Seite 12 von 23

Re:Makro-Bilder 2010

Verfasst: 23. Aug 2010, 00:38
von *Falk*
und noch einmal .MacroIMG_6574jpg.jpg

Re:Makro-Bilder 2010

Verfasst: 23. Aug 2010, 20:34
von thomas
Klasse, Falk!Liebe GrüßeThomas

Re:Makro-Bilder 2010

Verfasst: 24. Aug 2010, 07:42
von michaela
Moin,moin!!Ihr zeigt aber auch immer schöne Fotos................. :D :DThomas, die Zwischenringe............?? Ist das eine gute Alternative zu einem teuren Makroobjetiv?? Oder eher nicht? LG Michaela

Re:Makro-Bilder 2010

Verfasst: 24. Aug 2010, 07:56
von frida
Wenn Du eine wirklich gute Festbrennweite hast, sind Zwischenringe akzeptabel. In Kombination mit einem Zoom leidet die Bildqualität sehr.

Re:Makro-Bilder 2010

Verfasst: 24. Aug 2010, 08:14
von michaela
Danke!!!! :D

Re:Makro-Bilder 2010

Verfasst: 24. Aug 2010, 12:48
von thomas
Thomas, die Zwischenringe............?? Ist das eine gute Alternative zu einem teuren Makroobjetiv?? Oder eher nicht?
Hallo Michaela, Zwischenringe sind auf jeden Fall eine preisgünstige und qualitativ gute Alternative, wenn du sie an einem guten Objektiv einsetzt. Am besten an einer guten Festbrennweite, wie frida sagt, aber auch an sehr guten Zooms geht es.Schön ist auch die Möglichkeit, sie an verschiedenen Objektiven einsetzen zu können, z.B. an einem Normalobjektiv und an einem Tele ... da sparst du gleich mehrere Makros. - Und wenn du dir später ein echtes Makroobjektiv zulegst, dann sind Zwischenringe nicht überflüssig, sondern erweitern deren Makrobereich.Mit Zwischenringen ist keine automatische Scharfstellung möglich, was mich aber wenig stört, da ich im Makrobereich sowieso oft manuell scharfstelle bzw. durch Vor- und Zurückbewegen der Kamera. Automatische Belichtungssteuerung (Blendenvorwahl) geht, wenn das Objektiv das manuelle Einstellen der Blende ermöglicht.Man muss aber zugeben, dass das Arbeiten mit Makroobjektiven schon etwas komfortabler ist.#157 und #158 in diesem Thread und #142 im Augustbilder-Thread habe ich mit verschiedenen Zwischenringen und dem 1:1,8 50 mm Nikkor geschossen - das oberste in #158 z.B. mit Nikkor 1,8 50 mm und PK 12 (14 mm) an D 700.Ich habe übrigens einen kleinen Artikel dazu in Arbeit.Liebe GrüßeThomas

Re:Makro-Bilder 2010

Verfasst: 24. Aug 2010, 21:04
von Carola
Solche Makros haben einen unbeabsichtigen Effekt: Man sieht, wie hübsch Insekten eigentlich sind - Thomas, die Fliege ist so was von hübsch!!!LG; Carola

Re:Makro-Bilder 2010

Verfasst: 24. Aug 2010, 22:17
von thomas
Ja, Insekten sind toll! Man braucht nur Ruhe, um sie zu fotografieren, gutes Licht, ein manierliches Sehvermögen zum Scharfstellen (nimmt bei mir leider etwas ab), und ein Quentchen Glück.Technisch geht das sogar mit jeder guten Kompakten ...Liebe GrüßeThomas

Re:Makro-Bilder 2010

Verfasst: 26. Aug 2010, 13:29
von Pitt
Schwebi, die Freundin meines Zitronenfalters. LGPit

Re:Makro-Bilder 2010

Verfasst: 26. Aug 2010, 13:46
von Treasure-Jo
@Pit, echt scharf Dein Foto!GrußJo

Re:Makro-Bilder 2010

Verfasst: 26. Aug 2010, 17:11
von Pitt
Danke, Jo. :) LGPit

Re:Makro-Bilder 2010

Verfasst: 26. Aug 2010, 17:14
von michaela
Thomas, die Zwischenringe............?? Ist das eine gute Alternative zu einem teuren Makroobjetiv?? Oder eher nicht?
Hallo Michaela, Zwischenringe sind auf jeden Fall eine preisgünstige und qualitativ gute Alternative, wenn du sie an einem guten Objektiv einsetzt. Am besten an einer guten Festbrennweite, wie frida sagt, aber auch an sehr guten Zooms geht es.Schön ist auch die Möglichkeit, sie an verschiedenen Objektiven einsetzen zu können, z.B. an einem Normalobjektiv und an einem Tele ... da sparst du gleich mehrere Makros. - Und wenn du dir später ein echtes Makroobjektiv zulegst, dann sind Zwischenringe nicht überflüssig, sondern erweitern deren Makrobereich.Mit Zwischenringen ist keine automatische Scharfstellung möglich, was mich aber wenig stört, da ich im Makrobereich sowieso oft manuell scharfstelle bzw. durch Vor- und Zurückbewegen der Kamera. Automatische Belichtungssteuerung (Blendenvorwahl) geht, wenn das Objektiv das manuelle Einstellen der Blende ermöglicht.Man muss aber zugeben, dass das Arbeiten mit Makroobjektiven schon etwas komfortabler ist.#157 und #158 in diesem Thread und #142 im Augustbilder-Thread habe ich mit verschiedenen Zwischenringen und dem 1:1,8 50 mm Nikkor geschossen - das oberste in #158 z.B. mit Nikkor 1,8 50 mm und PK 12 (14 mm) an D 700.Ich habe übrigens einen kleinen Artikel dazu in Arbeit.Liebe GrüßeThomas
Danke für die ausführliche Antwort............ :D :DIch habe sie aber eben erst gelesen, und werde mal Versuche starten, wenn Zeit. Aber Eure Fotos reizen seeeeeehr zum Nachmachen!! Zumindest versuchen.......... ;DLG Michaela

Re:Makro-Bilder 2010

Verfasst: 26. Aug 2010, 20:46
von Treasure-Jo
Danke, Jo. :) LGPit
..ich finde Du hast ein gutes Gefühl für den besten Bildausschnitt, die Bildachse und die richtige Perspektive (...wie beim letzten Schmetterlingsfoto)

Re:Makro-Bilder 2010

Verfasst: 28. Aug 2010, 09:34
von Frank
Was es mittlerweile bei den Echinaceas so alles an Farben und Formen gibt... ;) :D - Sie werden heute versenkt werden, das Foto entstand im Dunklen nach dem Kauf.
Bild
LG Frank

Re:Makro-Bilder 2010

Verfasst: 28. Aug 2010, 13:59
von thomas
Das ist ja eine Schönheit, Frank! Die Farbe würde ich gerne mal bei Tageslicht sehen ... Wie heißt sie?Liebe GrüßeThomas