Seite 12 von 61
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Verfasst: 27. Nov 2010, 17:06
von thomas
Hallo mookse,bonjour tristesse! Gut gesehen. Zur Umsetzung hätte ich ein paar Anmerkungen, denn die Bildkomposition finde ich nicht ganz befriedigend.Ich hätte wohl den Ausschnitt so gewählt, dass weder Himmel noch die Spiegelung des Himmels im Wasser auf dem Bild wären. Wahrscheinlich würde das das Bild noch mehr verdichten.Oder mit einem stärkeren Weitwinkel das Motiv kleiner und damit 'einsamer' erscheinen lassen ...Hättest du die Möglichkeit gehabt, ein Stück weiter zu gehen, sodass du direkt gegenüber des Tores hättest fotografieren können? Wäre vielleicht auch eine interessante Perspektive gewesen. Auch ein paar Schritte nach der anderen Seite, um die Kaimauer etwas mehr in die Diagonale zu bringen, wären eine theoretisch mögliche Alternative.Aber das Foto so, wie es ist, transportiert schon was.Liebe GrüßeThomas
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Verfasst: 27. Nov 2010, 17:08
von toto
Ich traue mich dann auch mal, allerdings erstmal ohne Kommentar.
Ohne Kommentar ist es schwierig - ich wage es mal da sich scheinbar hier niemand anderes meldet.Es ist alles freundlich

gemeint, schicke ich mal vorweg.Als erstes würde ich das Bild gerade richten. Wenns mit der waagerechten nicht funktioniert, dann mit dem Lot. Das klappt immer.Du schreibst "Lebensraum", vermutlich wohnt dort jemand, Mensch oder Tier. Mit Lebensraum deutest Du einen sozialen Hintergedanken an - entweder "mitfühlend", "dokumentarisch" oder "kritisch".Um das Bild zu retten, würde ich den Himmel abschneiden, ist eh ohne info und "franst" aus.Wenn es ein Lebensraum ist, wäre ich ( ich für mich ) näher rangegangen, das Auto ist da auch irgendwie hingekommen, also gibt es einen Weg. Eine nähere Aufnahme hätte noch genug Raum.Nach wie vor bleibt aber die unentschiedene Querlinie durch Flußbegrenzung/Wasserlauf vordergründig störend. Wenn solche "Linie" - dann entweder total parallel ( bewußt als Ausdrucksmittel z.B. wie Ruhe/Statik/eingefroren ect. ) oder wirklich bewußt diagonal in den "Raum" führend.Wenn Du jedoch vordergründig das Wasser als Lebensraum meinst... sollte das ganze Bild anders aufgebaut sein.So wie es jetzt ist, sind es zwei Bilder

Schlußendlich: noch mal los, wenn Dich das Motiv reizt - und: mach was draus!

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Verfasst: 27. Nov 2010, 18:06
von Henning

Versuch einer OptimierungGruß Henningmanipulamor
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Verfasst: 27. Nov 2010, 18:07
von mookse
Die Ausrichtung am Lot finde ich gut. Die Waagerechte wäre mir langweilig gewesen. Die Beschneidung, toto, leuchtet mir ein, obwohl ich zuerst die Himmelsreflexe im Wasser mochte. Aber die Dachlinie dieser Schuppen hatte mich schon gestört.Auf die andere Seite des Kanals wäre ich nur ungern gegangen, auch wenn der 2CV mal da hin gekommen ist. Ich hätte diese Privatsphäre nicht stören wollen. Das Wasser ist nicht der Lebensraum, aber es begrenzt (und schützt) ihn.Es war übrigens ein schnelles Winterfoto im Vorübergehen. Ich war mit anderen unterwegs und wollte sie nicht warten lassen.Aber diesen Winter werde ich mir mal die Zeit nehmen und nochmal dort vorbei gehen, allein. Mal sehen, wie es nach fast drei Jahren dort ausschaut. Und dann kann ich gegebenenfalls auch mal direkt gegenüber dem Tor fotografieren. Oder rückwärts.Das Thema hatte mich fasziniert.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Verfasst: 27. Nov 2010, 18:10
von mookse
Henning, das Wasser war mir absolut wichtig.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Verfasst: 27. Nov 2010, 18:30
von toto
Aber diesen Winter werde ich mir mal die Zeit nehmen und nochmal dort vorbei gehen, allein. Mal sehen, wie es nach fast drei Jahren dort ausschaut. Und dann kann ich gegebenenfalls auch mal direkt gegenüber dem Tor fotografieren. Oder rückwärts.Das Thema hatte mich fasziniert.
Wenn es Dich fasziniert, ist es der richtige Ansatz. Dann machst du auch was draus. Vielleicht wirklich die Parallelen ganz bewußt einbeziehen.Vielleicht auch das Auto ganz allein vor der Wand. Ich sehr drei Dinge vordergründig ( den Fluss weggelassen ): das Tor, das Auto, den zusammengestellten Haufen - vielleicht alle drei "ins Bild bringen".Letztlich würde das einsame Auto vor der tristen Wand aber auch Bände sprechen - es stünde dann für alles weitere und wäre ausdrucksstark.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Verfasst: 27. Nov 2010, 18:46
von agathe
ich sehe eigentlich nur die unruhige mauer, sie wirkt wie ein band durchs bild, zieht immer wieder den blick auf sich + alles andere wird zum beiwerkleider kann ich keine tipps abgeben wie es besser/anders gemacht werden könnte
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Verfasst: 27. Nov 2010, 18:52
von frida
Ich finde die Verdichtung, die toto durch den Beschnitt vorgenommen hat, ganz richtig. Und die Kontraste könnte man gerne noch etwas verstärken, etwas Sättigung rausnehmen.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Verfasst: 27. Nov 2010, 18:53
von Henning
Henning, das Wasser war mir absolut wichtig.
Hallo MookseIch würde auch das Wasser mit (dem Rohr) als ein wichtiges Element empfinden,aber:Die Flächenverhältnisse der unterschiedlichen Strukturen sind (situationsbedingt) miserabel (dunkle Flächen Helle Flächen, Schwerpunkt (am Tor)Ich fand auch, daß das Auto zu weit weg vom Geschehen war und habe es deshalb dichter an das Tor "heranmanipuliert".Die Farben habe ich etwas zurückgenommen und den Kontrast erhöht.Wenn mir das Bild wichtig wäre, würde ich vielleicht (Versuch macht kluch) noch etwas Wasser mit dem Rohr an den unteren Rand kopieren, es würde die hell-dunkel Verhältnisse nicht stören und wäre formal und inhaltlich eine Bereicherung.Wenn Du kein Dokument haben willst, sondern eine Aussage (sarkastisch - Lebensraum) dann ist meines Erachrens noch einiges aus dem Bild herauszuholen,und ein nicht Eingeweiter, der die Situation kennt, würde gar nicht einmal bemerken, daß das Bild nicht dem "Original" (wohl aber der Realität!) entspricht.Gruß Henning
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Verfasst: 27. Nov 2010, 18:59
von toto
Völlig OT-Frage an Mod: wie wärs mit einem thread - jemand stellt ein Bild vor und die Betrachter schreiben, was sie - ganz subjektiv - aus dem Bild "lesen" - so etwas kann auch helfen.Bin schon wieder weg

