Seite 12 von 13

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 18. Aug 2011, 21:52
von Staudo
Ich nehme Blaukorn. 8)

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 18. Aug 2011, 22:23
von Ulrich
Tomatendünger ;)

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 20. Aug 2011, 19:23
von Uwe S
Hallo Staudo,gilt das Teilen jetzt im August nur für die x media/transsilvanica-Typen oder auch für H.nobilis,maxima,japonica usw.?Viele Grüße und dankeUwe

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 20. Aug 2011, 19:24
von Staudo
Bei den Japanern weiß ich nicht Bescheid. H. nobilis und transilvanica teilen wir grundsätzlich im August. Wer ganz genau hinschaut, sieht die frischen Wurzelspitzen. Die Pflanzen wollen jetzt wachsen.

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 20. Aug 2011, 19:41
von pearl
Uwe, frag am besten bei denjenigen Spezialisten nach, die Hepatica japonica kultivieren. Das ist eine ganz eigene Angelegenheit. Peters im hohen Norden und Thomas Eidmann, wenn man in der Nähe von Frankfurt lebt.

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 20. Aug 2011, 20:05
von Uwe S
Hallo,danke Euch! Peters ist ja mehr der "Frühlings-Teiler" und einige Andere wie Staudo und Mr. Hepatica machen es jetzt. Und irgendwie scheint es bei Allen einigermaßen zu klappen.Ich werde mal jetzt testen,wie sich die Hepaticas bei mir verhalten.Viele GrüßeUwe

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 20. Aug 2011, 20:09
von pearl
oh, das tut mir quasi körperlich weh, wenn einem Japanischen Leberblümchen jetzt möglicherweise zur Unzeit die 1.000 € teuren Würzelchen gekürzt würden.

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 20. Aug 2011, 20:53
von Uwe S
Nein,keine Angst! Es geht nur 800,-Euro teure Japonicas ;).Ich versuche es mit normale Nobilis.Viele GrüßeUwe

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 21. Aug 2011, 08:04
von Staudo
Würzelchen gekürzt würden.
Bitte keine Wurzeln kürzen!!!

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 21. Aug 2011, 21:48
von thegardener
Meine Hepaticas sehen im Moment sehr bescheiden aus , große braune Blattflecken und der Frühjahrseinkauf scheint komplett hinüber zu sein :o . Sehr schade , die marmoriert- gewellten Blätter hatten mir ausserordentlich gut gefallen :'( . Die sonnenexponiert stehenden ( Nachbars hatten den Schattenbaum gefällt) sehen am Besten aus , seltsam .

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 21. Aug 2011, 22:08
von RosaRot
Meinst Du nicht, dass die wieder kommen wenn es kühler und regnerischer wird?Muß direkt mal nachsehen, was meine Frühjahrspflanzung so treibt...Waren es pyrenaicas, weil Du von gewellten marmorierten Blättern schreibst? H. pyrenaica ist bei mir ganz unverwüstlich.("ist" nachgereicht)

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 22. Aug 2011, 07:37
von Staudo
Ich würde die Hoffnung nicht aufgeben und vor allem würde ich vermeiden die Pflanze beim Pulen zu zerstören.Es war kein Hepatica-Sommer. Mai und Juni waren zu heiß und zu trocken.

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 22. Aug 2011, 10:57
von Junka †
Hepaticablüten zur ‚Unzeit’ gibt’s immer wieder. Z.B. blüht ‚Sue’s Double’ regelmäßig schon mal ein wenig im August. Bei H. x media 'Millstream Merlin' passiert mir das jetzt erstmalig. Schade drum, kein Kreuzungspartner Weit und Breit in Sicht.Das unvergleichliche Blau kann mein Apparat (oder ich) leider nicht.

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 22. Aug 2011, 23:31
von pearl
mir ist das dicke unvergleichlich blau genug! ;) :D Tolle Pflanze!

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 27. Feb 2012, 13:26
von pearl
Bisher war mir unklar, warum H. transsilvanica 'Buis' einen Sortennamen hat. Die von einem norddeutschen Hepaticaspezialisten erworbenen unterscheiden sich in Nichts von den normalen transsilvanica. Heute erhielt ich von Mr. Hepatica als echt identifizierte 'Buis'. Welches der drei Blätter auf dem Foto könnte von dieser Sorte stammen?- H. transsilvanica- H. 'Buis' neu- H. 'Buis' vom deutschen Staudengärtner
hier und im folgenden wurde Buis diskutiert. Ich hatte den Auftrag in alten deutschen Katalogen nachzuschauen. Das hat nichts gebracht.