Seite 12 von 140

Re:brot backen

Verfasst: 28. Jan 2008, 18:47
von Aella
hier mein erstes roggen-weizenmischbrot mit sonnenblumenkernen aus kefir-sauerteig.es ist, wie schon befürchtet, ziemlich kompakt geblieben.... :-\aber hab gerade me scheibe probiert, schmecken tuts trotzdem :D ich hätte wahrscheinlich dem kefir-sauerteig noch mehr zeit zum reifen lassen müssen...naja, ein teil hab ich in einem schraubglas aufbewahrt, damit werd ichs demnächst nochmal probieren.übrigens marion, dein blitzbrot sieht um längen besser aus, als das aus der fertigmischung! :D

Re:brot backen

Verfasst: 29. Jan 2008, 01:44
von Elro
Wie ist das eigentlich beim Sauerteig, gibt es da auch rechts- oder linksdrehende Säurebakterien wie bei den Milchprodukten?
Was für Bakterien da genau drin sind weiß ich nicht, nur das es Milch- und Essigsäurebakterien sind.Die Sache mit den rechts- oder linksdrehenden Milchsäuren ist nicht so wichtig.Das ist nur ein gut gepflegtes Gerücht ;) Die Industrie wirbt Heute noch mit Joghurt deren Bakterien irgendwie herrumgedreht sind ;D @ Aella, Dein Brot sieht super aus.Mein Sauerteigbrot ist nun auch gebacken. Ich habe zum ersten Sauerteigbrot noch Hefe dazu, das nächste wird dann ein reines Sauerteigbrot. Bis dahin ist der Teig wohl endgültig reif und voll einsetzbar sein:)

Re:brot backen

Verfasst: 29. Jan 2008, 08:55
von Marion
Es will mir einfach nicht gelingen, den Backofen auf 30-35 Grad zu halten. >:( Ofen an, Thermometer rein, Licht brennt: 26 Grad. Schalter einen 100stel Millimeter weiter drehen: 44 Grad. Ofen ausschalten, Tür öffnen, Ofen abkühlen lassen. Dann das Spiel wieder von vorn und nochmal und nochmal. Es will einfach nicht klappen. :-[ >:(Ich wollte aus diesem gekauften Sauerteigpäckchen, gedacht für 1000gr Mehl (zuviel also), von der einen Hälfte einen Ansatz und von der anderen ein Brot machen.Das Brot? ... mhh? ... unentschieden .... hier:

Re:brot backen

Verfasst: 29. Jan 2008, 09:02
von Susanne
Wofür brauchst du diese Temperatur? Bei Hefeteig: Ofen auf kleinste Stufe stellen, Tür auf, Teigschüssel auf die Tür stellen, mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken = reicht.Bei Sauerteig genügt auch irgendein warmes Plätzchen in der Wohnung, über der Heizung, im Bad, eben da, wo deine Wohnung am wärmsten ist.Denk bei sowas wie Brot backen daran, daß unsere Vorfahren noch nicht mal ein Thermometer hatten. Nutz dein Gefühl und ersetze es nicht durch Abmessen.

Re:brot backen

Verfasst: 29. Jan 2008, 09:03
von Lehm
Jetzt fehlen dir nur noch drei, dann bist du bei den Leuten.Wenn ich dich wäre, würde ich meine Zeit aber nicht mit dem ollen Sauerteig vergeuden. Mit meinem älteren Backofen hab ich dasselbe Problem wie du. Wenn das Thermometer 35 Grad anzeigt, heizt der Ofen noch nach, was die Pilzlein gar nicht mögen. Ich lüfte dann meist, bis ich wirklich stabile 35 Grad habe, dann Teig rein, und nach 1 stunde gibts ja immer noch knapp 30 Grad im Ofen. Erst wenn die Temperatur auf 20 runterfällt, heiz ich ein wenig.

Re:brot backen

Verfasst: 29. Jan 2008, 09:16
von Bauerngarten
Ich benutze in der Zwischenzeit den Ofen gar nicht mehr zum Gehen. Sobald alles zusammen gerührt ist kommt ein Tuch drauf und das ganze wird in eine decke verpackt. Die Wärem hält sich darin wunderbar und nach ca. 1/2 Stunde sehe ich zum erstenmal nach wie weit der Teig aufgegangen ist. Dann entscheide ich ob er noch weiter gehen muß oder schon verarbeitet werden kann. Spart eine Menge Energie. Auch ein Blech packe ich in eine Decke ein. Versuche es mal es gelingt immer braucht aber evenruell etwas mehr Zeit was der Hefe aber nicht schadet dem Sauerteig auch nicht. Kann sogar über Nacht stehen.Gruß Ulrike

Re:brot backen

Verfasst: 29. Jan 2008, 09:40
von Lehm
Ja, man kann einen Hefeteig gut bei Zimmertemperatur gehen lassen, dauert einfach länger. Pizza-Hefeteig wird sogar extra kühlgestellt, damit er langsamer aufgeht.

