Seite 12 von 176

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 21. Okt 2017, 16:07
von Treasure-Jo
Danke für die Infos zu den Pflanzen und zum Sendetermin! :D :D :D

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 22. Okt 2017, 22:09
von Henki
Hausgeist hat geschrieben: 22. Okt 2017, 18:25
Heute wollte ich anfangen, ein umzugestaltendes Beet auseinander zu nehmen. Also zunächst einen Platz für die vielen Hemerocallis gesucht, entschieden, dafür etwas Rasen zu roden, währenddessen entschieden, etwas mehr zu roden, dann entschieden, auch gleich die 10 m Rosa-rugosa-Hecke zu eliminieren, Gelände etwas modelliert, zehn Schubkarren Mutterboden aufgefüllt, ein großes Miscanthus, eine große Aster und eine Hortensie umgesetzt und dann noch diverses aus den Töpfen befreit. Was wollte ich doch heute gleich machen? Ach ja - Hemerocallis umpflanzen. Das ist dann wohl nächste Woche dran. :P ;D


Ein Vorher-Foto habe ich vergessen. Man stelle sich einfach Rasen vor, wo jetzt nackte Erde zu sehen ist. ;)

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 22. Okt 2017, 22:11
von Henki
Als nächstes musste die Hecke weichen, so habe ich nochmal einen guten Meter Beettiefe gewonnen. Auf den recht sandigen Untergrund habe ich zehn Karren Mutterboden aufgetragen und das Gefälle mit alten, schon marodierten Zaunpfählen etwas abgestuft.

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 22. Okt 2017, 22:14
von Henki
Alles in Form gebracht und begonnen, zu pflanzen. Als nächstes werden ein bis zwei qm Hemerocallis dazukommen, Phlomis russeliana und ein paar weitere Astern, Frühblüher etc.
Die große Helianthus wird noch weichen, um den Schuppen besser einzubeziehen. Den Beetstreifen werde ich auch bis dorthin fortführen.

So schnell kommt man zu neuen Baustellen. :P ;D

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 22. Okt 2017, 22:20
von RosaRot
Da war auch wirklich zu viel Rasen an dieser Stelle, der ist mir zum Forumstreffen schon sehr unangenehm aufgefallen... ;D
(btw - ich habe heute auch Rasen gerodet...und Tetris gespielt...)

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 22. Okt 2017, 22:29
von AndreasR
Bei Dir gehen solche Arbeiten aber auch immer herrlich einfach - drauflosgebuddelt, und schon sind ein paar Quadratmeter Rasen gerodet. Ich hingegen muss im Moment jeden Batzen Erde mühevoll aus dem Boden herauswuchten und dabei aufpassen, dass ich nicht im Matsch versinke, und jeder Schritt bedeutet, dass der Boden wieder verdichtet wird und dicke Klumpen an den Schuhen kleben bleiben.

Und kaum ist der Boden mal einigermaßen abgetrocknet, dass man die Unkrautwurzeln entfernen könnte, ist schon wieder Mistwetter, so dass man die Baustelle mit Planen abdecken muss. Wenn's dann mal eine Schönwetterperiode wie im Frühling gibt, muss man den Boden mit den Planen abdecken, damit er nicht austrocknet und zu Betonkumpen wird, die man ebenfalls nicht mehr bearbeiten kann.

Aber gut, dafür habe ich auch nur 550 Quadratmeter Garten, den ich halt pro Quadratmeter zehnmal so lange bearbeiten muss, um ein vernünftiges Ergebnis hinzubekommen, und ich muss nie mit Gießkanne, Schlauch oder Regner herumwerkeln, niemals Kompost oder Dünger ausstreuen, und Mulch brauche ich eigentlich auch keinen, wenn die Erdoberfläche erst einmal von Pflanzen bedeckt ist...

