Seite 12 von 21

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 23. Dez 2009, 11:42
von bristlecone
An der Straße ein kurzer Blick auf die dortige Ruderalflora.Dies dürfte ein Stachelmohn (Argemone) sein, die Gattung ist mit vielen Arten von Nord- bis Südamerika vertreten. Bei uns findet man Argemone mexicana gelegentlich als (sehr nässeempfindliche und allein schon deshalb kaum winterharte) Gartenpflanze.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 23. Dez 2009, 11:43
von bristlecone
Daneben ein stacheliger Vertreter der Gattung Solanum.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 23. Dez 2009, 11:46
von bristlecone
An etwas feuchteren Stellen findet man (heimisch und verwildert) oft diesen Strauch, eine Caesalpinia. Könnte durchaus C. gilliesii ("Paradiesvogelbusch") sein, die bei uns als Kübelpflanze gezogen wird.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 23. Dez 2009, 11:46
von bristlecone
Auch hier sollte man immer sehr genau hinschauen, wo man hintritt! :o

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 23. Dez 2009, 11:47
von bristlecone
Die Straße schraubt sich langsam in die Höhe

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 23. Dez 2009, 11:48
von bristlecone
und erreicht auf etwa 2200 m Höhe eine Hochebene, wo sie schnurgerade weiterführt

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 23. Dez 2009, 11:48
von oile
Die Straße schraubt sich langsam in die Höhe
Atemberaubend :D .

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 23. Dez 2009, 11:52
von bristlecone
Wir erreichen einen weiteren Nationalpark, den "Los Cardones", so genannt wegen der dort vorkommenden Säulenkakteen, diesmal Echinopsis (Trichocereus) atacamensis (der Name sagt es schon, die Art kommt auch auf der anderen Andenseite in der chilenischen Atacama vor).

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 23. Dez 2009, 11:52
von bristlecone
Ein Blick aus dem Autofenster während der Fahrt.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 23. Dez 2009, 11:54
von bristlecone
Dies zu Susannes Frage aus einem anderen Thread, ob stammbildende Sukkulenten wohl Bäume seien. ;)

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 23. Dez 2009, 11:55
von bristlecone
So langsam nähern wir uns besiedelten Gebieten.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 23. Dez 2009, 11:56
von bristlecone
Das Dorf Cachi mit seinen knapp 3000 Einwohnern hat sich zum Touristenzentrum entwickelt, ist aber sehr beschaulich und ruhig geblieben.Hier der Platz vor der Dorfkirche.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 23. Dez 2009, 11:57
von bristlecone
Die Kirche selbst

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 23. Dez 2009, 11:58
von bristlecone
und auf dem zentralen Platz daneben ein großer Eukalyptus, den man in das Pflaster "eingepasst" hat.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 23. Dez 2009, 11:58
von bristlecone
Unsere Unterkunft.