Seite 12 von 13
Re: Ausgepflanzte Kamelien - Erfahrungen kompakt
Verfasst: 20. Jan 2019, 17:39
von Torsten-HH
Ich finde das auch sehr wichtig, nichts ist ärgerlicher als wochenlang auf weiß-braune, langsam verwelkende Blüten zu schauen.
Zum Frühjahr werde ich noch einmal genauer auf meine Kamelien schauen, wenn sie denn blühen. Ein link ist mir leider auch nicht bekannt.
Bei Black Lace zerfällt die Blüte langsam in einzelnen Blütenblätter, da bin ich mir sicher.

Re: Ausgepflanzte Kamelien - Erfahrungen kompakt
Verfasst: 5. Apr 2020, 11:11
von Flora1957
Reichlich Blätter meiner beiden großen ausgepflanzten Kamelien zeigen (nicht erst nach diesem ''Winter'' = Tmin-1,3°C bei uns) dieses Schadbild.
Ist es Nährstoffmangel? Wenn ja, welcher?
Re: Ausgepflanzte Kamelien - Erfahrungen kompakt
Verfasst: 5. Apr 2020, 11:11
von Flora1957
..................
Re: Ausgepflanzte Kamelien - Erfahrungen kompakt
Verfasst: 22. Dez 2020, 13:49
von gartenfan101
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die größte Bedeutung das Mikroklima am Standort selbst hat: Steht die Pflanze windgeschützt und schattig, idealerweise nahe einer Hauswand, gibt es weniger Probleme mit Trockenschäden und erfrorenen Trieben durch Wintersonne und kalte Ostwinde. Übrigens: Auch unter ungünstigeren Bedingungen überleben die meisten Kamelien den Winter. Sie tragen aber oft Frostschäden davon, machen kaum Zuwachs und setzen wenige Blüten an. Das Ziel sollte nicht sein, dass die Pflanze im Garten überlebt – sie sollte natürlich auch noch gut aussehen.
Lg. Sebi
Re: Ausgepflanzte Kamelien - Erfahrungen kompakt
Verfasst: 4. Apr 2021, 13:41
von Nuriel_SGE

Meine steht auf der nördlichen Seite und voll in Windrichtung ungeschützt, bisher nichts weggefroren. Natürlich ist es auch nur Rheinland.
Allerdings im letzten Jahr alle Blütenknospen abgefallen.
Evtl. wegen zu wenig Gießen vor der Blüte?
In diesem Jahr sieht es bisher viel besser aus. (Bekam auch hin- und wieder den guten Kaffeesatz aus der Frenchpress :P)
Re: Ausgepflanzte Kamelien - Erfahrungen kompakt
Verfasst: 5. Apr 2021, 09:20
von tarokaja
Zur Bokuhan hat sich inzwischen C. nokoensis gesellt mit ihren offenen Miniblüten.
Re: Ausgepflanzte Kamelien - Erfahrungen kompakt
Verfasst: 5. Apr 2021, 09:21
von tarokaja
Direkt daneben ist vor etwa 1 Woche Botanyuki erblüht.
Re: Ausgepflanzte Kamelien - Erfahrungen kompakt
Verfasst: 5. Apr 2021, 09:22
von tarokaja
... und daneben Ole...
Re: Ausgepflanzte Kamelien - Erfahrungen kompakt
Verfasst: 5. Apr 2021, 09:25
von tarokaja
Sorry, falscher Thread... ich werde sie nochmals im richtigen posten. ::)
Re: Ausgepflanzte Kamelien - Erfahrungen kompakt
Verfasst: 9. Nov 2022, 01:28
von Maigloeckchen2
Das sind meine ausgepflanzten Camelien.
`Black Lace´, `Shiragiku´Syn. `Purity´, 2x`Bonumiana´und `R.L.Weeler´
Re: Ausgepflanzte Kamelien - Erfahrungen kompakt
Verfasst: 26. Apr 2023, 21:23
von foxy
Meine einzige Camelia. Hab sie vor drei Jahren als Geschenk bekommen. Weiß natürlich nicht was für eine Sorte es ist auch nicht welche minus Temperaturen sie aushält. Sie steht im Waldgarten mit ein paar Blüten, wächst sehr bescheiden. Die letzten Winter mit min 16 Grad hat sie allerdings ausgehalten.
Re: Ausgepflanzte Kamelien - Erfahrungen kompakt
Verfasst: 14. Apr 2024, 13:17
von hjkuus
Kennst jemand diese Camellia??
Re: Ausgepflanzte Kamelien - Erfahrungen kompakt
Verfasst: 14. Apr 2024, 13:18
von hjkuus
Noch ein Bild
Re: Ausgepflanzte Kamelien - Erfahrungen kompakt
Verfasst: 14. Apr 2024, 13:18
von hjkuus
Noch ein Bild
Re: Ausgepflanzte Kamelien - Erfahrungen kompakt
Verfasst: 28. Okt 2024, 08:47
von Pjoter
Welche Art könnte das sein?
Die Pflanze ist aus Samen, ist ausgepflanzt und beginnt eben mit der Blüte,
Duft ist eher unangenehm.
Meine Vermutung ist C. oleifera.