Seite 12 von 12
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 1. Feb 2010, 17:36
von Cryptomeria
Wie schon berichtet, bei mir dieses Jahr auch wieder Fichtenkreuzschnäbel. Das letzte Mal habe ich sie vor 5/6 Jahren gesehen. Die Fichtenkreuzschnäbel suchen natürlich an allen Bäumen mit Zapfen nach Nahrung. Nicht nur an der Lärche. Bei mir an Douglasie, Serbischer Fichte, Picea orientalis, Abies nobilis Glauca und Picea pungens. So bisher beobachtet.@tarokaja: Kann sein, dass deine Rotmilane im Bodenseegebiet überwintern. Bei uns in Hessen gibt es keine. Viele fliegen nach Südfankreich/Spanien. Vielleicht sind in den letzten Jahren einige im milden Bodenseeklima geblieben oder warten ab und verschwinden, wenn die Nahrung knapp wird. Warum unnötige Energie verpulvern.Viele GrüßeWolfgang
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 4. Feb 2010, 14:53
von thegardener

ich habe heute die erste
Rotdrossel meines Lebens gesehen

. Leider war sie wenig kooperativ was ihre Ablichtung angeht .... aber ich fand's spannend einen mir völlig unbekannten Vogel zu treffen.
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 6. Feb 2010, 23:55
von Dicentra
Schön! Rotdrosseln habe ich bisher auch noch nie gesehen.Meine Premiere war die Sichtung einer Wacholderdrossel im Pflaumenbaum am vergangenen Sonntag. Dank diverser neuer Bücher habe ich sie leicht identifizieren können

.LG Dicentra
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 13. Feb 2010, 18:38
von Swift_w
Hallo,"Wo sind die Vögel"; gute Frage.Eins ist fast absolut sicher: "Meine" 3 Mauersegler-Paare einschl. 6 Jungen hängen in Afrika Tag und Nacht am Himmel; theoretisch um diese Zeit knapp über dem Äquator über den Savannen in Kenia und Tansania, Serengeti. Wandern immer mit dem Sonnenhöchststand mit.Die haben's schlauer gemacht als wir.
Heute habe ich in diesem Jahr zum ersten mal die Heckenbraunelle am Futterplatz im Garten trotz dieses schneereichen sch... Winters mit schönem Reviergesang gehört !Der Frühling im voraus; La primavera in anticipio; na bitte. :DFichtenkreuzschnäbel sind hier auch täglich zu hören und zu sehen;auf unserem Schloßberg an verschiedenen hohen Nadelbäumen mit Zapfen.VGSwift_w
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 13. Feb 2010, 18:55
von Nihlan
Hallo,also wir haben neben den üblichen "Verdächtigen" wie Meisen, Amseln, Elstern, Rotkehlchen, Kleiber usw. dieses Jahr auch einen neuen Gast im Garten.Ich musste erst eine Runde googeln, aber nun bin ich mir sicher, dass es eine Wacholderdrossel ist. Sie ist ein Stück grösser als Amsel und liefert sich mit ihnen Kämpfe um die Äpfel, die wir als Futter in den Garten schmeissen. :)Ein wirklich schönes Tier. :)LGNihlan
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 13. Feb 2010, 21:20
von tatihou
Also, Wacholderdrosseln gibt es hier (Mittelhessen) haufenweise, jedenfalls im Sommer. Sie sind ziemlich frech. Derzeit habe ich allerdings noch keine gesehen (hab aber auch nicht besonders aufgepaßt). Rein gesanglich sind sie ja kein Ohrenschmaus ...
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 14. Feb 2010, 01:34
von neinties
Vor einigen Tagen kam doch noch der Buntspecht an die Meisenknödel - endlich!

Der Zaunkönig wuselt seit einiger Zeit in den Hecken herum.

Auch die Wacholderdrossel (eine einzelne!) war wieder zu Besuch, schaut aber meist nur, sitzt im Kirschbaum und verduftet wieder unverrichteter Dinge.Dass es sich hierbei um einen aggressiven Gruppenvogel handeln soll, kann ich also nicht bestätigen!
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 14. Feb 2010, 16:45
von Sam23
Nicht ganz ohne stolz darf ich heute berichten meinen ersten erkennbaren Feldsperling gesehen zu haben. Sowieso waren heute unheimlich viele Vögel hierAmselnWacholderdrossel sie verteidigt den Komposthaufen vom Nachbarn emsigHaussperlinge/FeldsperlingeHeckenbraunellenBuchfinkRotkehlchenKohl- und BlaumeisenElsterKrähen