Seite 12 von 14

Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?

Verfasst: 17. Dez 2014, 11:46
von sarastro
Wie so vieles benötigen auch Schachtelhalme eine gehörige Portion Futter. Bei Härtl am Stand kann man so richtig fette Stücke ergattern, wo der Topf beinahe platzt!

Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?

Verfasst: 20. Dez 2014, 15:13
von Aotearoa
Wenn Ihr ein wenig holländisch lesen könnt, schaut doch mal die Seiten der Nederlandse Varenvereniging an. Unter der Rubik Varen Varia sind 2 Artikel über Equisetum.

Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?

Verfasst: 20. Dez 2014, 16:34
von Pewe
Ich glaub, ich bin 'weichgekocht'. So viele Jahre war ich standhaft, aber nächstes Jahr nehm ich so was mit. (Aber nur für in den Maurerkübel).

Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?

Verfasst: 20. Dez 2014, 16:43
von enigma
Aber an lichtschattiger Stelle oder eher sonnig:Bild ;)

Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?

Verfasst: 20. Dez 2014, 17:02
von Pewe
Ja :D

Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?

Verfasst: 21. Dez 2014, 02:40
von zwerggarten
meine schachtelhalme im kübel starben bisher jeden winter. das ist blöd, weil sie immer erst zum ende des jahres richtig gut aussahen. :(

Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?

Verfasst: 21. Dez 2014, 04:45
von Pewe
Erfroren?

Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?

Verfasst: 21. Dez 2014, 07:12
von joachim
Schachtelhalme bilden doch Sporen so wie Farne, der heimische Schachtelhalm stirbt immer im Winter ab. Die Wurzeln sind tiefgründig, in Kübeln wird so eine Pflanze keine optimalen Bedingungen haben, hat man ihn im Garten ist er eine Plage wie Girsch, Quecke und co.

Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?

Verfasst: 21. Dez 2014, 07:51
von Staudo
Erfroren?
Bei uns verfaulen getopfte Exemplare auch manchmal ohne ersichtlichen Grund.

Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?

Verfasst: 21. Dez 2014, 09:09
von Pewe
Egal - jetzt muss ich es einfach versuchen. :-\

Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?

Verfasst: 21. Dez 2014, 12:42
von kpc
Hier ein tolles Equisetum-Foto , leider nicht von mir.Klaus-Peter

Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?

Verfasst: 21. Dez 2014, 17:57
von Pewe
Hach :D

Re: Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?

Verfasst: 15. Aug 2015, 17:10
von Ortwin
Ich habe mir eben bei Ebay ebenfalls E. giganteum bestellt. Wie sehen denn die Erfahrungen für diesen Schachtelhalm in dieses Jahr aus? Ist er weiterhin so klein geblieben ode hat er größere Triebe geschoben?GrußOrtwin

Re: Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?

Verfasst: 15. Aug 2015, 17:31
von enigma
Meiner ist dieses Jahr mit Dünger, aber in einem zu kleinen Topf etwa 70 cm hoch geworden und hat sehr viele Triebe gemacht. Nächstes Jahr setz ich Teilstücke davon in einen größeren Topf.

Re: Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?

Verfasst: 16. Aug 2015, 08:27
von Ortwin
Wie überwinterst Du ihn?