Seite 12 von 37

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 18. Okt 2009, 09:21
von tarokaja
Hallo MonikaOb das vom Alter abhängt bei der 'Himebotan', weiss ich nicht, vielleicht hängt's auch mit den Klimabedingungen zusammen. Meine 7-jährige 'Himebotan' hat sowohl hübsch 'bemehlte' Blätter als auch rein dunkelgrüne.Die selbstgezogene Stecklingspflanze trieb letztes Jahr teils grün, teils panagiert weiter. Ich vermute, es ist eine der Sorten, die sowohl panagierte Blätter als auch viele glatt grüne hat, wie z.B. auch die Sasanqua 'Ryômenbeni'.Auf alle Fälle ist 'Himebotan' eine ziemlich blühfaule Sorte, selbst im Parco Gambarogno :( LG, Barbara

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 18. Okt 2009, 13:19
von Jule69
Ich wollte Euch auch mal wieder was Blühendes zeigen..Apple Blossom 19.10. P. Belinda 19.10.Sas. Variegata 19.10.Pink Godess 19.10.Cleopatra 19.10.

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 18. Okt 2009, 13:42
von Most
@ JuleTolle Blüten. Belinda und Sas. Variegata gefallen mir sehr gut, aber auch die anderan sind sehr schön.@ BarbaraDanke für die Antwort wegen Himebotan. Na, jetzt da ich weiss,dass sie blühfaul ist, bereue ich meine Entscheidung gegen sie nicht mehr so sehr. Lg

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 19. Okt 2009, 15:31
von klunkerfrosch
Fröschchen deine Misty Moon ist aufgegangen. :)LGNihlan
Hallo Nihlan :D, :-* perfekt :-* ;D die gefällt mir super ;D lgKlunkerfrosch

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 19. Okt 2009, 16:17
von Violatricolor
Hallo!Nun bin ich auch wieder zurück aber noch nicht ganz da!! ;DSehr erfreulich, Eure Bilder, vor allem die vom Lago!Am letzten WE bin ich des öfteren an der Dazzler vorbeigerauscht, und zwar mehrmals, aber habe sie vorläufig noch stehen gelassen. Eine hübsche rote gefüllte Sasanqua, ja.Die Chôjis Guruma (man beachte das kleine "s" :D) liegen noch im Wagen. ;) Wie behandelt man sie eigentlich zu und ab dieser Jahreszeit? Zum Einpflanzen ist es doch sicher zu spät, oder? Und kann man sie im Topf unter einem Dachvorsprung oder auf dem Balkon den ganzen Winter so draussen lassen? Diese letzte Lösung hatte ich eigentlich vor. Eure werten Meinungen, bitte ...... 8) 8)LGViolatricolor

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 19. Okt 2009, 17:27
von shantelada
Hallo zusammenEndlich kann ich auch mal eine Blüte beitragen! Gestern ist bei unserer ausgepflanzten Plantation Pink die erste aufgegangen. Sonst herrscht noch tote Hose :-\.LGAnne

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 19. Okt 2009, 17:34
von Irisfool
Ich habe ja nur eine und die ist nun voller Knospen auf der Nordseite des Hauses. Also Foto's in den nächsten Tagen. :D

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 19. Okt 2009, 17:45
von Black Rose
Hallo!Nun bin ich auch wieder zurück aber noch nicht ganz da!! ;DSehr erfreulich, Eure Bilder, vor allem die vom Lago!Am letzten WE bin ich des öfteren an der Dazzler vorbeigerauscht, und zwar mehrmals, aber habe sie vorläufig noch stehen gelassen. Eine hübsche rote gefüllte Sasanqua, ja.Die Chôjis Guruma (man beachte das kleine "s" :D) liegen noch im Wagen. ;) Wie behandelt man sie eigentlich zu und ab dieser Jahreszeit? Zum Einpflanzen ist es doch sicher zu spät, oder? Und kann man sie im Topf unter einem Dachvorsprung oder auf dem Balkon den ganzen Winter so draussen lassen? Diese letzte Lösung hatte ich eigentlich vor. Eure werten Meinungen, bitte ...... 8) 8)LGViolatricolor
Hallo ViolatricolorIch würde die Choji guruma erstmal nicht auspfl.. Ersteinmal ist es zuspät und zweiten weiß bestimmt keiner wieviel sie aushält.Auf jeden fall den Ballen gut einpacken. Viel Spass mit ihr.LGAndrea

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 19. Okt 2009, 18:02
von Violatricolor
Ja, liebe Blacky, so hatte ich es mir auch vorgestellt! Schön, dass Du mir es bestätigst! Vielen Dank! Und wie sie duftet!!!! :DLGViolatricolor

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 20. Okt 2009, 16:13
von cornishsnow
Bei mir eröffnet 'Sasanqua Variegata' die Saison, inzwischen schon die zweite Blüte und die nächsten kündigen sich auch bereits an. :D'Sasanqua Variegata'...und wie sie duftet! :)LG., Oliver

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 20. Okt 2009, 16:56
von Irisfool
.... und da ist die Angekündigte schon. 8) Ging schneller als ich dachte ;D. Ist aber die einzig Herbstblühende die ich habe ;D. LG Irisfool

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 20. Okt 2009, 19:54
von tarokaja
@ViolaDu weisst ja, in puncto Winterhärte orientiere ich mich beim Auspflanzen gern am Tessin. Da dort im Parco in Locarno eine 'Chôjiguruma' ausgepflanzt ist, muss sie für diese Stelle mindestens bei 8b winterhart sein. Hättest du denn eine geschützte Stelle bei dir (wenn sie gross genug ist - nicht mehr jetzt)?@IrisfoolEine 'Plantation Pink'??@OliverSchön, dass du wieder am Auftauchen bist :D ... ja wenn man so von Kamelienduft verwöhnt wird...2 Tage Sonne und Temperaturen von 13-14°C am Mittag und bei mir hat 'Double Rainbow' 2 ihrer Blüten geöffnet :) LG, Barbara

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 20. Okt 2009, 20:08
von Jule69
Schöööön ;)...Ich glaub, jetzt geht es richtig los...Muss meine neuen Narumigata-Bilder noch loswerden..Heute in der Sonne waren die Blüten einfach eine Pracht...Narumigata 1Narumigata 1.2Oliver, supi, dass Du auch mal wieder da bist.... :D

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 20. Okt 2009, 20:13
von Irisfool
@ tarokaya, da müsste ich hanninkj fragen, von ihm ist das Prachtstück. Ich habe sie nun das 2. Jahr und sie blüht wieder mit vielen Knospen und ist ordentlich gewachsen. 8)

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 20. Okt 2009, 20:31
von Violatricolor
Schöne Bilder zeigt Ihr da wieder!Vielen Dank, Barbara! Ja, diesen ersten Winter werde ich sie verwöhnen, ans Auspflanzen ist natürlich vorläufig nicht zu denken. Macht nichts, ich werde sie einfach weiter bewundern. ;)LGViolatricolor