Seite 12 von 15

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 12:26
von fromme-helene
Bei Trockenheit sind sie weniger üppig, aber wachsen tun die eigentlich überall. Schönes Unkraut. ;)

Re:Aquilegia 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 13:11
von leonora
A. viridiflora. Oh wie edel. Hab mal versucht, sie aus Samen zu ziehen, was nicht einen Keimling ergeben hat. Hast Du sie als fertige Pflanze bekommen?
Bei mir das gleiche :-\Zwei mal habe ich es probiert, einmal im Kasten einmal im Freiland...aber kein einziger Keimling.Als fertige Pflanze habe ich sie noch nirgendwo entdeckt, dabei ist sie sooo schön.LGMary
Kann mich nur anschließen, wunderschöne Pflänzchen, nicht so aufdringlich :D :D Nachdem ich letzten Woche von euren Problemen gelesen habe, sie aus Samen zu ziehen, hab ich mir am Wochenende bei Co**age-Stauden kurzentschlossen 4 fertige Pflanzen bestellt. "Chocolate Soldier", gestern abgeschickt, heute angekommen, toll. Sehen klasse aus, sogar noch mit Blüten dran :D :D BildJetzt muss ich nur noch schauen, wo ich die zarten Dinger gleich hinsetze, damit sie auch schön zur Geltung kommen ;) . LGLeo

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 20:46
von June
Sehen echt ordentlich aus, viel Freude damit! Bei mir sind sie mittlerweile schon verblüht. :'(

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 20:49
von June
Mal eine kurze Infofrage zwischen all die schönen Bilder. Bei mir wachsen noch keine Akeleien, ich finde sie aber wunderschön. Wachsen die auch auf trockenerem Boden im Halbschatten, sprich vor Nachbars häßlicher 4m hoher Thujenhecke (naja, mindestens 3m), die im Südosten des Gartens steht ???
Dürfte eigentlich klappen, bei mir stehen sie teilweise östlich neben der nachbarlichen Thujenhecke, die allerdings nicht so hoch ist. Fragt sich natürlich, ob sie bei Dir genug Licht abbekommen, aber ich würde es versuchen. ;)

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 20:51
von oile
Sehen echt ordentlich aus, viel Freude damit! Bei mir sind sie mittlerweile schon verblüht. :'(
Bei mir auch fast. Aber ich habe vorher eine Samenkapsel entdecktn :D.

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 20:55
von June
Nur eine? 8)

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 20:58
von oile
Nur eine? 8)
Bisher eine Samenkapsel von der einzigen Chocolate Soldier, die bei mir steht. ;)

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 21:00
von June
Ich gehe morgen nachzählen, ich bilde mir ein, dass ich mehr als eine gesehen habe. (von 2)Wäre fast einen Versuch wert, was da rauskommt, oder?

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 21:11
von oile
Ich bin relativ optimistisch, dass kleine Schokoladensoldaten rauskommen. Die Chocolate blühte bei mir nämlich deutlich vor den anderen Akeleien auf und ich habe eine Selbstbestäubung (allerdings offen) durchgeführt.

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 21:35
von June
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen!

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 21:36
von uliginosa
Mal eine kurze Infofrage zwischen all die schönen Bilder. Bei mir wachsen noch keine Akeleien, ich finde sie aber wunderschön. Wachsen die auch auf trockenerem Boden im Halbschatten, sprich vor Nachbars häßlicher 4m hoher Thujenhecke (naja, mindestens 3m), die im Südosten des Gartens steht ???
Sogar hier im Trockengebiet wachsen sie auf der Nordseite des Hauses, teilweise noch im Schatten von Gehölzen (Vogelbeere). In den ersten zwei Jahren haben sie noch etwas gemickert, aber jetzt wuchern sie fröhlich vor sich hin und samen sich munter aus ... Auch wenn die Wurzelkonkurrenz der Thujas wohl nicht zu unterschätzen ist - bei euch regnet es doch doch mehr als hier, so das Wasser kein Problem sein dürfte.

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 21:38
von Nina
Eigentlich wachsen die überall. Wichtig ist nur zu wissen, dass es Lichtkeimer sind. Wenn du Samen hast, dann streue sie einfach dahin, wo du sie haben möchtest und übernächstes Jahr hast du ein Blütenmeer. :D

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

Verfasst: 2. Jun 2010, 11:26
von fyvie
Mal eine kurze Infofrage zwischen all die schönen Bilder. Bei mir wachsen noch keine Akeleien, ich finde sie aber wunderschön. Wachsen die auch auf trockenerem Boden im Halbschatten, sprich vor Nachbars häßlicher 4m hoher Thujenhecke (naja, mindestens 3m), die im Südosten des Gartens steht ???
bei euch regnet es doch doch mehr als hier, so das Wasser kein Problem sein dürfte.
Jaaaaa, es regnet, seit Wochen fast ohne Unterbrechung, fragt mal Planwerk, habe bemerkt, dass er so quasi mein Nachbar ist!Vielen Dank für die ganzen Infos!Werde jetzt mal auf die Suche nach einem Anbieter mit einem schönen Sortiment gehen, Samen habe ich leider keine.

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

Verfasst: 2. Jun 2010, 12:52
von partisanengärtner
Auch die Akeleien werden bei mir von irgendeinem Tier abgeerntet, kurz bevor sie ganz reif sind. Das heißt alle Samenstände sind dann abgebissen und verschwunden. :P :PMein Mordinstinkt findet aber kein passendes Ziel, der Täter ist mir nach wie vor unbekannt. Wer hat einen Tipp

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

Verfasst: 2. Jun 2010, 15:37
von fyvie
Vögel (Amseln) :o? Krähen? Die schlucken doch alles! Ich habe sie schon beobachtet, wie sie hochspringen und sich von irgendwelchen Büschen was runterholen. Allerdings müßten dann ja auch öfter mal irgendwelche Stengel abgebrochen sein.Nachbars Zwergkaninchen???