Re:brot backen

Verfasst: 29. Jan 2008, 09:53
von Wild Bee
und ich bin immer noch am rúhren alle 12 stunden 8)'dsmit ich meinen ansatz gut hinbekomme :D

Re:brot backen

Verfasst: 29. Jan 2008, 10:04
von brennnessel
Es macht sich so vieles von alleine - auch der Brotteig geht ohne irgendwelche Zusatzarbeiten, wenn man ihm Zeit lässt! Beim Sauerteig genügt es, ihn am Vorbabend aus dem Kühlschrank zu nehmen - und vor dem Brote Formen nicht vergessen, die Handvoll Teig abzuzwacken fürs nächste Mal!

Re:brot backen

Verfasst: 29. Jan 2008, 10:25
von Garten-anna
Jetzt habt ihr es geschafft. ::)Habe gerade meinen ersten Sauerteig angesetzt.Wie einen sowas mitreißen kann ist unglaublich. Bin schon ganz hibbelig.Liebe Grüße Anna

Re:brot backen

Verfasst: 29. Jan 2008, 11:24
von Marion
Schaut mal, ich wollte mich an Christines Anleitung orientieren und neben einem Sauerteigbrot eben auch einen Ansatz machen. ("Nachmittag"/ s.u. war bei mir "gestern Abend".) :
Sauerteig im Bioladen kaufen. Nicht den Trockenextrakt, sonder den Frischen.Am Nachmittag vor dem Backtag: Sauerteig mit 100g Weizenvollkornmehl, 150g Roggenmehl und 300ml lauwaremen (Wasser verrühren, dann für 4-5 Stunden in den Backofen, bei dem die Lampe brennt (ist dann genau die richtige Temperatur), abgedeckt stellen. Sauerteig braucht es etwas wärmer als Hefeteig. Danach muß er schon ein bißchen gegangen sein. Dann nochmals 100ml Wasser und 100g Rpoggenmehl dazugeben und über Nacht im Ofen stehen lassen. [...]
An diesem Punkt bin ich jetzt und im Moment, der Teig ist also gerade im Ofen. Als ich eben nach Hause kam, hatte er 46 Grad. :o >:( :-[ Damit dürften sämtliche Bakterien gekillt sein. Dem Zeitplan nach bräuchte der Teig jetzt noch 3-4 Stunden, diese Galgenfrist bekommt er.Parallel fange ich von Vorn an und mache den Ansatz selbst. >:( Das Ganze kommt für ein paar Tage in den Heizungskeller, der einzige Raum mit konstant höherer Temperatur (23-25 Grad). Dann dauert es eben etwas länger. Plöde Pakete!
Lehm hat geschrieben:Mit meinem älteren Backofen hab ich dasselbe Problem wie du. Wenn das Thermometer 35 Grad anzeigt, heizt der Ofen noch nach, was die Pilzlein gar nicht mögen.
Gut zu hören, daß es noch andere Öfen gibt, die in diesem Temperaturbereich Zicken machen. Am Alter des Ofens sollte das aber nicht liegen, unser Ofen ist relativ neu. (Neff, Modell "mittlere bis obere Mittelklasse.")

Re:brot backen

Verfasst: 29. Jan 2008, 11:27
von Marion
Jetzt habt ihr es geschafft. ::)
Schön, Garten-anna, so soll es sein. ;D
Habe gerade meinen ersten Sauerteig angesetzt.Wie einen sowas mitreißen kann ist unglaublich. Bin schon ganz hibbelig.
Spannend und wie im Sog, auch hat das ganze Suchtpotential. ;D

Re:brot backen

Verfasst: 29. Jan 2008, 11:29
von Christina
mmh Marion, hattest du wirklich nur das Licht an? Hier kann ich mir gar nicht vorstellen, daß die Temp. so hoch wird. Aber jeder Ofen ist anders, da muß man einfach ein bißchen experimentieren. Christina

Re:brot backen

Verfasst: 29. Jan 2008, 12:41
von Marion
mmh Marion, hattest du wirklich nur das Licht an?
Ja, Indianerehrenwort.Momentan riecht der Teig auch überhaupt nicht nach irgendwelchen Säuren.

Re:brot backen

Verfasst: 29. Jan 2008, 15:25
von Wild Bee
anna, jetzt bist du auch den sauerteich verfallen ;Dmarion ., der ansatz von mir riecht schon ein wenig :Dchristina ,ich habe ihn neben der heizung stehen und kan es nicht erwarten bis ich loslegen kan,lg,lisa