Seite 12 von 21

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 25. Mai 2010, 18:58
von Laurin
Ich habe von meiner weißblühenden Pfingstrose, die ich für eine veithii hielt noch eine Blüte gefunden. Die Kelchblätter sind innen etwas rötlich, wenn die weißen Blütenblätter abgefallen sind. der rötliche Hauch auf dem Foto kommt von der Abendsonne.

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 25. Mai 2010, 20:38
von Auricular
Hier noch paar staudige von mirFirelightFirelight.jpgEarly WindflowerEarlyWindflower.jpgDearestDearest.jpgClaire de LuneClaireDeLune.jpgBärbelBärbel.jpgeine sehr schöne aus meiner veitchii-Aussaat von 2005veitchiiDunkel.jpgeine helle veitchiiveitchii.jpgSanctusSanctus.jpgNancyNancy.jpg

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 15:01
von Laurin
Ich habe vom Bot Garten in Wien diese Pflanze als Überschusspflanze als Paeonia mlokosewitschii gekauft. Was ist das wirklich?Laurin

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 15:06
von fars
Keinesfalls. Eher P. peregrina.P. mlokosewitschii hat breite, rundlich-ovale Blätter.

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 15:07
von cornishsnow
Das sollte eine P. peregrina sein und deine weißblühende P. anomale (P. veitchii) könnte durchaus eine sein. :)

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 15:17
von Penny Lane
Meine erste Pfingstrose blüht auf, aber sie ist krank. Könnt ihr mir sagen, was sie hat?Gruß Penny

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 15:54
von Laurin
Das sollte eine P. peregrina sein und deine weißblühende P. anomale (P. veitchii) könnte durchaus eine sein. :)
blüht die peregrine so spät, es ist die letzte meiner "wilden" Paeonienblüten

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 16:07
von knorbs
von meinen p. peregrina gehen jetzt erst die ersten knospen auf, also alles normal.

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 18:34
von Ulrich
meine emodi, leider schon an abblühen

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 18:41
von Laurin
WIE kann man die emodii von der weißen Form der veitchii unterscheiden?lgLaurin

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 18:59
von knorbs
mir ist keine weiße p. anomala ssp. veitchii bekannt...deine ist genau genommen auch nicht weiß, sondern ein extrem blasses rosa. das passt auch zur beschreibung der blütenfarbe (hong/pan):"Petals 6 to 9, purple-red, red, or pink, rarely nearly white ," die emodi und auch die emodi-hybriden wie z.b. 'early windflower' sind strahlend weiß, wie mit persil gewaschen ;D ;). da gibt's nicht einen hauch eines rosa-tons in der blüte.

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 20:47
von hjkuus
Paeonia wittmannianaP1010256.JPG

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 20:48
von knorbs
hjkuus...zeig doch bitte auch ein ganzkörper foto oder wenigstens mit dem laub dazu 8) ;)

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 20:50
von Laurin
Das zarte Rosa auf dem Foto kommt von der Abendsonne Ich habe ein weiteres Foto, das die tatsächliche Farbe zeigt, sie ist weiß. Nur die Kelchblätter sind rötlich, wenn die Blütenblätter abgefallen sind. Es ist ein Sämling.

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 27. Mai 2010, 07:09
von sarastro
meine emodi, leider schon an abblühen
Deutlich niederer, kleinere Blüten, leicht nickend, kupferfarbiger Austrieb.