Seite 12 von 20
Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Verfasst: 12. Jul 2019, 13:20
von Gänselieschen
Das ist das Unterbewusstsein - weil man etwas aktuell grad gesehen hatte - deshalb erinnert man sich. Hättest du es nicht weggeworfen, hättest du was Neues gekauft und das Alte würde weiter rumoxydieren....
Das ist z.B. bei Klamotten ganz ausgeprägt - kaum ist der Schrank ausgemistet hätte frau den roten Rock gebraucht, den frau 'zig Jahre nicht mehr anhatte....
Aber ich kann mich auch ganz ausgeprägt schwer trennen - und finde auch immer wieder tolle Verwendungsmöglichkeiten für meinen Müll.....
Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Verfasst: 12. Jul 2019, 13:27
von RosaRot
hat geschrieben: ↑11. Jul 2019, 23:11Ziegel und Betonplatten würd ich entsorgen, Bretter, Pfosten lager ich bei mir im Schuppen, dann sind se bei eventuellem Bedarf auch noch nicht morsch ;)
[/quote]
So etwas entsorgt man nicht, gerade Ziegel kann man immer brauchen.[/quote]
Deshalb gibts die auch immer in genügend Auswahl im Baustoffhandel ;D[/quote]
Alte Ziegel, gute DDR-Ziegel etc. gibt es für gewöhnlich nicht im Baustoffhandel.
[quote]Hier wird auch alles gelagert, schon immer, schließlich leben wir im Osten.
...
Auch im Osten, soweit ich weiß, herrscht keine extreme Mangelwirtschaft mehr ;)
Es wäre völlig bescheuert, die Materialsammlung der vorangegangenen Jahrzehnte zu entsorgen. Ist schließlich gutes Zeug.
Entsorgt wird der Müll der Vorgänger - wir graben gerade eine etwa 60 Jahre alte Schrott- und Müllhalde hier auf dem Gelände aus. Da sind prima alte halbkaputte Gärtöpfe dabei, die sich vortrefflich für den Bau von Eidechsenquartieren eignen... ;)
Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Verfasst: 12. Jul 2019, 13:32
von Gartenplaner
Gartenplaner hat geschrieben: ↑12. Jul 2019, 11:11...
Was ich allerdings absolut nachvollziehen kann und selber im kleinen Rahmen mache, ist richtig historische, alte Baumaterialien horten, Naturstein, ...
;)
Einen fast 1m hohen Haufen Betonziegel hat meine Mutter, jeweils in jeder Hand einen, erst aus dem Gartenhof in den Schuppen verfrachtet, da muss ich so 8 oder 9 gewesen sein, und Jahre später dann von der Lagerstätte im Schuppen in einen Bauschutt-Container, der immerhin in die Scheune geschoben werden konnte, dann auch mit Schubkarrenunterstützung.
Dadurch tat sich überhaupt erst die Möglichkeit auf, den Durchgang aus dem Schuppen in den Garten wieder zu reaktivieren.
Betonziegel hab ich jedenfalls nie gebraucht ;D
Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Verfasst: 12. Jul 2019, 14:16
von susanneM
G hat geschrieben: ↑12. Jul 2019, 13:20Das ist das Unterbewusstsein - weil man etwas aktuell grad gesehen hatte - deshalb erinnert man sich. Hättest du es nicht weggeworfen, hättest du was Neues gekauft und das Alte würde weiter rumoxydieren....
Das ist z.B. bei Klamotten ganz ausgeprägt - kaum ist der Schrank ausgemistet hätte frau den roten Rock gebraucht, den frau 'zig Jahre nicht mehr anhatte....
Aber ich kann mich auch ganz ausgeprägt schwer trennen - und finde auch immer wieder tolle Verwendungsmöglichkeiten für meinen Müll.....
Stimmt total und ich ärgere mich dann immer ganz fest:
Hab ich mich endlich von was "Aufgehobenen " getrennt,
ist eins sicher, dass ich es spätestens vier Wochen danach dringends brauche 8) :P
LG
susanneM
Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Verfasst: 12. Jul 2019, 14:21
von Gänselieschen
Hm - ich lagere in der Garage auch die Reste meiner Dacheindeckung - die sind sozusagen "neu" von 1998, und auch in derart, dass es meist irgendwelche Ecken und Sondersteine waren, die da übrig waren. Da geht es darum, wenn mal was repariert werden muss, noch was da zu haben. Aber die unterscheiden sich natürlich äußerlich inzwischen enorm... es war der Versuch des Herstellers, Betondachsteine in Grün zu machen.... die auf dem Dach sind grau und voller Flechten......20 Jahre zeichnen Spuren...
Begonnen habe ich damit, Pflanztöpfe in unterschiedlichsten Formaten, so sie nicht besonders überzeugend oder eckig sind, sofort zu entsorgen und nicht brav nach Größe zu stapeln, also Plastetöpfe...es muss weniger werden, nicht mehr...
Und es gibt auch ne Ecke für Schutt - falls man mal im Boden was verfüllen muss für einen Betonsockel oder so.... - aber alles sortiert und nicht mehr im Chaos....
@ SusanneM, tröste dich damit, dass du es vorher nicht genommen hättest.. mir ging es in der Tat mit einem roten Rock mal so... er wurde zu klein, dann erst hatte ich hatte ich ihn vergessen... dann entsorgt und ab da hätte er in jede meiner Garderoben gepasst ;D ;D und ich hatte abgenommen....
Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Verfasst: 12. Jul 2019, 17:27
von häwimädel
Material--und Baustofflager gehen ja noch. :)
Ich bin sicher, meine Vormieter stammen von Augias ab. :-X
Der Restmüllhaufen hinter dem Haus war höher als ich, ein paar Kubik Altpapier und gebrauchte Windeln waren im Schuppen gelagert, Metallteile und Bauschutt (sind noch) vergraben.
Zum Fotografieren hatte ich damals keine Zeit. Der Garten hier ist viel zu klein für Schmuddelecken, dafür gibt es 2 Schuppen. ;)
Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Verfasst: 12. Jul 2019, 17:55
von lord waldemoor
irgendwie bin ich froh keinen schuppen zu haben, der wäre voll bis unters dach
ein japanisches sprichwort lautet so ähnlich, wenn du was ein jahr nicht brauchst wirf es weg
da könnte ich schon mal mit meinen fahrrädern anfangen ::)
Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Verfasst: 12. Jul 2019, 17:59
von lord waldemoor
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑11. Jul 2019, 23:03lord, das eine oder andere Foto, das ich von deinen Latifundien gesehen habe, ließ erahnen, dass du hier der Schmuddeleckenkönig werden könntest ;)
solche bilder habe ich nicht und wenn dann sicher nie wo eingestellt :-X
Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Verfasst: 12. Jul 2019, 18:06
von Waldmeisterin
das war der Haufen nach der ersten, noch recht oberflächlichen Entmüllung. Schutt, Holz und Metall lagern extra :-\
Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Verfasst: 12. Jul 2019, 18:10
von häwimädel
Du wohnst doch gar nicht bei mir! :o ;D
Selbst die Fassadenfarbe passt. ;)
Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Verfasst: 12. Jul 2019, 18:20
von Waldschrat
lord hat geschrieben: ↑12. Jul 2019, 17:59Waldmeisterin hat geschrieben: ↑11. Jul 2019, 23:03lord, das eine oder andere Foto, das ich von deinen Latifundien gesehen habe, ließ erahnen, dass du hier der Schmuddeleckenkönig werden könntest ;)
solche bilder habe ich nicht und wenn dann sicher nie wo eingestellt :-X
Also jetzt muss ich dem Lord mal in die Seite treten: Ich zumindest sah auf seinen Fotos immer nur mehr oder weniger (meistens mehr) blühenden Dschungel und keine Schmuddelecken (was natürlich nicht heißen muss, dass er keine hat ;)).
Ähnlichen Müll wie bei der Waldmeisterin konnte/durfte ich bei meinen Einzug allerdings aus allen möglichen und unmöglichen Ecken und Erdschichtungen ausbuddeln. :-X
Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Verfasst: 12. Jul 2019, 18:53
von lord waldemoor
danke
naja wirklich müll habe ich keinen, weil ich den jeden tag in die firma mitnehmen darf
aber ich kriege halt jeden 2. tag 30 kisten obst und gemüse, blumen, blumenerde usw, bis ich das verräumt habe sind 2 tage um, also steht am abend die nächste lieferung da
aufregen tun sich eh nur die neider
ich hatte mal eine dame, die holte sich oft, die besten sachen, nach ihrer wühlerei schaute es schrecklich aus, grade die sagte dann zu jemanden, wies bei mir aussieht................das war dann ihr letzter besuch hier ;D
komischerweise gings einem kollegen von mir ähnlich
Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Verfasst: 12. Jul 2019, 18:55
von Wühlmaus
Als wir seinerzeit unser jetziges Haus (eine Scheidungsruine :-X) kauften, wurde auf Anraten des Notars in den Kaufvertrag der Passus eingefügt, dass der Verkäufer für die Kosten der Müllentsorgung aufzukommen habe. Schlussendlich beliefen sich die Kosten für die diversen Container (Metall, Baumaterial, nasses/angefaultes Bauholz/Paletten usw) auf 6.000,-DM ::)
Beladen habe ich die Container nahezu alleine...
Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Verfasst: 12. Jul 2019, 18:57
von lord waldemoor
wühlmäuse sind fleissig und stark und unnachgiebig ;D
Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Verfasst: 12. Jul 2019, 23:07
von Waldmeisterin
huch, ich wollte dir nicht zu nahe treten, und von Müll habe ich ja auch gar nichts gesagt. Aber dass dein Garten insgesamt "schmuddeliger" (man kann es auch voller, vielfältiger, unaufgeräumter, ungewöhnlicher nennen) als so manch anderer ist, sagst du doch auch selbst.
Eine Ursache unseres Müllproblems hier war, dass der Vorbesitzer sich immer die Reste des Gemüseladens an der Ecke liefern ließ, für Hühner, Enten, Kaninchen. Das wuchs ihm irgendwann über den Kopf, außerdem war da auch Zeug dabei, dass seine Viecher nicht wollten, olle Grapefruit, Gewürzgurken in Eimern, verfaulter Salat. Da er kein sonderlich gewissenhafter Mensch war, wurde alles, was übrig war, in den Garten geschmissen. Ich habe bestimmt hundert Gurkeneimer entsorgt, in allen Zerbröselungsstadien.
Wühlmaus, dreimal darfst du raten, wer hier die Container befüllt hat ::)