Seite 12 von 18
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 23. Jun 2011, 14:10
von Eveline †
... und an Federvieh
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 23. Jun 2011, 14:10
von Eveline †
... mangelt es auch nicht
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 24. Jun 2011, 22:26
von ManuimGarten
;)Irgendwie ist es beruhigend, bei anderen auch solche "Kunstwerke" zu finden. Da fühlt sich mein Krokodil gleich wohler.

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 25. Jun 2011, 10:31
von Katinka
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 26. Jun 2011, 15:01
von ManuimGarten
Der Wal sieht ja aus wie ein Kunstwerk! :DHast du den selbst getöpfert oder woraus ist er?
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 26. Jun 2011, 18:02
von Katinka
Der Wal sieht ja aus wie ein Kunstwerk! :DHast du den selbst getöpfert oder woraus ist er?
Danke, ja den habe ich getöpfert. Als 1. Versuch nach rund 20 Jahren Pause. Das fand GG so spannend,dass wir ein knappes halbes Jahr später unseren 1. Brennofen hatten

.Aber das Gras hat sich allein in das Loch gesät

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 27. Jun 2011, 20:26
von gartenfex999
Hallo Der Wal sieht klasse aus.Bei uns haben wir jetzt schon den dritten Tag einen Seerosenwächter.

Ziemlich früh am morgen pflanzt er sich immer auf die gleiche Blüte.

hg sepp
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 27. Jun 2011, 21:33
von ManuimGarten
Welch Luxusbettchen, da sonnt man sich eben gerne drin.Eigentlich gäbe es hier auch Seerosen, aber dieser Frosch hat sichtlich keine hohen Ansprüche.

Auch die Unterhaltung im Zirkus Goldfisch interessiert ihn nicht, wohin blickt er dann.


Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 29. Jun 2011, 21:58
von Katinka
Tolle Froschfotos!!!! Und Ihr habt so klares Wasser, bei uns wird das in diesem Jahr nix, keine Ahnung warum
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 29. Jun 2011, 23:38
von marcir
So einen schönen Frosch möchte ich auch im Teich sehen.Ich höre zwar ab und zu was plumpsen, aber gesehen habe ich ihn noch nie.Schöne Fotos.Die Goldfische sind wahrscheinlich viel zäher als die anderen Fische.Hier hatte im Frühling 22 Kardinalfische in den Teich getan, z.T. Jungfische aus dem Teich vom letzten Jahr.Nach zwei Monaten sah ich keinen einzigen mehr, alle verschwunden.Dafür haben sich die Moderlieschen recht gut vermehrt.Allerdings werden auch die fortlaufend von irgendwas gefressen. Die Jungfische meine ich.Da schwammen am Sonntag 10 solcher Minis wie die Goldfischchen über einem hellem Stein im Flachwasser. Einen Tag später waren es noch 7, gestern sah ich noch einen Winzling, heute ist auch der letzte verschwunden.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 29. Jun 2011, 23:39
von marcir
Und hier noch die etwas grösseren. Ich hoffe, die überleben wenigstens.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 3. Jul 2011, 12:47
von ManuimGarten
Wenn die Fische zu langsam sind, kann man nichts machen. Mir ging es mal so mit Schleierschwänzen, die wurden offenbar von Nachbars Katze verspeist, nach dem 2. Versuch gab ich's auf.Ein Bild von gestern: Mr. Amsel nimmt ein Bad, während seine Gemahlin im Vordergrund aufpasst.

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 6. Jul 2011, 08:35
von Katinka
Wenn die Fische zu langsam sind, kann man nichts machen. Mir ging es mal so mit Schleierschwänzen, die wurden offenbar von Nachbars Katze verspeist, nach dem 2. Versuch gab ich's auf.
Wir hatten vor Jahren auch mal 10 schwarze Schleierschwänze eingesetzt. Nach 3 Tagen hatte unsere Sandy alle verspeist. Die waren aber auch so blöde, dass sie nur gaaaanz langsam am Rand geschwommen sind. Da brauchte die Katze sich nur hinzusetzen und zu warten.Ich vermute, diese Fische sind einfach ein Opfer der Überzüchtung.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 7. Jul 2011, 08:11
von marcir
Ueberzüchtung?Ich habe da nichts gezüchtet, die kamen selber! ;DUnd hatten ja letztes Jahr den halben Teich mit ihrer Jungmannschaft gefüllt.Dafür verschwanden letztes Jahr die doch einiges grösseren einheimischen Moderlieschen bis auf 4 sang und klanglos.Hier kann keine Katze fischen, das Ufer fällt an allen Orten praktisch sofort tief ab. Aber wahrscheinlich waren es Krähen oder so.Im Frühling hatte ich dann noch ein paar neue Moderlieschen dazugegeben, nun entwickeln sie sich prächtig. Und wenn da auch der eine oder andere verschwindet, jetzt hat es genug. Noch.Dieser dicke Kerl hat sich selbstmörderisch in einer halbleeren Wanne gefangen. Es ist unser Teichfrosch. Also hopp zurück.Wie heisst der wohl?
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Verfasst: 7. Jul 2011, 08:13
von marcir
Teichblick: