Seite 12 von 26

Re:Geranium 2009

Verfasst: 31. Mai 2009, 12:12
von callis
Jetzt rückst du dem Staudo aber argium auf die Pele. ;)

Re:Geranium 2009

Verfasst: 31. Mai 2009, 13:13
von rosetom
;D

Re:Geranium 2009

Verfasst: 31. Mai 2009, 14:55
von callis
Hier meine derzeit blühenden Geranium phaeum. Beim letzten weiß ich den Namen nicht mehr, oile, du vielleicht ???[td][galerie pid=51071]Geranium phaeum album[/galerie][/td] [td][galerie pid=51070]Geranium phaeum _Joan Baker[/galerie][/td] [td][galerie pid=51069]Geranium phaeum _Rose Madder[/galerie][/td] [td][galerie pid=51067]Geranium phaeum _Samobor[/galerie][/td] [td][galerie pid=51065]Geranium phaeum _Raven[/galerie][/td] [td][galerie pid=51066]Geranium phaeum welches[/galerie][/td]

Re:Geranium 2009

Verfasst: 1. Jun 2009, 08:39
von oile
Beim letzten weiß ich den Namen nicht mehr, oile, du vielleicht ???
Wenn es von mir ist, heißt es Lily Lovell.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 1. Jun 2009, 09:08
von russeliana
Das ist ja eine schöne phaeum- Sammlung! Sind die alle bei den Bienen so beliebt wie die Stammform? Dann muß ich sie haben...

Re:Geranium 2009

Verfasst: 1. Jun 2009, 09:42
von callis
Wenn es von mir ist, heißt es Lily Lovell.
Bingo. :D Danke.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 1. Jun 2009, 18:22
von cimicifuga
Sind die alle bei den Bienen so beliebt wie die Stammform?
ja! ;)

Re:Geranium 2009

Verfasst: 2. Jun 2009, 15:29
von Constance Spry
Ich hatte letztes Jahr zwei G. nodosum 'White Leaf' bestellt, nun sind beide aufgeblüht. Eines davon ist es tatsächlich, das andere dieses:[galerie pid=50673]Geranium nodosum ???[/galerie]Ein nodosum ist es sicher. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich das "normale" nodosum erhalten habe. Oder hat jemand einen anderen Vorschlag ?Schön ist es auf jeden Fall, gefällt mir sogar besser als 'White Leaf'.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 2. Jun 2009, 17:43
von Staudo
G. nodosum sät sich sehr stark aus. Da kann schon mal ein Sämling in die Töpfe geraten.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 11. Jun 2009, 21:54
von Hellebora
Einer mehr sehr sehr zahlreich auftretenden Sämlinge von Geranium phaeum hat solche hell-dunkelgrün gemusterten Blätter. Er entwickelt sich wesentlich langsamer als die anderen. Was ist das? Eine Mutation? Ein Virus? Sieht eigentlich nicht häßlich aus. (In Wirklichkeit ist die Färbung auffälliger als auf dem Bild.)

Re:Geranium 2009

Verfasst: 11. Jun 2009, 22:14
von lerchenzorn
Zu manchen Storchschnäbeln habe ich ein gespaltenes Verhältnis, vielleicht auch anders herum: Sie können sich in einem vollgestopften Garten kaum in ihrer vollen Pracht entfalten. Deshalb liebe ich die Zwerge, die auch auf kleinstem Platz zeigen, was sie können. Geranium dalmaticum hat einige Jahre gebraucht, bis er aus kleinen Stecklingen zum kompakten Kissen heranwuchs. Noch im zeitigen Frühjahr sehen die Stämmchen aus, als würden sie bald ins Jenseits wechseln. Sie wollen wohl auf der Krone des Steingärtchens auch etwas besser ernährt werden.Eure Arten und Sorten finde ich fast alle wunderschön. Dann wünscht man sich wieder große oder wenigstens lange Plätze an Bäumen und Sträuchern.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 14. Jun 2009, 15:29
von phloxfox
Sie können sich in einem vollgestopften Garten kaum in ihrer vollen Pracht entfalten.
Hier ist ein größerer, Hybrid-Storchenschnabel Patricia, der sich in meinem völlig zugestopften Garten behauptet hat. Vielleicht weichen die anderen vor der schrillen Farbe zurück?

Re:Geranium 2009

Verfasst: 15. Jun 2009, 20:27
von freitagsfish
dieses geranium habe ich als geranium endressii bekommen. ja, es sollte eine pflanze sein! laut bildersuche im internet ist das helle, pinkfarben blühende wohl wirklich endressii - aber was ist das andere, dunklere? (das kommt davon, wenn man sich pflanzen schenken läßt, statt sie ordentlich in der staudengärtnerei zu kaufen...) ::)

Re:Geranium 2009

Verfasst: 15. Jun 2009, 20:28
von cimicifuga
das ist ein g. x magnificum sorte - zumindest was man so erkennen kann. platypetalum könnte auch sein.....ist aber weniger häufig in den gärten anzutreffen

Re:Geranium 2009

Verfasst: 15. Jun 2009, 20:29
von Staudo
Det is G. x magnificum.Übrigens sollen die G. endressii der Gärtner nahezu ausschließlich G. x oxonianum sein.