Seite 12 von 12

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Verfasst: 30. Dez 2006, 21:28
von fromme-helene
Übrigens strafe ich Eure Meldungen (Danke für alle!) nicht mit Missachtung, ich grüble, studiere und ventiliere! Vielleicht sollte ich den Baum einfach Baum sein lassen und lieber die Schandecke vorn beim Nachbarn von einem der gepriesenen Monster zuwuchern lassen?Alles gar nicht so einfach. :-\

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Verfasst: 30. Dez 2006, 21:32
von Raphaela
Wie wär´s mit einer Honorine de Brabant für die Ecke?Die hat (zumindest an den Langtrieben) wenig Stacheln, duftet, blüht öfter, verträgt Halbschatten, behält ihr gesundes Laub lange, wächst sehr schnell und klettert dann auch noch in den Baum ;)

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Verfasst: 30. Dez 2006, 21:57
von fromme-helene
Also, hier kann man ja wirklich nix tippen, ohne dass einer neue Begehrlichkeiten in mir weckt. :-[

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Verfasst: 30. Dez 2006, 22:42
von Raphaela
Sorry, aber die Begriffe "Monster" und "Honorine de Brabant" sind bei mir schon eine reflexartige Assoziation ;)

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Verfasst: 30. Dez 2006, 22:54
von Raphaela
Hübsch ist das Monster aber schon ;D

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Verfasst: 30. Dez 2006, 23:16
von Querkopf
Hallo, Raphaela,Möönsch, sag: wie groß ist dein 'Honorine'-Prachtstück? Und wie lange steht es da schon?Mein Exemplar, vor drei (?) Jahren als wurzelechter Mini gepflanzt, fängt eben erst an, ein Strauch zu werden. Bisher noch: Sträuchlein. Wär' offenbar nicht verkehrt, zu wissen, bis wann ich spätestens ich ihr mehr Platz freigeräumt haben muss ::) ;D...Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Verfasst: 31. Dez 2006, 13:13
von Cristata
Naja, bei Raphaela werden die Rosen ja alle sehr groß... ;)Aber die Honorine ist selbst auf unserem Sandboden schon ca. 150 hoch und das nach einem Jahr. :o Sie steht hier an einem robusten Rosenbogen und kann sich von dort noch in eine hohe Tanne schwingen wenn sie möchte. Also, ich würde ihr schon im nächsten Sommer ein wenig Platz freiräumen.

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Verfasst: 31. Dez 2006, 17:43
von Christina
Hallo, Raphaela,Mein Exemplar, vor drei (?) Jahren als wurzelechter Mini gepflanzt, fängt eben erst an, ein Strauch zu werden. Bisher noch: Sträuchlein. Schöne GrüßeQuerkopf
Wurzelechte Rosen wachsen bei mir auch die ersten 4-5 Jahre im Zietlupentempo, aber dann legen sie los. Da braucht man schon ein wenig Geduld.Christina

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Verfasst: 2. Jan 2007, 18:32
von Raphaela
So isses!Meine war schon im zweiten Jahr über 2m hoch und fast genauso breit. Nachdem sie drei wunderschöne Rittersporne komplett und zwei Nachbarrosen fast erdrückt hatte mußte sie letzten September umziehen: Aúch mit vier-, fünfmaligem Schnitt und ständigem Neuaufbinden war sie nicht mehr zu bändigen ::)Jetzt steht sie ganz hinten in der Ecke auf einem Hügel, da kann sie machen was sie will (es gibt auch einen Pergolapfosten und einen Holunder zum Klettern). Nach dem Radikalschnitt ist sie schon wieder neu ausgetrieben und ich bin guten Mutes nächsten Sommer die häßlicheScheune vom Bauern nicht mehr sehen zu müssen ;)