Re:Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
Verfasst: 1. Jul 2014, 22:13
Hallo und vielen Dank!!
Hm... Humor und Garten - geht das zusammen?
Oft ist der Gärtner doch eher frustriert, gar "beleidigt", daß der Garten nicht so will, wie er
Und wenn der Garten doch mal so will, sind Begeisterung, Freude, Überschwang die großen Gefühle.In der Gartenkunst gabs humorvolle Gestaltungen, Wasserspielereien, bei denen in Renaissance-Gärten und später barocken Gärten ahnungslose Besucher nass gespritzt wurden und einen Heidenspaß daran hatten.Oder es schmückten anstatt römisch-griechische Gottheiten seltsame Zwerge als Steinskulpturen den Garten, Schloss Weikersheim ist dafür berühmt, die Statuen sollen Karikaturen des Hofstaats sein.Wie ist das heut?Christopher Lloyd, der ehemalige Gestalter und Besitzer von Great Dixter in England war dafür berühmt, kleine scherzhafte "Installationen" in seinem Garten zu platzieren...Ivan Hicks ist ein Gartengestalter, der auch Humor in seinen Entwürfen nutzt, diese sind aber eher als "magisch" oder "surreal" bekannt.Als Gestalter exponiert man sich, wenn man etwas gestaltet - immer ist ein Zweifel dabei im Spiel, die Unsicherheit...Und Humor ist sehr schwer zu inszenieren, da muss man schon mutig sein...Für mich sind der goldene Yoga-Frosch, der Krokodilkopf auf dem Mini-Bergmolchteich, das Diamant-Ei des Bronze-Schwans (überhaupt der Schwan mit seinem Hakonechloa-Federkleid), die Groß-Versammlung der Gargoyles (die übrigens bei Anbruch der Nacht zum Leben erwachen und bei Sonnenaufgang wieder zu Stein erstarren
) an und in der "Ruine" das "Lachen" meines Gartens.Könnte es noch mehr sein?Vielleicht, ich bin immer für Vorschläge offen
):





Das fand und finde ich wirklich außerordentlich bereichernd!!!Sowohl die Möglichkeit, die Wirkung von Gestaltungsideen ohne vorhergehende Erklärung meinerseits auf andere zu erfahren, als auch Gestaltungen dann erklären und begründen zu können und auf Verstehen, Nicht-Verstehen und auch Ablehnung zu treffen.Manchmal wurden Zweifel gesät, die zu einer intensiven Reflexion der einen oder anderen Idee führten, was für ein Gesamtkonzept eines Gartens sehr gut ist.Aber ich gestalte ja den Garten für mich und probiere darin herum, da muss er längst nicht glattgebügelt durch-designt sein - deine Beschreibung fängt sehr gut ein, was ich für meinen Garten möchte (und anscheinend schon teilweise erreicht habe... Interessant sind auch die Ideen, die die User hier bringen, die Beschreibung ihrer Vorstellungen, die deinen mal nah und dann unendlich fern sind. Auch das bereichert die Doku. ...

LG,Gartenplanerschwarze Tulpe hat geschrieben:... Dein Garten ist wie ein Gebäude mit hundert Räumen, Kämmerchen, Klausen, Verliese und Sälen, alle anders mit eigener Ausstrahlung. ...