Seite 12 von 14
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Verfasst: 28. Jun 2011, 18:10
von Konterkater
Sprühfleckenkrankheit gibt es auch bei den Süßkirschen und anderen Steinobstarten, allerdings breitet sich der Erreger am liebsten auf Sauerkirschbäumen aus.Monilia gibt es auch bei Süßkirschen, hier allerdings eher Fruchtfäule als Spitzendürre.Und wenn Blätter mit dem Sprühfleckenerreger befallen sind, dann diese nach Möglichkeit entfernen - die Blätter fallen sowieso irgendwann ab.
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Verfasst: 28. Jun 2011, 18:23
von Gänselieschen
Danke - gestern wurde es langsam dunkel - aber ich will sowieso noch bissel sägen und schneiden nach der Ernte - habe einige lohnende Äste gesehen. Bin aber ohne Probleme durch den Baum ins Innere gekommen - natürlich auf der Leiter. Kirschbäume zum Reinklettern gehören ganz weit weg in meine Kindheit - sich im Kirschbaum einen guten Sitz suchen und dann solange futtern, bis nichts mehr reinpasst.L.G.
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Verfasst: 29. Jun 2011, 12:02
von Konterkater
Das war sicherlich nicht nur sehr schön, sondern auch sehr gesund.Schließlich gehören Kirschen - vor allem die Sauerkirschen - zum gesündesten Obst überhaupt.
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Verfasst: 30. Jun 2011, 10:51
von Gänselieschen
Es war für uns ein Paradies - diese Sauerkirschbäume standen an der Ostsee - ich gehe mal von etwas lehmigem Boden aus - die waren auch unglaublich groß. 5 Stück in einer Reihe, ziemlich dicht miteinander verwoben - geschnitten hat da vermutlich auch niemand mehr bei der Größe. Die haben dort eimerweise Kirschen gehabt.L.G.Gänselieschen
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Verfasst: 30. Jun 2011, 16:18
von Konterkater
... u.a. weil da wohl keine Starenschwärme als Nahrungsverwerter anwesend waren

.Viele und richtig reife Kirschen werde ich wohl erst in fünf Jahren geniessen können, ...... derweil habe ich herausgefunden, daß noch nicht ganz reife Ungarische Traubige hervorragend zu mit mittelaltem Goudakäse und mit Schokoladenplättchen belegte Weizen-/ Roggenmischbrote passen

.
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Verfasst: 3. Jul 2011, 15:47
von Konterkater
Mittlerweile habe ich gestern die übriggebliebenen Safirkirschen (200g) zu Marmelade verarbeitet.Die Hoffnung hat sich bestätigt, der bittere Nachgeschmack ist in der Marmelade tatsächlich nicht mehr vorhanden.Erklärt werden könnte dieser Umstand dadurch, daß Blausäure (Cyanwasserstoff) den bitteren Nachgeschmack hervorruft.Blausäure hat eine Siedetemperatur von 25,6°C, so daß sie beim Kochen der Marmelade direkt zu Beginn verdampft (also schön lüften beim Kochen).
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Verfasst: 3. Jul 2011, 15:48
von Konterkater
Somit wäre die Safirmarmelade vielleicht nicht so reich an Vitaminen wie die Früchte selbst (Mineralien gehen beim Kochen so gut wie nicht verloren), allerdings ist die Marmelade auch etwas ungiftiger, ...auch wenn die Blausäuremengen wahrscheinlich im Hinblick auf die Giftigkeit vernachlässigbar sind, aber immerhin so hoch sind, daß unser Körper alamiert wird beim Frischverzehr.Die Marmelade schmeckt wunderbar fruchtig.
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Verfasst: 1. Okt 2011, 09:06
von plantboy
Hallo,Erfahrung mit Karneol:Karneol kann ich nicht empfehlen, da zwar groß und geschmacklich durchschnittlich(nur vollreif süß, aber eher wenig Aroma) jedoch ist der Ertrag sehr unterdurchschnittlich. Trotz vielen Blüten und Nachbarsauerkirschen bleiben nur wenige(1/3 gegenüber Morellenfeuer)Kirschen am Baum und reifen aus. Wuchs: sehr gesund, ohne jeglichen ProblemeMeine Bisherigen Favoriten(Frischverzehr) die ich herrausgesucht habe:Ungarische traubigeKöröser WeichselKönigin HortenseAchatJadeHat schon vielleicht jemand den direkten Vergleich im Geschmack zwischen jade und Achat machen können?
