Seite 12 von 17

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Verfasst: 18. Mai 2023, 08:27
von zorro
AndreasR hat geschrieben: 18. Mai 2023, 08:14
Ob man Schnecken nun mit C8H16O4, FePO4 oder NaCl um die Ecke bringt, dürfte egal sein, ist alles Chemie. ;)

Unsinn

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Verfasst: 18. Mai 2023, 08:34
von AndreasR
Ich bezog mich auf die Leute, die Unkraut (egal, ob nun pflanzlich oder tierisch) mit "Hausmitteln" wie Salz und Essig bekämpfen, weil sie keine "Chemie" verwenden möchten. ;)

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Verfasst: 18. Mai 2023, 08:40
von zorro
Schon klar.
Die wissen's halt nicht besser, weil sie eh schon alles besser wissen.

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Verfasst: 18. Mai 2023, 09:03
von Immer-grün
Was ich bisher nicht wusste; Löwenzahn kann auch als Beeterweiterungshelfer fungieren.
Ich hatte die Jahre zuvor wohl einfach über ihn einweggemäht an der Stelle. Dieses Jahr waren seine Rosetten so gross und dicht an dicht anschliessend an ein Beet, mein Auge sagte jäten. Und danach hatte ich eine "saubere" Beeterweiterung mit in der Tiefe gelockertem Boden. (Nur die Form des Beets ist im Moment ein bisschen...originell. ;))

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Verfasst: 18. Mai 2023, 09:09
von Chica
Bristlecone hat geschrieben: 18. Mai 2023, 08:40
Schon klar.
Die wissen's halt nicht besser, weil sie eh schon alles besser wissen.


Genau so kommt mir das vor, schade eigentlich :-\.

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Verfasst: 18. Mai 2023, 09:23
von Blush
Bristlecone hat geschrieben: 17. Mai 2023, 22:42
Aber mir gehen auch Leute enorm auf den Senkel,...


Und da stimme ich Dir in jeder Hinsicht zu. Außerdem finde ich Selbstgerechtigkeit stets schwer auszuhalten, egal von welcher Seite. Ich hoffe, dass mein soziales Umfeld mir rechtzeitig Zeichen gibt, sollte ich selbstgerecht sein. Die Geschichte mit dem Splitter und dem Pfahl. Kennen wir.
.
Ich habe im frühen Frühjahr Schneckenkorn gestreut (und damit gegen die Regelung dieser Naturgarten-Plakette verstoßen, ich weiß. Ich weiß auch, dass es Menschen gibt, für die Regelverstöße striktestens nicht akzeptabel sind, ich finde kleinere "Dehnungen" manchmal OK.) Und zwar, weil mir sehr einleuchtete, was ich hier im Forum las. Das es nämlich erfolgversprechend sei, sehr früh einmal die Population zu dezimieren. Weinbergschnecken, Schnegel und Igel waren zu dem Zeitpunkt hier noch nicht aktiv.
.
Ich habe Schnecken auch schon in kochendes Wasser geschmissen und die Brühe dann verteilt. Es stinkt ekelerregend :-X und soll Artgenossen abhalten. Nach meinem Kenntnisstand ist das Verbrühen weniger quälerisch als das Einsalzen, das für mich auch nicht in Frage käme. Was sagt ihr dazu?

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Verfasst: 18. Mai 2023, 09:28
von thuja thujon
Beides ist grausam aus menschlicher Sichtweise. Von Nematoden innerlich aufgefressen zu werden oder lebendig gefressen zu werden ist auch grausam, aber Natur.

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Verfasst: 18. Mai 2023, 09:31
von Aspidistra
Ich zerschneiden Schnecken. Kochendes Wasser erscheint mir noch besser/schneller, ist mir aber zu unpraktikabel.
Einsalzen oder das 'humane' in Plastikbeutel und zuknoten würde ich nie machen. Da ist der Todeskampf zu lange.
Wenn es eine praktikable Schmerzlose tödungsart gäbe, würde ich die wählen.

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Verfasst: 18. Mai 2023, 09:32
von thuja thujon
Mit den Schuhen ziehend zertrampeln geht am schnellsten.
Das gilt auch für Pflanzen.

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Verfasst: 18. Mai 2023, 09:34
von Blush
Ja, tt. Das Verbrühen soll zum schnelleren Tod führen als das Versalzen. Das meinte ich.
.
Ich zerteile sie auch mit dem Spaten, schneiden mag ich nicht so gern.

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Verfasst: 18. Mai 2023, 10:41
von Apfelbaeuerin
Ihr seid komplett OT ;D

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Verfasst: 18. Mai 2023, 11:00
von Blush
Alles hängt mit allem zusammen. ;D :-[

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Verfasst: 18. Mai 2023, 12:45
von Kapernstrauch
Man könnte den Titel ändern und die Schnecken mit einbeziehen ;) - es geht ja im weiteren Sinn um unangenehme Sachen im Garten

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Verfasst: 18. Mai 2023, 14:18
von Immer-grün
Kapernstrauch hat geschrieben: 18. Mai 2023, 12:45
Man könnte den Titel ändern und die Schnecken mit einbeziehen ;)

Ich vermute, da kommen wir dann über Dickmaulrüssler, Wühlmäuse, streunende Katzen etc. etc. letztendlich zu den Wildschweinen. Auch hier wird für jeden etwas dabei sein. ;)
Die Schnecken haben ihren Thread, und wahrscheinlich nicht nur den einen:
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=9838.0

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Verfasst: 18. Mai 2023, 15:43
von Gersemi
Nochmal zurück zum Unkraut, von dem es Arten gibt, die einen weniger stören als andere. Gundelrebe und Vogelmiere z.b. lassen sich leicht jäten, wenn sie anderes zuwuchern, kriechender Hahnenfuß ist mir da schon unsympathischer. Quecke nervt, weil sie ihre fiesen Wurzeln in anderes hinein schiebt und das Scharbockskraut ist mir mittlerweile verhaßt.
Löwenzähne und Ferkelkraut lassen sich ausstechen, Winde und Zaunwicke leider nicht.
Ich habe viel Fläche und von vielen Unkräutern/Wildkräutern reichlich - Gift will ich im Garten nicht haben, bin aber so inkonsequent, es bei wenigen Hostas in Kübeln und beim Gemüse zu streuen...ohne schlechtes Gewissen.

Und was die Selbstgerechtigkeit mancher Menschen angeht, die halte ich auch nur schwer aus.