Re:Makro-Bilder 2010
Verfasst: 23. Aug 2010, 00:38
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Hallo Michaela, Zwischenringe sind auf jeden Fall eine preisgünstige und qualitativ gute Alternative, wenn du sie an einem guten Objektiv einsetzt. Am besten an einer guten Festbrennweite, wie frida sagt, aber auch an sehr guten Zooms geht es.Schön ist auch die Möglichkeit, sie an verschiedenen Objektiven einsetzen zu können, z.B. an einem Normalobjektiv und an einem Tele ... da sparst du gleich mehrere Makros. - Und wenn du dir später ein echtes Makroobjektiv zulegst, dann sind Zwischenringe nicht überflüssig, sondern erweitern deren Makrobereich.Mit Zwischenringen ist keine automatische Scharfstellung möglich, was mich aber wenig stört, da ich im Makrobereich sowieso oft manuell scharfstelle bzw. durch Vor- und Zurückbewegen der Kamera. Automatische Belichtungssteuerung (Blendenvorwahl) geht, wenn das Objektiv das manuelle Einstellen der Blende ermöglicht.Man muss aber zugeben, dass das Arbeiten mit Makroobjektiven schon etwas komfortabler ist.#157 und #158 in diesem Thread und #142 im Augustbilder-Thread habe ich mit verschiedenen Zwischenringen und dem 1:1,8 50 mm Nikkor geschossen - das oberste in #158 z.B. mit Nikkor 1,8 50 mm und PK 12 (14 mm) an D 700.Ich habe übrigens einen kleinen Artikel dazu in Arbeit.Liebe GrüßeThomasThomas, die Zwischenringe............?? Ist das eine gute Alternative zu einem teuren Makroobjetiv?? Oder eher nicht?
Danke für die ausführliche Antwort............Hallo Michaela, Zwischenringe sind auf jeden Fall eine preisgünstige und qualitativ gute Alternative, wenn du sie an einem guten Objektiv einsetzt. Am besten an einer guten Festbrennweite, wie frida sagt, aber auch an sehr guten Zooms geht es.Schön ist auch die Möglichkeit, sie an verschiedenen Objektiven einsetzen zu können, z.B. an einem Normalobjektiv und an einem Tele ... da sparst du gleich mehrere Makros. - Und wenn du dir später ein echtes Makroobjektiv zulegst, dann sind Zwischenringe nicht überflüssig, sondern erweitern deren Makrobereich.Mit Zwischenringen ist keine automatische Scharfstellung möglich, was mich aber wenig stört, da ich im Makrobereich sowieso oft manuell scharfstelle bzw. durch Vor- und Zurückbewegen der Kamera. Automatische Belichtungssteuerung (Blendenvorwahl) geht, wenn das Objektiv das manuelle Einstellen der Blende ermöglicht.Man muss aber zugeben, dass das Arbeiten mit Makroobjektiven schon etwas komfortabler ist.#157 und #158 in diesem Thread und #142 im Augustbilder-Thread habe ich mit verschiedenen Zwischenringen und dem 1:1,8 50 mm Nikkor geschossen - das oberste in #158 z.B. mit Nikkor 1,8 50 mm und PK 12 (14 mm) an D 700.Ich habe übrigens einen kleinen Artikel dazu in Arbeit.Liebe GrüßeThomasThomas, die Zwischenringe............?? Ist das eine gute Alternative zu einem teuren Makroobjetiv?? Oder eher nicht?
..ich finde Du hast ein gutes Gefühl für den besten Bildausschnitt, die Bildachse und die richtige Perspektive (...wie beim letzten Schmetterlingsfoto)Danke, Jo.LGPit