Seite 12 von 12

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 13. Aug 2009, 11:44
von Buchsini
Hallo,ja, die Neckarkönigin gibt es schon ziemlich lange. Mein Vater schwärmt auch immer noch davon. Ich habe die noch nicht ausprobiert, weil ich alte Sorten ausprobieren wollte.Nächstes Jahr werde ich es mal damit versuchen.LGBuchsini

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 13. Aug 2009, 11:47
von adam
Blaumeisen fressen doch keine Bohnen ??? ::)ansonsten, Feuerbohne gebucht ;)

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 13. Aug 2009, 11:50
von smotzerle
Blüten und Läuse sehr wohl ..ich meine auch sie schon kleine Keimlinge mitnehmen gesehen zu haben warum fragst du immer solche OT `s ;D ;D ;D :-[

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 13. Aug 2009, 11:59
von Staudo
Hallo ;D roh essen......
Ich lebe noch. 8)

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 13. Aug 2009, 12:07
von smotzerle
Schockolade isoliert Giftstoffe und erhöht das wohlbefinden ;D ;D ;Dwieviel Tafeln danach?

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 13. Aug 2009, 12:08
von Buchsini
HalloJep, ich habe als Kind auch mal Bohnen so gegessen und lebe immer noch. Unkraut vergeht nicht. ;D Jetzt würde ich aber keine mehr so essen. Die schmecken mir gekocht besser.Stangenbohnen als Wandbegrünung:BildFeuerbohne unterhalb vom Balkon bzw. über dem Wohnzimmerfenster. Ich hoffe sie wächst noch ein bisschen.BildLGBuchsini

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 13. Aug 2009, 12:28
von Knusperhäuschen
Meine Zwillingsnichten haben auch trotz Warnung immer Hände roher Bohnen heimlich gefuttert, leben jetzt immerhin auch scho mehr als 30 Jahre :-X .Die Feuerbohnen sind jetzt zum Teil bei mir auch schon zu groß, um die Schoten zu essen, also lass ich die meisten ausreifen als Kerne, Schoten eingefroren hab ich schon.

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 13. Aug 2009, 12:31
von Knusperhäuschen
Blauhilde ist oben angekommen am Rankgestell und verknüddelt sich da jetzt. Zum Ernten werde ich dann, wenn die oben in fast 3m reif sind, wohl meinen "Gartenassistenten" zum Leiter halten bemühen müssen ;) ;D . Weiter unten hab ich schon 3 mal geerntet, z. T. auch eingefroren.

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 13. Aug 2009, 12:32
von Knusperhäuschen
Berner Landfrauen sind auch oben angekommen, aber noch nicht ganz so wuselig verwachsen:

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 13. Aug 2009, 12:34
von Knusperhäuschen
Aber weil ja noch etwas Rankplatz frei war, hab ich später nochmal Feuerbohnen, Blauhilde und Bernerinnen nachgelegt, fangen gerade an, zu blühen, Schoten wirds da noch genug geben.Bei den Buschbohnen fängt es allerdings allmählich an, bei der feuchten Witterung, zu schimmeln, gut, dass die Teepees oben rausragen und trocken sind.

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 13. Aug 2009, 14:28
von Buchsini
Mööönch das ist aber eine schöne Rankhilfe, Knusper.Ich habe immer noch die viel zu glatten Bohnenstangen von meinem Vater. Das waren wohl-möglich mal Fischtenstämme. Im Keller habe ich mir ein Fahrradrad weggelegt. Eigentlich wollte ich das auf eine Stange stecken und dann von oben bis unten, rings-herum Schnüre spannen. Leider habe ich es nicht mehr geschafft.....dann eben nächstes Jahr.LGBuchsini