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 22. Okt 2017, 22:29
von Henki
RosaRot hat geschrieben: 22. Okt 2017, 22:20
Da war auch wirklich zu viel Rasen an dieser Stelle, der ist mir zum Forumstreffen schon sehr unangenehm aufgefallen... ;D
[/quote]

Mein Reden! ;D

[quote author=AndreasR link=topic=35694.msg2966673#msg2966673 date=1508704163]
ich muss nie mit Gießkanne, Schlauch oder Regner herumwerkeln, niemals Kompost oder Dünger ausstreuen, und Mulch brauche ich eigentlich auch keinen, wenn die Erdoberfläche erst einmal von Pflanzen bedeckt ist...


Es hat alles seine Vor- und Nachteile. ;)

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 23. Okt 2017, 09:31
von Henriette
@Hausgeist: Du bist einfach Spitze! So viel Power, die hatten wir gerade noch vor 25 Jahren, als wir den großen Garten übernahmen. Aber da waren wir ja auch schon 20 Jährchen älter als Du es jetzt bist. Also ganz große Bewunderung unsererseits.

Wir kennen Deinen Garten recht gut und die Ecke schauen wir uns dann an, wenn alles fertig ist. ;) ;)

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 23. Okt 2017, 10:01
von Weidenkatz
Auch wenn mein Kleiner Garten in einer anderen Liga spielt als Dein großes Gartenreich - das kenne ich sehr gut: Aus lauter Begeisterung über das neue Kreativfeld wird vorm Buddeln stets das Vorherfoto vergessen! Wir haben mittelschweren Lehm, aber Vorfreude mildert jede Anstrengung :D. Finde ich. Mein Lieblingsgärtner sieht das ab und an anders... ;D

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 23. Okt 2017, 10:23
von Irm
Was mir zuerst aufgefallen ist: Das wird eine Ecke mit einem wunderschönen (Fotografier)Hintergrund !!

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 23. Okt 2017, 10:41
von Gartenplaner
Hausgeist hat geschrieben: 22. Okt 2017, 22:14
..., um den Schuppen besser einzubeziehen.
...


:D

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 23. Okt 2017, 10:58
von Rose de Resht
Fleißig fleißig!! Das sieht schon sehr vielversprechend aus!
Was ist denn das rechte für ein Bäumchen?

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 23. Okt 2017, 11:31
von Gartenplaner
Ganz rechts scheint ein Hydrangea quercifolia-Hochstamm zu sein - ist der denn stabil??
Meine 'Snowflake' erarbeitet sich mühsam als Strauch sein Stabilität, wenn ich da nicht Äste hochgesteckt und verklemmt hätte, würde sie immer noch mehr auf dem Boden rumlungern als aufrecht wachsen....

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 23. Okt 2017, 11:49
von KerstinF
Wie du das bloß immer nur so machst? :o
Unglaublich.
Uns geht es wie AndreasR. " Ich hingegen muss im Moment jeden Batzen Erde mühevoll aus dem Boden herauswuchten und dabei aufpassen, dass ich nicht im Matsch versinke, und jeder Schritt bedeutet, dass der Boden wieder verdichtet wird und dicke Klumpen an den Schuhen kleben bleiben."

Bei dir geht alles so viel schneller. Für diese Fläche hätte ich einen ganzen Tag gebraucht. Echt beneidenswert.

Schön das du uns an deinen Umbau teilhaben lässt, ich bin gespannt, wie es weitergeht. :)

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 23. Okt 2017, 12:10
von Rose de Resht
Gartenplaner hat geschrieben: 23. Okt 2017, 11:31
Ganz rechts scheint ein Hydrangea quercifolia-Hochstamm zu sein - ist der denn stabil??
Meine 'Snowflake' erarbeitet sich mühsam als Strauch sein Stabilität, wenn ich da nicht Äste hochgesteckt und verklemmt hätte, würde sie immer noch mehr auf dem Boden rumlungern als aufrecht wachsen....


Ahhhh! Ich hab an meinem kleinen Handydisplay noch gedacht, dass die Blätter ein bissel aussehen wie die meiner eichenblättrigen Hortensie, aber dann den Gedanken verworfen und eher auf eine Eiche getippt, weil ich noch nie einen Hortensienhochstamm gesehen habe.