Seite 12 von 48

Re:Eidechsen

Verfasst: 13. Apr 2014, 22:27
von zwerggarten
mist, meine leben ganz oben im komposter - sozusagen im sonnigen luxusapartement, mit inhouse-food production. ob die echsin die eier wirklich tief unten im halbschattigen gemüsebeet legen will oder vielleicht doch lieber oben? ???

Re:Eidechsen

Verfasst: 13. Apr 2014, 22:35
von Günther
Eidechsen und Eidechsendomizile wären nicht so sehr das Problem. DAS Problem sind die Katzen, und da weiß ich (noch) keine vernünftige Abhilfe.

Re:Eidechsen

Verfasst: 13. Apr 2014, 22:38
von zwerggarten
doch. 8) aber das mögen manche menschen nicht. ;)

Re:Eidechsen

Verfasst: 13. Apr 2014, 22:41
von Günther
doch. 8) aber das mögen manche menschen nicht. ;)
Ich hab extra "vernünftig" gesagt 8)

Re:Eidechsen

Verfasst: 14. Apr 2014, 07:44
von oile
Im Zweitgarten tummeln sich Katzen (viele!). Dennoch sehe ich da jedes Jahr Eidechsen und Blindschleichen. Ein Holzstoß wurde sehr gut angenonmmen. Den habe ich jetzt aus optischen Gründen weiter nach hinten verfrachtet. An der einen Seite grenzt er an ein Schneebeerendickicht, die andere Seite wird durch eine Brennnesselgewirr abgeschirmt. Leider komme ich jetzt selber nicht mehr mehr richtig ran. :-X ;D

Re:Eidechsen

Verfasst: 17. Apr 2014, 19:54
von Most
Ich stelle meine Frage mal hier, da ich in einem anderen Thread gelesen habe dass Blindschleichen zu den Echsen gehören.Ist das eine Blindschleiche?Blindschleiche.jpgSie war im Kompost, tief drin und hatte Glück dass ich sie nicht geteilt habe. :-X Sie misst ca. 30cm.

Re:Eidechsen

Verfasst: 17. Apr 2014, 20:17
von Gartenplaner
Ist die andere Seite dunkler?Kupferbräunlichfarben?Dann ja :) Ich hab letzte Woche eine in der Wiese getroffen, die war noch etwas "steif" unterwegs, da es nicht so warm war an dem Tag

Re:Eidechsen

Verfasst: 17. Apr 2014, 20:33
von Most
Ich habe sie nicht so genau angeschaut. Ich musste mich auch beeilen mit dem Fotoapparat holen, sie wollte sich schon wieder eingraben. Nun habe ich sie mit der Schaufel auf den neuen Kompost geworfen.

Re:Eidechsen

Verfasst: 17. Apr 2014, 20:52
von Gartenplaner
Die war wohl noch im Winterschlaf 8) Ich seh sie immer nur von oben, dann sehen sie fast wie dicker Kupferdraht aus, sie überwintern gern unter Mulchschichten hier.Ich freu mich jedesmal wenn ich eine sehe :D

Re:Eidechsen

Verfasst: 24. Apr 2014, 21:58
von Frauenschuh
Heute war ich sehr erstaunt, weil mir einige Waldeidechsen über den Weg gelaufen sind. Wo? Auf meiner Weide, die ich heute abgezäunt habe. Warum ungewöhnlich? Das ist nicht mal ein sehr sonniger Hang. Dazu befindet sich dort ein Ameisenhügel nach dem anderen. Das sind die einzigen Erhebungen. Es gibt kein Totholz und keine Steine... nur Gras und mit Gras bewachsene Ameisenhügel. Also da hätte ich sie wirklich nicht erwartet. Offensichtlich hat sie die Beweidung auch nicht gestört.

Re:Eidechsen

Verfasst: 24. Apr 2014, 22:01
von salamander
Hallo Frauenschuh,Waldeidechsen brauchen eine gewisse Luft - und Bodenfeuchtigkeit und keine trockene Hitze und nicht so viel Sonne. Versteckplätze müssen irgendwo schon sein.Viele Grüße, Salamander

Re:Eidechsen

Verfasst: 28. Apr 2014, 23:45
von Katrin
Die hiesige Echsin hat offenbar eine Verletzung an der Nase. Ich hoffe, das ist kein größeres Problem für sie? Vom Verhalten her ist sie wie immer.

Re:Eidechsen

Verfasst: 29. Apr 2014, 17:49
von partisanengärtner
Bei Freilandtieren verheilt sowas gewöhnlich problemlos.Bei Leguanen und Agamen kommen solche Verletzungen in Gefangenschaft häufig vor.Entstehen meist bei bei heftiger Fluchtreaktion.

Re:Eidechsen

Verfasst: 30. Apr 2014, 00:59
von zwerggarten
mal ein nachtrag, der junge herr im abendlicht. ;)

Re:Eidechsen

Verfasst: 5. Mai 2014, 16:19
von salamander
Hallo,ich bin überglücklich, in meinem neuen Garten auch Zauneidechsen zu haben - und sogar eine Ringelnatter!