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Verfasst: 27. Nov 2010, 19:00
von wollemia
Wenn man nicht soweit gehen will, einzelne Bildelemente ganz neu anzuordnen, und das Wasser im Bild bleiben soll, komme ich auch zu einem ähnlichen Ausschnitt wie toto, um das Foto zu "verdichten".
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Verfasst: 27. Nov 2010, 19:22
von mookse
@ Henning
Wenn Du kein Dokument haben willst, sondern eine Aussage (sarkastisch - Lebensraum) dann ist meines Erachrens noch einiges aus dem Bild herauszuholen,und ein nicht Eingeweiter, der die Situation kennt, würde gar nicht einmal bemerken, daß das Bild nicht dem "Original" (wohl aber der Realität!) entspricht.
Die reale Situation hat mich zu dem Foto veranlasst. Wenn ich jetzt von dem real Gesehenen abstrahiere und die Aussage über die Realität stelle und dann die Realität auf die Aussage zuschneide, dann geht mir die Manipulation in diesem Fall doch zu weit.Was anderes wäre es, wenn ich mir zuerst ein Thema suchen würde und dann eine aussagekräftige Collage aus Realitätsausschnitten erstellen würde. Was ich für durchaus legitim halte, aber es war bei diesem Foto nicht meine Intention.@wollémiaDer Ausschnitt von toto befriedigt mich mehr, weil er links noch die Fensterluke enthält sowie den wilden Rosenstrauch, der diesen Lebensraum im Sommer auch zur Idylle machen kann.Es muss nicht nur Tristesse sein.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Verfasst: 27. Nov 2010, 19:27
von frida
Ich finde totos Beschnitt auch von der Bilddynamik her überzeugender.Zu totos "OT-Vorschlag": Meiner Auffassung nach kann durchaus auch in diesem Thread gesagt werden, was man in einem Bild "sieht". Letztlich gehört es zur Kritik ja dazu zu überprüfen, ob die Absicht, die der Fotograf mit dem Bild verfolgt hat, auch "rüberkommt". Deshalb finde ich es auch sinnvoll, wenn diejenigen, die hier ein Bild einstellen, etwas dazu sagen.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Verfasst: 27. Nov 2010, 19:31
von mookse
Völlig OT-Frage an Mod: wie wärs mit einem thread - jemand stellt ein Bild vor und die Betrachter schreiben, was sie - ganz subjektiv - aus dem Bild "lesen" - so etwas kann auch helfen.Bin schon wieder weg

Bildinterpretation wäre sicher auch ein lohnendes Thema. In Fotobänden werden selten bei jedem Foto die Intentionen des Fotografen mit Worten ausgedrückt. Die Bilder sprechen ja aus sich. Natürlich besteht aber -wie bei allen Interpretationen- auch die Gefahr, dass der Betrachter sich in das Bild 'hineinspricht'.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Verfasst: 27. Nov 2010, 20:17
von toto
Die Bilder sprechen ja aus sich.
Das sollte so sein - nur jeder versteht was anderes aus einem Bild, nämlich seinen Erfahrungen entsprechend.Insofern wäre es interessant zu sehen/lesen, wieviele Möglichkeiten des Verstehens ein Bild offen läßt... sowas könnte ja auch anhand von Zeitungsbildern... o.ä. ( ©Schutz vorausgesetzt )... passieren. Ich fände es schon interessant.Dabei ginge es für mich weniger darum, was der Fotograf gewollt hat, sondern darum, was der Betrachter daraus liest - schlußendlich ist das das "entscheidende", finde ich.