Seite 12 von 40

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 28. Dez 2015, 18:53
von Henki
Mahonia aquifolium ist hier auch beinahe ein Unkraut. Sämlinge jäte ich in den Beeten regelmäßig. Durch ihre Robustheit will ich sie an einigen Stellen aber nicht missen. Der reiche Fruchtbehang ist ein Hingucker (dieses Jahr besonders üppig, ich finde gerade das Foto nicht). Gerade fängt sie wieder an zu blühen, das größte Exemplar ist gut 2,50 m groß und mindestens ebenso breit.

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 28. Dez 2015, 23:17
von neo
Der reiche Fruchtbehang ist ein Hingucker
Stimmt!Was ich nicht wusste ist, dass man die Beeren auch essen kann. Am Besten verarbeitet zu Sirup oder Konfi beispielsweise. Allerdings hat man dann den Fruchtschmuck nicht mehr, bei vielen Beeren wär`s vielleicht doch mal einen Versuch wert.Wenn man stöbert trifft man dies und das, z.B. Mahonia x wagneri `Moseri`und `Suns Set`heisst die Zweite glaube ich. Die scheinen aber nicht so leicht erhältlich zu sein, leider. Vielleicht aber auch ein Zeichen, es jetzt mit der Rumstöberei einfach mal sein zu lassen, zumindest bis der Frühling kommt. ;)

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 6. Jan 2016, 19:49
von StephanHH
Mahonia gracilepis habe ich vor 2 Jahren gepflanzt . Blüht rot. Wächst sehr langasam, vielleicht braucht sie eine Einwachszeit...Bild

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 6. Jan 2016, 19:55
von StephanHH
Mahonia bealii hat steifere Blätter als M.japonica und aufstehende Rispen. Wächst langsam und aufrecht.Die in Post 34 und 157 von enaira gezeigte ist keine M.bealii sondern eine M.japonica. Hillier über M.bealii:".. differs mainly in its stiffer,shorter, erect racemes and its broadbased often overlapping leafletes .. " Die in Post 2 von Hortulanus gezeigte ist weder eine M.bealii noch eine M.japonica , sondern eine M.x media ,vermutlich 'Buckland' .Die Blätter der M.bealii sind viel breiter und kräftiger. Viel wird als M.bealii verkauft , obwohl es die nicht ist.Bild

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 6. Jan 2016, 19:59
von StephanHH
Mahonia japonica hat dünnere Blätter , mehr hängende Blütenstände mit intensiven maiglöckchenartigen Duft. Die Triebe fallen zur Seite.Die in Post 16 von Mediterraneus gezeigte ist eindeutig eine typische M.japonica und keine M. x media.BildIch habe die alle von Esveld Anfang der 90er Jahre bezogen.

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 6. Jan 2016, 20:03
von StephanHH
Mahonia napaulensis blüht bereits. Auch von Esveld, aber jetzt glaube ich nicht mehr verfügbar.Bildweitere Bilder vom November 2013 : BildBild

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 6. Jan 2016, 20:20
von StephanHH
Mohonia confusa mit schmalen Blättern und umfallenden langen Trieben blüht schon im September ( hier Photo von 9/2014) . Nicht so ganz hart bei zweistelligen Minusgraden.Bild

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 6. Jan 2016, 20:37
von StephanHH
Die 3m hohe Mahonia media ' Winter Sun' habe ich 1990 bei Esveld bezogen. Die Blütenstände sind aufrecht und sehr lang. Blüht von November bis März. Hier Photos vom 11/2013BildBildBildBild

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 7. Jan 2016, 08:05
von Mediterraneus
Wunderschöne Exemplare :DVielen Dank für die eindeutige Identifizierung meiner Mahonia. Ich kann sie jetzt sicher als M. japonica ansprechen :D(Sie lag übrigens platt nach dem schweren Schnee und Eisregen am Montag, hab sie vorsichtig aus dem Papp nach oben gezogen und abgeschüttelt. Jetzt ist sie noch breiter >:( )

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 7. Jan 2016, 08:54
von tarokaja
Super Stephan, vielen Dank für die Bilder!Sobald mein Wildzaun steht, soll nämlich meine 'Winter Sun' noch Gesellschaft bekommen und hatte schon M. confusa 'Narihira', M. lomariifolia, M.nervosa und M. trifoliata glauca ins Auge gefasst, ev. auch M. gracilepis (warum ist dein Bild plötzlich verschwunden??).Deine Beobachtung von langen, umfallenden Trieben der M. confusa ist deshalb interessant für mich... ob sie ev. mehr Licht braucht, um etwas kürzere Triebe zu machen?Wie ist der Wuchs von M. gracilepis und sind die Blütenstände eher unscheinbarer?Gern würde ich ja meine anderen Wunschobjekte erstmal in Narura in Augenschein nehmen, na mal schauen.

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 7. Jan 2016, 13:21
von StephanHH
@tarokaja : Ich sehe das Bild von M.gracilepis ??? Die Blütenstände sind bei ausgewachsenen Pflanzen wohl reichlicher und deswegen auffallender wie google-Bilder vermuten lassen. Mahonia acanthifolia ist nahverwandt mit M.naupalensis, aber hat matte statt glänzende Blätter wie auch mein Nachschlagewerk über die Flora des Himalaya bestätigt. Außerdem bekommt sie regelmäßig Blattschäden. Die Blütenstände sind kürzer.BildBild

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 10. Mär 2016, 21:23
von cydora
Menno, Ihr könnt einen richtig verrückt machen! ::) ;) ;DMich interessiert insbesondere der Duft.Ich nehme an, 'Cabaret' duftet nicht, da nirgendwo erwähnt, oder?Wie ist das mit Duft bei 'Charity' und 'Winter Sun'?

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 22. Mär 2016, 22:19
von cydora
Mich interessiert insbesondere der Duft.Ich nehme an, 'Cabaret' duftet nicht, da nirgendwo erwähnt, oder?Wie ist das mit Duft bei 'Charity' und 'Winter Sun'?
Darf ich meine Frage noch mal hochbringen..Charity duftet wohl, wie ich hier im Forum lesen konnte, recht gut :-)Im Netz fand ich Beiträge, dass auch Winter Sun duftet. Woanders stand wieder kein Duft :P Hat vielleicht jemand beide und kann was im Vergleich sagen? Welche duftet stärker, besser?

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 22. Mär 2016, 22:23
von cydora
Im Nachbarort steht diese Mahonia, m.E. schon seit Jahren. Duftet :D Hätte die ideale Größe für mich (1x1m).Könnt Ihr die identifizieren?BildBildBild

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 23. Mär 2016, 07:38
von neo
Ohne Gewähr, cydora, aber ich glaube, sie ist eine M.japonica.Ja, sie haben jetzt Blütezeit. :)(Die noch frostigen Nächte scheinen den Blüten ein bisschen zuzusetzen.)