Seite 12 von 29
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 21. Apr 2009, 12:14
von knorbs
Eine interessante Pflanze, die bei uns wie Unkraut wächst.
= polygala chamaebuxus
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 21. Apr 2009, 19:23
von Ulrich
Gentiana acaulis var.Bodensee, blüht immer schön in einem dollen Blau
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 21. Apr 2009, 19:34
von lerchenzorn
Eine interessante Pflanze, die bei uns wie Unkraut wächst.
= polygala chamaebuxus
Schön wärs, wenn hier. Ich halte sie immer nur wenige Jahre am Leben und sie werden dabei immer dürftiger. Kenne keine andere Blüte, die so nach Pfirsich duftet.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 21. Apr 2009, 19:36
von lerchenzorn
Ich kann einfach keinen Samen oder gar Pflanhzen davon auftreiben.
Sündermann in Lindau hat Sedum sempervivoides im Bestand und zumindest auf der letzten Herbstliste.
Danke! ... Viola biflora: Was ist das Geheimnis? Dauerfeucht? Hier verbrennt sie und was bleibt, holen die Schnecken.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 21. Apr 2009, 20:44
von soso
ich werde mal ein Knabenkraut..

aber ich Wurz blühe schon

Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 23. Apr 2009, 13:06
von soso
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 23. Apr 2009, 13:08
von fars
Wunderschön, soso, aber warum setzt du einen so herrlichen Enzian neben eine so alberne Primel?
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 23. Apr 2009, 13:20
von soso
Ich bin und war schon immer ein Tausendsassa... ;)So wächst neben dem kalkliebenden Enzian, nebenan ...glücklich in sauerer Erde -Pulsatila albanensis..so bin ich halt soso


Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 24. Apr 2009, 14:15
von soso
Schwarze Schafe gibt es überall,man muss sie nur suchen....


Iris im Rindenmulch ts.ts.ts.

Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 24. Apr 2009, 20:45
von ebbie
Für feuchte Stellen im Steingarten: Helonias bullata.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 24. Apr 2009, 22:03
von lerchenzorn
Das sieht gut aus. Meine steht im Ufer des Teiches und ich weiß nicht, ob der Blütenstand es schafft, zu schieben. Hast Du die alle aus Teilung oder aus Samen vermehrt?
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 25. Apr 2009, 04:09
von ebbie
Meine stehen auch am Teichufer in der nassen Zone. Alle Pflanzen sind Teile einer ursprünglich einzigen Pflanze. Was mich wundert, sind die zahlreichen Sämlinge, die dieses Jahr an den Pflanzen aufgehen - im Bild zu erkennen. Die sehen aber überhaupt nicht nach Helonias aus.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 26. Apr 2009, 07:27
von fars
Ein zauberhaftes Helianthemum aus der Türkei. Ganz niedrig bleibend und kriechend.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 26. Apr 2009, 07:47
von fars
Diese Iris, die erstmalig bei mir blüht, erhielt ich unter dem Namen "Iris chamaeiris". Zutreffend? Höhe ca. 12 cm.
Re:Veredelte Steine 2009
Verfasst: 26. Apr 2009, 07:53
von fars
Und dann immer wieder die mich begeisternden Seidelbaste. Wie sich hier Daphne arbuscula in die Steine schmiegt, das hat schon etwas sehr Naturnahes.