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Verfasst: 1. Okt 2011, 20:26
von Konterkater
Die Sorten Achat und Jade sind bei mir in der Testphase - erstes Standjahr ist Ende Oktober abgeschlossen.Bei der Jade bin ich im Moment sehr skeptisch, denn der Baum wuchs nur mäßig und weiterhin warf der Baum ohne ersichtlichen Grund alle Blätter im August ab.Die Achat ist gut gewachsen, allerdings sind alle Blätter im Gegensatz zu den Sorten Ungarische Traubige, Morina und Safir mit der Schrotschußkrankheit befallen.
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Verfasst: 7. Nov 2011, 09:12
von Konterkater
Die zweite Achat, die ich mir gekauft hatte, war Ende Oktober mit allen Blättern ausgestattet, die auch nicht einen einzigen Fleck hatten - im Gegensatz zu der Achat, die bei mir schon ein Jahr lang stand. Diese hatte im September nur Blätter mit Schrotschußlöchern und Ende Oktober hatte sie kein Blatt mehr.Nun steht die zweite Achat zwei Wochen in unserem Garten - und leider sind nun auch hier alle Blätter intensiv mit Schrotschußlöchern behaftet.Sie stand wohl an einem Ort in der Baumschule bzw. bei dessem Lieferanten, wo Schrotschußerreger keinen Zutritt hatten.Die Sorte Achat ist die erste und bisher einzige Sorte, bei der ich mir ernsthaft Gedanken um die Schrotschußkrankheit machen muß. Mit Sprühflecken hat diese Sorte offenkundig kein größeres Problem.
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Verfasst: 7. Nov 2011, 09:21
von Konterkater
Ich überlege mir, im nächsten Jahr Saprol von der Firma Celaflor einzusetzen.Wäre das sinnvoll oder nicht?
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Verfasst: 25. Nov 2018, 03:07
von mikie
Konterkater hat geschrieben: ↑12. Jun 2011, 17:33Hallo Gartengogel,
Über die Montmorency habe ich bislang Gutes gelesen, aber noch keine Obstbaumschule gefunden, die diese Sorte auf wurzelechter Basis liefern kann.
sorry wenn ich einen den alten thread hochhole - aber ist Montmorency wirklich eine eigene Sorte? Oder doch eher ein "Werbegag" für Kapseln und Drinks?
habe heute gehört das die Sorte besonders gesund sein soll, aber bin ein wenig skeptisch....
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Eine Sauerkirsche soll her
Verfasst: 25. Nov 2018, 18:49
von obst
Unter diesem Link "https://www.pflanzmich.de/produkt/14616/sauerkirsche-montmorency.html" wird eine angeboten.
Die Sorte hat anscheinend sehr viele Synonyme. Sh. hierzu auch "https://www.arche-noah.at/files/grosser_gobet.pdf"
Re: Eine Sauerkirsche soll her
Verfasst: 26. Nov 2018, 16:42
von mikie
danke für die Links :)
Re: Eine Sauerkirsche soll her
Verfasst: 26. Nov 2018, 22:39
von plantboy
Ich bin momentan bei der Sorte Jade und Achat hängen geblieben, weil sie mir am besten geschmacklich zusagen.
Ich hatte auch die Sorte Ungarische Traubige, jedoch fand ich den Geschmack nicht überragend, da irgenwie das Aroma fehlte. Es kann aber auch sein, dass diese Sorte, wie viele andere ältere einfach nicht echt war (obwohl bei einem guten Versandbaumschale bestellt).
Die Achat schmeckt etwas süßer als die Jade. Die Sorte Jade jedoch auf keinen Fall sauer, dass es stört. Es ist ein sehr angenehmer Süßsaurer Geschmack. Ich mag eher süße Früchte, aber bei den Beiden könnte ich mich nicht wirklich entscheiden, welche ich nehmen würde. Am besten beide Sorten auf einem Baum haben (was ich auch für meinen Nachbarn gemacht habe). Gesundheitlich hab ich bisher nach ein Paar Jahren keine großen Probleme mit den Bäumen, werde aber weiter berichten, wie es aussieht.