Seite 12 von 12

Re: Ameisen

Verfasst: 29. Jul 2016, 07:43
von Bumblebee
Am Ende habe ich die Straße auf der Veranda vor dem Haus dann schließlich zum stoppen gebracht. Ich habe die Ameisen ganz leicht festgehalten. Wenn ich sie losließ sind sie dann wild in der Gegend rumgelaufen und haben scheinbar Alarmstoffe abgegeben. Diese Bereiche wurden dann längere Zeit gemieden. Ich habe dieses Reizen einige Tage fortgesetzt dann war die ganze Veranda ameisenfrei. Die Abstände meiner Aktionen waren zwischen einer viertel Stunde und mehreren Stunden. Nachts machte ich Pause.Als sie im nächsten Jahr wieder damit begannen dauerte der Spuk aber nur einen Tag. Scheinbar gab es das Wissen noch. 8)Sie gehen auch nicht so gerne in Töpfe.
Faszinierend! :D

Re: Ameisen

Verfasst: 29. Jul 2016, 10:33
von Melisende
Die Festhalteidee werde ich mal ausprobieren.Funktioniert das auch bei anderen Ameisen? Wir haben noch kleine schwarze, mittelgroße schwarze und mittelgroße rötliche Ameisen an diversen Stellen des Grundstücks.

Re: Ameisen

Verfasst: 29. Jul 2016, 10:42
von partisanengärtner
Das kann ich leider nicht sagen, da ich ansonsten Ameisenstraßen in Ruhe gelassen habe. Die Holzameisen waren eigentlich die einzigen die sich bei mir durch Straßen in der Wohnung bemerkbar machten.L.fuliginosus ist ziemlich zart gebaut da sie wohl durch ihre chemische Kriegsführung nicht so wehrhaft sein müssen. Also ganz sanft. Ich habe die Hand genommen.Inwieweit die Alternative: Stoff oder Schaumstoff zuviel von dem Alarmstoff aufnimmt wäre auszuprobieren. Wie flüchtig das exakt ist wäre bei einer synthetischen Herstellung auch interessant.

Re: Ameisen

Verfasst: 29. Jul 2016, 11:31
von Gartenplaner
Ist zwar schon einen Monat her und erst jetzt hab ich mal ausprobiert, ob man auf einem Ausschnitt des Originalfotos was erkennen kann, was definitiv der Fall ist, aber weil es mich so faszinierte und auch keine alltägliche Beobachtung ist, will ich es trotzdem jetzt noch zeigen:Zufällig erwischte ich eine Ameise, die sich an einer fast reifen Schneeglöckchen-Samenkapsel abmühte:BildBild*zerr, zieh, ächz*BildSchließlich schaffte sie es, ein Samenkorn herauszuziehen und machte sich auf den Weg, leider ist das Foto nicht gut gewordenBild

Re: Ameisen

Verfasst: 29. Jul 2016, 11:45
von Weidenkatz
Geniale Fotostrecke! :)

Re: Ameisen

Verfasst: 29. Jul 2016, 12:57
von enaira
Auf frischer Tat ertappt! ;D

Re: Ameisen - Raubzug in die Sklaverei?

Verfasst: 13. Sep 2016, 17:21
von Conni
Seit ein paar Tagen beobachte ich immer wieder Ameisen, die eilig an der Küchentür vorbeilaufen, in der einen Richtung ohne Gepäck, auf dem Rückweg mit einem schwarzen Packen unter sich, den ich zunächst für ein Samenkorn hielt, von Form, Farbe und Größe vielleicht von Consolida regalis.
Da ich es genauer wissen wollte, habe ich eine Ameise mit Fracht eingefangen. Es war kein Samenkorn, sondern eine andere Ameise, zierlicher als die Schleppende und sie war lebendig. Beide liefen davon, als ich das Glas hob, unter dem ich sie gefangen hatte.

Heute sah ich erneut viele Ameisen, die andere Ameisen schleppten und folgte dem Transport an den Ausgangspunkt: ein schütter bewachsener sandiger, sonnenbeschienener Platz hinter dem Haus, von vielen kleinen Löchern durchsetzt.

Bild

Der Weg führte von dort ums Haus herum, quer über den Hof bis fast ans Tor und dort endete er zwischen den Pflastersteinen neben einem Haufen aus Granitbruchsteinen. Die Ameisen mit Beutetier (?) verschwinden in einer Ritze zwischen den Steinen, Ameisen ohne Gepäck kommen heraus und laufen sofort den Weg zurück bis zu dem sonnenbeschienen Platz hinter dem Haus.

Bild

Da die Tiere sehr schnell sind, habe ich noch mal eine Ameise mit Fracht eingefangen und in ein Glas mit reinem Alkohol gegeben, um sie fotografieren zu können. Beide zusammen:

Bild

Die Verschleppende ...

Bild

... und die zierlichere Verschleppte:

Bild

Über Sklaven haltende Ameisen habe ich gelesen, dass sie Puppen und Larven aus anderen Nestern in das eigene verschleppen. Die hier verschleppen aber ausgewachsene, lebende Tiere. Dazu habe ich im Netz nichts finden können. Was tun sie? Nach freiwilligem Umzug sieht es nicht aus. Um welche Arten könnte es sich handeln? Weiß jemand genaueres?

Re: Ameisen

Verfasst: 13. Sep 2016, 17:27
von lord waldemoor
wie lange wirds wohl dauern bis die beiden ameisen den alkohol ausgetrunken haben

Re: Ameisen

Verfasst: 13. Sep 2016, 17:49
von partisanengärtner
Das kenn ich als Rekrutierungsverhalten innerhalb des Volkes bei meinen Formicarien der fernen Vergangenheit.
Die werden quasi zur Arbeit getragen oder auch frisch geschlüpfte umgezogen.

Re: Ameisen

Verfasst: 13. Sep 2016, 17:54
von Conni
Danke, Axel. Ganz versteh ichs noch nicht. Bedeutet das, dass das Nest hinter dem Haus und das vorn im Hof zu ein und demselben Volk gehören? Dazwischen liegen rund 50 Meter Weg. Und was genau bedeutet dann "Rekrutierungsverhalten"?

Re: Ameisen

Verfasst: 13. Sep 2016, 22:41
von partisanengärtner
Sollte das gleiche Volk sein vielleicht ziehen sie auch um dann werden vermutlich die Innenarbeiter oder die jungen getragen. Das geht allemal schneller als wenn sie durch die Gegend trödeln.
Draußen ist nicht jedermanns Sache. Wie gesagt ich habe das öfter bei meinen Völkern draußen und drinnen beobachten können. Fertige Arbeiterinnen werden gewöhnlich nicht geraubt.
Ameisen haben richtige Persönlichkeiten da gibt es richtig mutige Abenteurer und welche die abgesetzt gleich wieder heim laufen.
Ist nicht nur bei unterschiedlichen Arten so sonder auch eben bei gleicher Art individuell. Ich habe sie sogar markiert als ich damit anfing.

Re: Ameisen

Verfasst: 13. Sep 2016, 22:54
von oile
Das ist richtig spannend, Axel. :D Was habe ich nicht schon alles aus Deinen Beiträgen gelernt!

Re: Ameisen

Verfasst: 14. Sep 2016, 06:47
von Conni
Danke Dir, Axel, für Deine Erläuterung. :)