Seite 12 von 14

Re:Erdbeersaison 2010

Verfasst: 28. Jun 2010, 11:38
von oregano
Danke, dann lass ich sie noch ein Jahr stehen.Neue Pflanzen möchte ich nicht kaufen, die Sorte gibt es ja kaum im Handel.Ableger werde ich auf jeden Fall gewinnen, im Geschmack ist die Königin Luise ganz hervorragendGrüße Oregano

Re:Erdbeersaison 2010

Verfasst: 28. Jun 2010, 14:43
von Paulownia
Meine Erdebeerernte dieses Jahr:Gepflanzt hatte ich letztes Jahr im August:Weiße Ananas, Wallbaum und Little Scarlett.Die größte Ernte brachte die Weiße Ananas. Reifte als erste und wurde in Vollreife von sämtlichen Erdbeerfressenden Getier selten als essbar erkannt. Also kaum Ausfall durch Tiere.Wallbaum war vom Geschmack und Ertrag auch zufrieden stellend und reifte später wie die W.Ananas , was mir entgegenkam.Die L.Scarlet blühte als erste übermäßig, reifte sehr spärlich und als letzte von allen drei.Der Geschmack, leichtes Walderdbeer-Aroma mit einer herben Note. Halt nur gerührt, nicht geschüttelt. ;)Hier mal ein Größenvergleich Walderdbeere lins, LS rechts:

Re:Erdbeersaison 2010

Verfasst: 28. Jun 2010, 15:09
von paulche
Kann es sein, das die Ostara in Wirklichkeit eine weisse Ananas ist? So habe ich das mal auf einem Schild gelesen.

Re:Erdbeersaison 2010

Verfasst: 29. Jun 2010, 15:28
von Fragaria
Kann es sein, das die Ostara in Wirklichkeit eine weisse Ananas ist? So habe ich das mal auf einem Schild gelesen.
Bei den Schild-Bürgern ;D stehen Etikettmutanten 8) in hohem Ansehen!!!. Aber im Ernst, diese beiden von Dir genannten Sorten sind nicht zu verwechseln, weil Ostara eine mehrmalstragende Erdbeere mit roten Früchten zu sein hat und die weiße Ananas einmaltragend mit weitgehend weißen Früchten ist; nur sehr reife Erdbeeren dieser Sorte haben außen einen leicht rosa Schimmer, innen sind sie durchgehend weiß ohne Fruchthöhle.

Re:Erdbeersaison 2010

Verfasst: 30. Jun 2010, 08:47
von frida
sieht so aus:erdbeeren_weiße_ananas_.jpg

Re:Erdbeersaison 2010

Verfasst: 30. Jun 2010, 16:59
von Elro
Wie groß sind denn die Früchte?Diese Sorte sieht super aus.

Re:Erdbeersaison 2010

Verfasst: 30. Jun 2010, 21:42
von Paulownia
Elro, sie schmeckt auch super.Meine haten dieses Jahr einen Durchmesser von ca.1,5 cm also nicht riesig. Ich würde sagen mittelgroß.

Re:Erdbeersaison 2010

Verfasst: 1. Jul 2010, 22:48
von Fragaria
Wie groß sind denn die Früchte? Diese Sorte sieht super aus.
Ein Schnitt durch die Frucht und die Verwendung von Maßstab-Papier liefern sehr gute, sortenspezifische Informationen:http://www.llh-hessen.de/gartenbau/frei ... anas.shtml

Re:Erdbeersaison 2010

Verfasst: 1. Jul 2010, 23:22
von Elro
Aha, danke für den Link.Hm, dort steht Ertrag gering, ist das so?

Re:Erdbeersaison 2010

Verfasst: 2. Jul 2010, 00:22
von Fragaria
Hm, dort steht Ertrag gering, ist das so?
na ja, für den Anbau von Raritäten mit besonderen Eigenschaften steht der Ertrag nicht unmittelbar im Vordergrund, das gilt etwa auch für die Mieze Schindler, vgl.:http://www.llh-hessen.de/gartenbau/frei ... r.shtmlund auch für Sorten, die angebaut wurden, bevor Senga Sengana neue Massstäbe für den Ertrag im europäischen Erwerbsanbau schuf. Inzwischen gibt es natürlich auch noch deutlich ertragreichere (aber z.T. auch empfindlichere!) Sorten als Senga Sengana oder die früheren Züchtungen.So etwa wie die weisse Ananas kann man sich die südamerikanische Urform der Gartenerdbeere, Fragaria chiloensis, vorstellen. Die nordamerikanische Urform, Fragaria virginiana ist bei Antwort #166 in Gestalt der Sorte Little Scarlet sehr schön zu sehen.

