Seite 12 von 16
Re:Erdbeersaison 2011
Verfasst: 21. Jun 2011, 23:06
von Elro
Keine Ahnung, ich lasse das Stroh immer drauf, ist bis zum Frühjahr fast ganz verschwunden, dann lege ich neues Stroh nach.
Re:Erdbeersaison 2011
Verfasst: 22. Jun 2011, 14:38
von Fragaria
Blöd nur, daß ich von zwei Reihen á 3m nur 2 Früchte alle drei Tage ernte.
Wenn Du die Mieze sortenrein erhältst, kann sie noch länger stehen bleiben - sie bestockt sich nicht übermässig, nur die Ausläufer müssen ständig weg.Aber Du wirst eine Befruchtersorte brauchen. Vielleicht rodest Du einen Teil von Ferma und setzt versuchsweise "Florence" oder "Joghana" dazu. Der Blüh- und Reifeverlauf kann in Abhängigkeit von Boden, Klima und Strohabdeckung sehr unterschiedlich ausfallen. Vielleicht passen bei Dir sogar ein paar Pflanzen von "Malvina" als extrem späte Befruchtersorte für Mieze Schindler dazu.
Re:Erdbeersaison 2011
Verfasst: 22. Jun 2011, 14:50
von Gänselieschen
Ich frag' trotzdem nochmal - würdet Ihr ein überaltertes - extrem pflegeintensives - Erdbeerbeet nach einem super Ertrag noch ein Jahr lassen - oder ordentlich neu anlegen. Ich tendiere zu - noch ein Jahr lassen - das wirft mir aber meine ganze Planung über den Haufen.Danke!L.G.
Re:Erdbeersaison 2011
Verfasst: 22. Jun 2011, 19:06
von Mediterraneus
Reiß es jetzt endlich raus!!!
Re:Erdbeersaison 2011
Verfasst: 2. Jul 2011, 14:32
von Marsch_Düne
Gartenerdbeeren sollen nur ein bis drei Jahre an ihrem Platz bleiben für eine gute Ernte, aber wie ist das mit Monatserdbeeren?Können sie länger im Beet bleiben, wenn man sie gut versorgt?
Re:Erdbeersaison 2011
Verfasst: 2. Jul 2011, 19:56
von Fragaria
Gartenerdbeeren sollen nur ein bis drei Jahre an ihrem Platz bleiben für eine gute Ernte, aber wie ist das mit Monatserdbeeren? Können sie länger im Beet bleiben, wenn man sie gut versorgt?
Meinst Du mit dem Begriff Monatserdbeeren die rankenlosen, immertragenden Walderdbeeren (Fr. vesca), etwa "Rügen"? Einer meiner früheren Nachbarn sammelte immer im Herbst einen großen Laubhaufen, ließ ihn über Winter anrotten und packte dann im April eine dichte Lage davon um seine "Rügen". Ich glaube, die standen bei ihm etwa 8 Jahre am gleichen Ort und erhielten ausser Wasser keinen weiteren Dünger oder weitere Pflege --- es waren halt "Wald"-Erdbeeren: Köstlich!
Re:Erdbeersaison 2011
Verfasst: 3. Jul 2011, 02:44
von Marsch_Düne
Ja, genau die meine ich.Vielen Dank, Fragaria
Re:Erdbeersaison 2011
Verfasst: 5. Jul 2011, 13:06
von Gänselieschen
Wild unentschlossen, habe ich eben gepostet - aber es geht mir jedes Mal so, wenn ich die Seiten tausche. Ich tendiere jetzt aber zum Rausreißen@ Mediterraneus - vielleicht sollte ich outsourcen und jemand anderen roden lassen - das tut nicht so weh. Du hast sicher Recht.Jedenfalls ist die andere Seite natürlich auch noch nicht leer, da steht natürlich noch alles in ganzer Pracht: Kartoffeln, Rote Beete, Kohlrabis, Knoblauch, Paprika.Weiß nicht, ob die Frage hier schon ausgiebig gestellt wurde,wo bestellt Ihr gute Erdbeerpflanzen??L.G.Gänselieschen
Re:Erdbeersaison 2011
Verfasst: 5. Jul 2011, 13:34
von mutabilis
Ich kann es nachvollziehen - ich kann eh schlecht Pflanzen wegschmeissen, aber wenn sie dann auch noch gut getragen haben, geht es gar nicht

Ich kann aber aus meiner diesjährigen Erfahrung sagen: meine neugepflanzten Erdbeeren tragen sehr viel besser als die alten. Das sind zwar nun auch Mieze Schindlers, und dafür haben sie ganz anständig getragen, aber ich ernte doch lieber etwas mehr

