Seite 12 von 49

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 8. Mai 2010, 15:39
von Thüringer
Ich glaube, ich hätte Schiss, dass mir jemand mit klebrigen Fingern diesen Spaß verderben würde.

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 8. Mai 2010, 19:09
von Zausel
... Sie erkenne sie sofort wieder, weil da ein 18 drauf ist. ...
Einfach klasse, kenne ich irgendwie, war was mit 710- ner.Warten_auf_Staudo.jpg

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 8. Mai 2010, 21:21
von Staudo
Mist, momentan komme ich hier wirklich nicht weg. :-\

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 9. Mai 2010, 22:26
von chlflowers
Der Besuch auf einem kleinen netten Landmarkt und das Zusammentreffen mit dem Muttertag hat mir diese nette Beute bescheert ;D:Gießkannen

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 9. Mai 2010, 22:30
von raiSCH
Sieht nach Schneider und Fledermaus aus - jedenfalls sehr schöne und sehr gute Kannen!

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 9. Mai 2010, 22:34
von chlflowers
Hallo raiSCH,ja die vordere ist 'ne Schneider. Bei der hinteren habe ich noch nicht so genau geguckt ... Hier gibt's einen Trödler, der die für einen sehr guten Preis verkauft ;).Die Schneider war natürlich 'n bißchen teurer ...

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 9. Mai 2010, 22:38
von raiSCH
Und die hintere ist die alte DDR-Kanne, das erkennt man an der asymmetrischen Öffnung und am charakteristischen Bügel (gut für Einhand-Bedienung).

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 9. Mai 2010, 23:06
von chlflowers
Mist - und das bei meiner Herkunft ... ;) ;DIch überlege gerade, was mein Vater für Gießkannen hatte ...Keine Erinnerung - war nur zum Abgrasen der Erdbeerbeete im Garten :-[.

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 10. Mai 2010, 00:18
von pearl
jetzt ist mir endgültig klar, dass ich keine Blechgießkanne mehr vom Sperrmüll rette! Egal für wen auch immer. Irgend etwas feuerverzinktes kommt mir auch nicht mehr in den Garten, darin habe ich in Studentenzeiten meine Pflanzen gepfercht. 30 Jahre vor dem Trend.

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 10. Mai 2010, 00:38
von zwerggarten
nächste woche kommt der neue p*tschkekatalog heraus mit einem tollen gimmick bei bestellung ab 50 euro: eine feuerverzinkte windmühle, die auch als windlicht, vogelfutterhaus oder gießkanne funktioniert. 8) ;D

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 10. Mai 2010, 08:47
von Staudo
jetzt ist mir endgültig klar, dass ich keine Blechgießkanne mehr vom Sperrmüll rette! Egal für wen auch immer.
Für mich auch nicht? :'(

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 10. Mai 2010, 09:04
von zwerggarten
besäße ich eine seltene blechkanne, du bekämst sie. :)

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 10. Mai 2010, 09:17
von mame
Auf den Freisinger Gartentagen gab es neben den "richtigen" Kannen auch so eine Deko-Variante.

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 11. Mai 2010, 13:16
von Conni
Zwei Gießkannen, die in meinen Gemüsebeeten im ständigen Einsatz sind. Die erste fasst 7,5l,tg_100511_1.jpgdie zweite 12,5 Liter, leider hat sie keine hübsche Tülle. Zu schwer finde ich sie nicht. tg_100511_2.jpg

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 11. Mai 2010, 23:05
von pearl
jetzt habe ich doch tatsächllich über dieses soziologische Rätsel gebrütet und versuche die Faszination der Blechgießkanne zu verstehen. Dabei bin ich natürlich wieder zu Wahrheiten gekommen, die keinen interessieren, aber unwillkürlich Ärger machen.So Sätze: "Erst wenn das Werk vernünftig in den sozialistischen Rhythmus unseres Jahrhunderts schwingt, erwirbt es heute Klang und Rang."Über die Keramikwerkstatt Römhild. Die Vase vom letzten Flohmarkt war von sehr schöner Form und handwerklich hervorragender Qualität. Große Tochter und ich haben uns sehr gefreut. In meiner Literatur zum Thema - solch ein Flohmarktfund muss natürlich bestimmt werden, anhand der Bodenmarke, wenn vorhanden - fanden wir den obigen Satz sehr fremd und lachten uns kaputt.Wenn in der DDR mit solchen Sätzen für gutes Design geworben wurde, dann verstehe ich alle! Und verzeihe jede geschmackliche Entgleisung und alle gründerzeitliche Verklärung. ;) :DIch sammle also das genaue Gegenteil von dem hier.