 Jahren noch im Topf, weil ich dieses verdammichte Brombeergestrüpp nur nach und nach entfernt bekomme, wo sie hin soll.
Und 6-8 x 4-5m hatte ich mir für diese chinesische Art auch mal notiert.

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 20. Aug 2021, 13:49
von Gartenlady
Ich habe auch noch vor, jetzt die Gärtner kommen zu lassen um die Parrotia zu verkleinern und ich glaube auch, dass es jetzt besser ist als im Winter. Bei mir müssen unbedingt die höchsten Äste weg, sie haben kaum Laub, offenbar kann die Parrotia nicht so hoch. Zu ausladend ist sie außerdem, sie muss jedes Jahr geschnitten werden und ich frage mich jedes Jahr, wo die meterlangen Äste so plötzlich herkommen, bei diesem ach so langsam wachsenden Gehölz ::)

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 20. Aug 2021, 19:32
von Querkopf
tarokaja hat geschrieben: 20. Aug 2021, 13:46... Wächst Parrotia subaequalis auch so rasant?
... 6-8 x 4-5m hatte ich mir für diese chinesische Art auch mal notiert. [/quote] Über P. subaequalis weiß ich leider nichts, dazu schweigen sich auch meine Gehölzbibeln aus.

Über P. persica steht bei Warda im Abschnitt "Größe" zu lesen:
[quote]"6 bis 10 (bis 12) m hoch und breit, im Alter oft wesentlich breiter als hoch. In England 15 m, im Kaspischen Urwald bis 30 m. Jahreszuwachs in der Höhe 20 bis 25 cm, in der Breite 25 bis 30 cm."


Mein lokales "Referenzexemplar", gut 200 Jahre alt, hält sich sehr brav ans Unter-zehn-Meter-Limit. Das war meine Orientierung, als ich pflanzte...
Später erst erfuhr ich, dass die besagte P. persica als Referenz ganz und gar nicht taugt. Sie steht im Saarbrücker Schlossgarten, gepflanzt zusammen mit anderen heute betagten Bäumen von einem gehölzliebenden Fürsten. Und dieser Garten auf dem Schlossberg hat soliden Fels im Untergrund, die durchwurzelbare Erdschicht ist relativ dünn - die Bäume sitzen quasi in einer Art Natur-Blumentopf, der ihr Wachstum bremst. Trotzdem haben es einige auf stattliches Format gebracht. Die Parrotia allerdings blieb handlich.

Als ich für meine eigene Pflanzung bestellte, habe ich die Baumschule erstens gebeten, ein gut herbstfärbendes Exemplar auszuwählen und zweitens ein Exemplar mit eher schmalerem Wuchs (bei beiden Parametern zeigen Parrotien kräftige individuelle Unterschiede). Bisher sieht's damit ganz gut aus. Aber was den Wuchs angeht, kann sich's natürlich noch ändern. Neun Jahre an Ort und Stelle, das ist für Bäume ja noch nicht mal Abc-Schützen-Alter ;).

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 11. Okt 2021, 19:08
von Gersemi
Ich hatte heute ein schönes Exemplar Parrotia persica "Bella" in der Hand, schmal gewachsen, ca. 1,80-2 m hoch. Da ich ihre Höhe und vor allem die Breite nicht mehr präsent im Kopf hatte, ließ ich sie stehen.
Nachdem ich mich hier nun durch den thread gelesen habe, scheint es Unterschiede zu geben, was die Breite angeht. Parrotia p. Vanessa wird nicht dermaßen breit und die Parrotia p. Bella soll eher säulig, ähnlich Amberbaum wachsen.

Hat wer Erfahrungswerte mit Parrotia p. Bella oder kennt ein älteres Exemplar ?
Die Pflanzung will ja überlegt sein.

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 11. Okt 2021, 19:50
von Buddelkönigin
Ja zwei so wundervoll gefärbte, säulenartig gewachsene Exemplare der Parrotia 'Bella' standen letzte Woche auch bei meinem Baumschuler auf dem Präsentierteller. :D
Wunderschöne Farben und traumhaft elegant im Wuchs... aber schon höher als ich! Auf dem Etikett wurde die Höhe mit 3m angegeben. Also zugreifen ? ???
Der gesunde Menschenverstand sagt mir doch, daß das Bäumchen mehr als nur 1m höher als jetzt schon im Topf wachsen wird! Tztztztztz... man belügt am liebsten sich selbst. :P
Wenn es inzwischen tatsächlich eine säulenartig wachsende Sorte geben sollte fände ich das toll... nicht mißverstehen ! Ich mag Parrotia wie gesagt sehr. :-*

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 11. Okt 2021, 20:15
von Gersemi
Die schönen Exemplare steckten, für mein Empfinden, in sehr kleinen Töpfen, sodaß ich davon ausgehe, daß sie ausgepflanzt explodieren werden, sobald sie merken, daß sie ihre Wurzeln strecken können. Ich meine, die Höhe war mit 6 m angegeben, Deine gelesenen 3 m irritieren mich...von der Breite stand nichts dabei. Ich glaube, ich fahre nochmal hin...