Seite 12 von 13
Re: Frage zu Gaura lindheimerii
Verfasst: 18. Feb 2024, 00:04
von zwerggarten
was macht dieser edelfalter auf dem etikett? ???
Re: Frage zu Gaura lindheimerii
Verfasst: 18. Feb 2024, 00:06
von AndreasR
Auf die Insektenfreundlichkeit hinweisen?
Re: Frage zu Gaura lindheimerii
Verfasst: 18. Feb 2024, 00:07
von zwerggarten
die raupe an gaura will ich sehen! 8) :-X ;D
Re: Frage zu Gaura lindheimerii
Verfasst: 18. Feb 2024, 06:38
von Staudo
Lieber nicht. ;) Erst waren es die (Honig-)Bienen, jetzt sind es die Schmetterlinge. Irgendetwas mit Insekten gehört dazu.
Re: Frage zu Gaura lindheimerii
Verfasst: 18. Feb 2024, 07:45
von solosunny
zwerggarten hat geschrieben: ↑18. Feb 2024, 00:07die raupe an gaura will ich sehen! 8) :-X ;D
Ich glaube der Nachtkerzen-Schwärmer geht daran. Aber der findet auch genuch anderes.
Re: Frage zu Gaura lindheimerii
Verfasst: 18. Feb 2024, 09:48
von sempervirens
War tatsächlich eine Herbst Pflanzung und regnerisch war der Winter ja leider auch
Also braucht sie schon ne grüne Rosette ? Um wieder auszutreiben ?
Re: Frage zu Gaura lindheimerii
Verfasst: 18. Feb 2024, 09:50
von sempervirens
zwerggarten hat geschrieben: ↑18. Feb 2024, 00:04was macht dieser edelfalter auf dem etikett? ???
Ich meine es wäre ein amerikanischer Falter der hier garnicht vorkommt zumindest habe ich auch schon Label gesehen mit dem Monarch Falter was wenig Sinn ergibt
Re: Frage zu Gaura lindheimerii
Verfasst: 18. Feb 2024, 10:14
von hobab
Um mal vom Falter und den überflüssigen Plastikbrimborium wegzukommen (die grüne Branche…🙄): Gaura sind auch im Sand nicht sonderlich langlebig, versamen sich aber ganz gut, so das immer genug überbleiben. Ich würd auch nie nur eine kaufen, da die Gefahr das sie abnippelt zu groß ist.
Re: Frage zu Gaura lindheimerii
Verfasst: 18. Feb 2024, 11:14
von Aramisz78
@Sempervirens: Eventuell unten direkt auf Bodenhöhe könntest Du schon paar grüne Blättchen entdecken, aber es könnte auch sein, dass etwas später noch was kommt. Also warte erst mal ab.
Re: Frage zu Gaura lindheimerii
Verfasst: 18. Feb 2024, 14:46
von sempervirens
ich überlege ob ich nicht statt der Gaura einfach eine Graslilie anthericum hinpflanze,falls die gaura hinüber ist
blüht vllt nicht so lang ist aber auch ganz nett
Re: Frage zu Gaura lindheimerii
Verfasst: 18. Feb 2024, 18:41
von Staudo
Ich habe auf unserem Sand etliche Jahre alte Gaura-Pflanzen. Wahrscheinlich überleben sie, weil sich in den Pflanzen im Winter Laub sammelt. Gaura kann man jetzt herunterschneiden. Dann sieht man auch, ob noch Leben in den Stängeln ist.
Re: Frage zu Gaura lindheimerii
Verfasst: 18. Feb 2024, 23:14
von Aramisz78
Graslilie ist natürlich auch sehr schön, aber niedriger und viel dezenter als Gaura.
Meine eine Pflanze (ich spreche von gaura) treibt immer später aus als die anderen.. Ansonsten kannst Du auch aussäen, die jungpflanzen blühten schon in ersten Jahr bei mir, wenn auch eher verhalten.
Re: Frage zu Gaura lindheimerii
Verfasst: 19. Feb 2024, 08:08
von sempervirens
hatte sie auch mit Laub gemulcht, ich hatte die im Spätherbst zurückgeschnitten, weil sie noch im Dezember blühte und ich gelesen hatte , dass sie sie "sich zu tode blühen" kann, vllt hätte ich sie direkt ganz unten abschneiden sollen.
Ist es nicht so das manchaml so ein Schnitt eine eintritsspforte ist für einen Frostschaden ?
gut dann werde ich mir das mit Anthericum an anderer Stelle überlegen und werde im Zweifel falls sich nichts zeigt eine neue Gaura holen. Wann ist euer Meinung nach der beste Zeitpunkt für das Pflanzen und blüht die dann auch schön üppig?
Re: Frage zu Gaura lindheimerii
Verfasst: 19. Feb 2024, 09:52
von Mathilda1
sempervirens hat geschrieben: ↑19. Feb 2024, 08:08hatte sie auch mit Luab gemulcht, ich hatte die im Spätherbst zurückgeschnitten, weil sie noch im Dezember blühte und ich gelesen hatte , dass sie sie "sich zu tode blühen" kann, vllt hätte ich sie direkt ganz unten abschneiden sollen.
Ist es nicht so das manchaml so ein Schnitt eine eintritsspforte ist für einen Frostschaden ?
gut dann werde ich mir das mit Anthericum an anderer Stelle überlegen und werde im Zweifel falls sich nichts zeigt eine neue Gaura holen. Wann ist euer Meinung nach der beste Zeitpunkt für das Pflanzen und blüht die dann auch schln ?
schneids ab, da passiert nix jetzt. ich hab extrem viele im Garten, unfreiwillig, sät sich aus wie unkraut und ist schwer zu jäten.ist kein verdienst von mir sondern vom passenden untergrund.
das entscheidende ist eigentlich der boden. wenn du sand hast und dir ist die eine eingegangen, probiers einfach nochmal, das wird schon klappen. nur eher keine rosafarbene, die sind mir alle auch im winter abgestorben.Pflanzen würd ich die nicht zu früh, Ende April wenn der Boden warm wird ist sicher günstig. und schau eher in einer staudengärtnerei, die eher was winterhärteres verkauft als im Gartencenter(meine 2 Ursprungspflanzen waren auch von einer Staudengärtnerei, ich kann, wie gesagt, über die Vermehrungsrate nicht klagen :-X)
Re: Frage zu Gaura lindheimerii
Verfasst: 19. Feb 2024, 09:56
von Staudo
Das sind ja auch meistens samenvermehrte Pflanzen. ;) Die vegetativ vermehrten Gaura-Sorten aus dem Gartencenter sind vor allem für Blumenkästen und Kübel geeignet, weil sie kompakt bleiben. Die Winterhärte spielt bei der Züchtung keine Rolle.