Seite 12 von 48

Re:Lilium 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 13:13
von partisanengärtner
Auch mal ne Frage ich hab auf dem Wochenmarkt einen 80 cm Stengel einer Lilie gekauft für meine Frau. Kann das Tiger Woods sein. Blüten seitlich bis aufrecht.
Hat jemand die Tiger Woods schon in echt gesehen?

Re:Lilium 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 16:15
von Bergfeige
Hallo,habe auch Lilien, liebe sie. Alles noch Mischungen von Co und Co, aber ich habe die Zwiebeln unterscheiden können und tatsächlich sorteneinheitliche Liliengruppen. Noch blühen sie nicht, und manche werden Probleme haben, denn es gibt zur Hälfte angefressene Blütenknospen. Wer nascht da? Und wie wird diese Blüte wohl aussehen? Wird ein irres Foto geben.Und noch etwas: Die Lilien wachsen in diesem Jahr in den Himmel. Mich haben sie fast erreicht. Werden Lilien mit den Jahren größer? Und wie hoch sind Eure Lilien?Es grüßtDie Bergfeige

Re:Lilium 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 20:06
von Darena
Hallo Bergfeige, bei mir sind es momentan die Schnecken, die an den Knospen fressen ::)ich nehme an, daß Deine Lilien asiatische sind (weißliche, ca. walnußgroße Zwiebeln. sind sie violett, werden meistens rötlich- oder pinkblühende Sorten daraus) Da gibt es Zwergformen, die gerade mal 40cm werden (die sogenannten Pixie-Lilien); die "normalen" werden im Schnitt zwischen 70 und 100cm hoch. wobei es nach Oben und Unten immer Ausnahmen geben kann. Faustregel: je älter die Zwiebel desto größer und kräftiger wird die Lilie (und desto mehr Blüten kommen pro Stengel). :)falls Du Trompetenlilien dabei hast (die haben länglichere, braune Zwiebelschuppen) - die können je nach Sorte auch 180cm erreichen (hat bei mir "Golden Splendour" vor 2 Jahren geschafft), die Lilium regale schafft aber auch locker 150cm und mehr, wenn sie sich wohl fühlt :Dfalls Du goldfarbene Zwiebeln dabei hattest: das sind die der orientalischen Lilien (Zwergformen: 40cm, die normalen: 70-90cm). sie haben breitere Stengelblätter und in der Regel auch größere Blüten - und: sie duften! :D

Re:Lilium 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 20:15
von Zwiebeltom
Auch mal ne Frage ich hab auf dem Wochenmarkt einen 80 cm Stengel einer Lilie gekauft für meine Frau. Kann das Tiger Woods sein. Blüten seitlich bis aufrecht.
Hat jemand die Tiger Woods schon in echt gesehen?
OT, aber ich kann nicht anders:Wenn die Lilie adäquat benannt wurde, sollte sie als 'Tiger Woods' aufrecht und standfest sein. ;D :-X

Re:Lilium 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 20:26
von Darena
;Dund mindestens 13 Lilien bestäuben 8) :-X

Re:Lilium 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 20:31
von biene100
ts,ts,ts,ts...... ;DUnd ich hab gar nicht gewusst, daß es eine Lilie mit dem Namen gibt.Darena, zu Deiner Frage: Ja, ich habe die Lilien wirklich erst im letzten Frühling gesät. Kanns ja selber fast nicht glauben... (und die Hühner schon gelobt...) ;) :D lg Biene

Re:Lilium 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 20:54
von Darena
lob Deine Hühner ruhig von mir mit! :Dkannt sich jemand mit der Zusammensetzung von Hühnermist aus? was wäre das adäquate NPK-Verhältnis beim Kunstdünger? oder ist Brennesseljauche besseres Futter für Babylilien?bei mir hats bisher noch kein einziger Sämling geschafft - es waren jedes Mal die Schnecken schneller :-Xaber ich hab mir heute eine Strategie zur Rettung der diesjährigen Sämlinge überlegt: ich habe noch Verputzgitter vom letzten Jahr übrig (da habe ich runde Schneckenzäune gebastelt: innen eine Schicht Kaninchendraht, außen Verputzgitter) - das werde ich zurechtschneiden. 30Liter-Töpfe zur Hälfte mit Erde füllen und das Gitter darüberspannen - dann haben die Sämlinge nach Oben genug Platz und werden nicht abgefressen)

Re:Lilium 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 22:11
von partisanengärtner
:( :( :(War eigentlich eine ernste Frage ;DHier mal meine Töpfe die schon umgezogen sind. Die meisten sind noch im Atelier. Hier mal 1/3 im neuen Schrebergarten.

Re:Lilium 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 22:14
von partisanengärtner
Von Agathe die leichtlinii sind sehr gut entwickelt. Die Frühjahr gekauften sind noch in Hollfeld. Freu mich schon :D

Re:Lilium 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 22:17
von partisanengärtner
Zum Schluß die L. regale vom letzten Jahr am Bahndamm im Schatten.Kein albino also etwas Rotton. Ich hatte mal vor ca. 10 Jahren ganz weiße, die hatten keinen Rotton, fand ich aber nicht so schön.Im Schrebergarten sind noch zwei die viel größer sind aber ihre Identität ist noch nicht sicher. ;)

Re:Lilium 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 22:29
von Darena
War eigentlich eine ernste Frage ;D
nein, hab sie noch nie gesehn. (und ihn auch nicht ;D )ich finde die Unterscheidung bei den Orientalen bisweilen schwierig, weils so viele gibt, die sich ähnlich sehen - zB Tiger Woods und Dizzy

Re:Lilium 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 22:33
von partisanengärtner
Ich hab Tiger woods in Warteposition, der hat genau die gleichen Blätter. Ist aber von L..l .Jetzt hab ich diesen Stengel als Stargazer gekauft, das ist sie bestimmt nicht. Sicherheit gibts nicht :D ;D 8)

Re:Lilium 2010

Verfasst: 14. Jun 2010, 10:39
von pumpot
diese wildlilie blüht mit als einer der ersten

Re:Lilium 2010

Verfasst: 14. Jun 2010, 11:07
von sli131
Einen Interessenten hast Du schon. ;D 8)
Ich habe eben mit Bernd Schober gesprochen, er denkt er könnte die ciliatum noch besorgen - nimmt Sie aber wohl nicht in den Katalog für Herbst auf. Bitte gebt mir eine Rückantwort wie viele ciliatum bestellt werden sollen. Den Preis habe ich nicht angefragt waren damals aber so um die 10 €. Hat sich nochmals entschuldigt dass die monadelphum eine ciliatum war

Re:Lilium 2010

Verfasst: 14. Jun 2010, 13:50
von knorbs
@pumpotmeine mackliniae erschienen heuer mit einer kräftigen triebknopse. ich hatte die große hoffnung, dass sich eine blüten drin verbirgt...leider nein...haben sich doch nur blätter entwickelt. aber nächstes jahr rechne ich fest mit blüten so kräftig wie sie sind.ich finde lilium amoenum hat eine gewisse ähnlichkeit mit der mackliniae. heuer war die blüte meiner amoenum über die ganze blütezeit hinweg glockenförmig + nicht so ausgebreitet wie letztes jahr.[td][galerie pid=66641]Liliumamoenum[/galerie][/td][td][galerie pid=66642]Liliumamoenum[/galerie][/td]