Re:Erdbeersaison 2010

Verfasst: 2. Jul 2010, 01:10
von Elro
Na ja neue Sorten sind auch nicht immer ertragreich.Ich habe nun seit drei Jahren die Mieze Nova und bin sehr enttäuscht. Kaum Ertrag, pro Pflanze nur 2-3 Erdbeeren und andere tragen gar nix. Dafür macht sie Ausläufer ohne Ende.

Re:Erdbeersaison 2010

Verfasst: 2. Jul 2010, 06:41
von Paulownia
Elro, die Weiße Ananas macht bei mir nicht allzuviel Ausläufer, das macht sie mir doppelt sympatisch.Wenn du magst kann ich Dir ja mal ein Pflänzchen zum probieren schicken.

Re:Erdbeersaison 2010

Verfasst: 2. Jul 2010, 06:56
von Solanin
Na ja neue Sorten sind auch nicht immer ertragreich.Ich habe nun seit drei Jahren die Mieze Nova und bin sehr enttäuscht. Kaum Ertrag, pro Pflanze nur 2-3 Erdbeeren und andere tragen gar nix. Dafür macht sie Ausläufer ohne Ende.
Das wundert mich gar nicht. Habe von ihr noch nichts gutes gehört. Die drei Pflanzen die ich hatte verhielten sich genauso.

Re:Erdbeersaison 2010

Verfasst: 2. Jul 2010, 07:19
von Fragaria
Na ja neue Sorten sind auch nicht immer ertragreich.Ich habe nun seit drei Jahren die Mieze Nova und bin sehr enttäuscht. Kaum Ertrag, pro Pflanze nur 2-3 Erdbeeren und andere tragen gar nix. Dafür macht sie Ausläufer ohne Ende.
Stimmt. Eine Sorte ist dann neu, wenn sie sich in wenigstens einem Merkmal von einer ähnlichen Sorte unterscheiden lässt. Das ist bei dem Pärchen Mieze Schindler / Mieze Nova das Geschlecht: Während Mieze Schindler rein weiblich ist, hat Mieze Nova eine ausgeprägte Vermännlichungstendenz, das heisst, sie entwickelt aus der erste Blüte eines Blütenstandes jedenfalls eine Frucht; das wird bei den Folgeblüten immer weniger wahrscheinlich - die vertrocknen dann. Die sexuelle Nachkommenschaft von Mieze Schindler spaltet im Regelfall 1 : 1 in reine Weibchen (etwa Wallbaum) und Primärbeerenträger auf. Rein zwittrige Sämlinge sind extrem selten - mir ist nur ein zwittriger Nachkomme von Mieze Schindler bekannt: Die remontierende Sorte "Herzbergs Triumph".http://www.llh-hessen.de/gartenbau/frei ... h.shtmWenn ich mich recht entsinne, wollte sich ein Vermehrer aus dieser Liste in Wurzen um Ausgangsmaterial von Herzbergs Triumph bemühen, um sie demnächst wieder im Handel verfügbar zu machen (sie hat keinen Sortenschutz mehr). Aber bitte: Die Genbank in Wurzen hat nur jeweils wenige Pflanzen pro Sorte und kann deshalb nicht jeden Kleingärtner beliefern!

Re:Erdbeersaison 2010

Verfasst: 2. Jul 2010, 22:04
von Elro
Elro, die Weiße Ananas macht bei mir nicht allzuviel Ausläufer, das macht sie mir doppelt sympatisch.Wenn du magst kann ich Dir ja mal ein Pflänzchen zum probieren schicken.
Au ja, kannst ja etwas von mir bekommen, ich schicke noch eine PM.