Und es gibt ja auch sehr viele gute Sorten. Gib Dir einen Ruck!
Re:Erdbeersaison 2011
Verfasst: 5. Jul 2011, 14:20
von Gänselieschen
Mach' ich, das ist momentan noch ein bischen Lamenti und dann wird es mich packen - wenn ich mal wieder richtig Zeit habe, im Garten zu buddeln. Und wo bestellen?? Sonst bekomme ich wieder irgendwelche undefinierten Senker und das möchte ich doch nicht. Habe - glaub' ich - mal bei so einem Erbeer- und Spargelhof bestellt - das war die letzte Aktion mit Mieze Schindler - war nicht so erfolgreich.L.G.
Re:Erdbeersaison 2011
Verfasst: 5. Jul 2011, 16:37
von Gänselieschen
@ Wiesentheo - ich habe ja nix gegen eine bewährte Sorte, die von einem Experten immer wieder abgesenkt wird - aber was man manchmal so an Senkern bekommt, ist dann doch unfachmännisch gewonnen und entsprechend schlecht ist der Ertrag.Von meinen Alten trau' ich mich natürlich auch nicht mehr Senker zu nehmen. Die stehen schon zu lange. Klar, ich weiß, welche ganz toll getragen haben, aber die Sorten sind schon verloren.Auch Baumarkt hatte ich schon - ganz am Anfang, vor 10 Jahren wohl - blühend gekauft mal im Frühling und sie haben sich doch richtig gut entwickelt - habe sie auch noch weitervermehrt damals.Es ist doch so, dass man nur im ersten Jahr die Senker nehmen soll, oder??L.G.Gänselieschen
Re:Erdbeersaison 2011
Verfasst: 5. Jul 2011, 22:50
von oile
Es ist doch so, dass man nur im ersten Jahr die Senker nehmen soll, oder??
Warum eigentlich? Die Eigenschaften ändern sich doch nicht.
Re:Erdbeersaison 2011
Verfasst: 5. Jul 2011, 23:06
von Callis
So lange ich Erdbeeren hatte, habe ich immer die Ausläuferpflänzchen vom zweiten Standjahr genommen, ehe ich die Zweijährigen nach der Ernte entsorgt habe.
Re:Erdbeersaison 2011
Verfasst: 6. Jul 2011, 08:10
von leonora
[...] Mieze [...] Befruchtersorte [...] versuchsweise "Florence" oder "Joghana" [...] Der Blüh- und Reifeverlauf kann in Abhängigkeit von Boden, Klima und Strohabdeckung sehr unterschiedlich ausfallen. [...] ein paar Pflanzen von "Malvina" als extrem späte Befruchtersorte für Mieze Schindler dazu.
Mit Interesse gelesen.

Mein neu angelegtes Versuchsfeldchen mit 'Mieze Schindler' plus 'Senga Sengana' als Befruchtersorte hat heuer
keine einzige Erdbeere ergeben, trotz vieler Blüten und kräftiger Pflanzen. Aber die Blühzeiten stimmten nicht überein. Nur an der Senga waren Früchte. :-\Vielleicht sollte ich auch zu o.g. Sorten wechseln? Würde jeweils eine Befruchterpflanze für ein kleines Beet mit Mieze reichen?LGLeo
Re:Erdbeersaison 2011
Verfasst: 7. Jul 2011, 10:01
von Gänselieschen
Wenn Mieze Schindler ganzjährig tragen soll, dann kann das doch mit der Senga Sengana auch nur bis Juni funktionieren - die treibt doch später keine Blüten mehr ???Bei mir wurden zu Mieze Schindler auch - ungefragt - Senga Sengana mitgeliefert bei meiner damaligen Bestellung. Jedoch war der Ertrag auch verschwindend gering, weil Mieze Schindler nur mit großen Schäden durch den ersten Winter kam.@ Oile - ich habe das von früher her so in Erinnerung - da seien die Pflanzen kräftiger - was ich aus eigener Erfahrung auch nicht bestätigen könnte. Die Senker werden immer mehr und immer kräftiger in den Folgejahren. Man sollte nur keine vorjährigen Senker verwenden - das wäre blöd - weil die zu wenig gepflegt wurden und auch ihrerseits schon wieder wie wild Senker treiben.Dann könnte ich nochmal die eigenen vermehren - das wäre dann zwar ein Gemisch, aber die Pflanzen haben wirklich gut getragen.

L.G.