Re:Polygonum amplexicaule - Kerzenknöterich
Verfasst: 25. Sep 2011, 07:33
				
				
			Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Leider sind Jungpflanzen der neuen Sorten relativ schwer erhältlich. Entweder bekommen die Labore die Vermehrung nicht auf die Reihe oder die Produktion geht komplett in die USA. Auf den popligen Bedarf Europas wird nicht in jedem Fall Rücksicht genommen.Und für die Beetplanungen des kommenden Jahres sind auch wieder nur 5x Ex-'Firetail' und eine 'Johanniswolke' eingeplant.
Als ehemaliger Bistorta-Skeptiker ("Vertragen keine Trockenheit, Bistorta brauchen unbedingt frischen bis feuchten Boden") hatte ich vor 3 Jahren einen Versuch in meinem Garten gestartet mit Bistorta amplexicaulis 'Firetail'. Den sehr leichten, sandigen Boden hatte ich zuvor mit Bentonit und Kompost verbessert. Im ersten Jahr habe ich bei längerer Trockenheit gewässert. Im zweiten und dritten Jahr hatte ich jeweiles nur 2-3 mal gewässert. Die Pflanzen blühen unermüdlich von Ende Juli bis in den Oktober. Der Standort war bewußt halbschattig gewählt (keine Mittagssonne). In einem anderen Beet hatte ich eine 'Firetail' "aus Versehen an einen vollsonnigen Standort gepflanzt: Sandiger Boden, mit Komopst verbessert, aber kein Bentonit. In den heißen Frühlingsmonaten (April, Mai) wurde noch zweiwöchentlich gewässert. Im Juli / August dann nicht mehr. Die Pflanzen bleiben niedriger und kompakter, die Blätter sind deutlich kleiner, aber es gab keine Trockenschäden, kein Schlappen. Sie blühen stetig und üppig.Also: Experimentiert!Bei mir sind bisher alle Versuche mit Polygonum (oder Bistorta?) gescheitert. Zu trocken? Denn auch die Wildform kommt nur dort, wo ich regelmäßig gieße.
Na da hast Du was angerichtet.Ihr kennt die spannendste Seite zu diesem Thema ?
 Mich hats erwischt... Persicaria jenseits der 150cm Wuchshöhe. Was man damit alles anstellen könnte *träum*
 Mich hats erwischt... Persicaria jenseits der 150cm Wuchshöhe. Was man damit alles anstellen könnte *träum*  Aber wohin nur damit? Nachbargartenland pachten? Astern roden?Gott sei Dank sind diese Sorten wohl nicht ohne weiteres erhältlich, das dürfte mich eine Weile abschrecken...
 Aber wohin nur damit? Nachbargartenland pachten? Astern roden?Gott sei Dank sind diese Sorten wohl nicht ohne weiteres erhältlich, das dürfte mich eine Weile abschrecken...Hmh. Ich bin noch nicht ganz so glücklich mit meinem im Frühjahr gepflanzten 'Fat Domino' (angegebene Höhe 180 cm). Ins neuangelegte, mit lehmiger nährstoffreicher Erde angereicherte Beet gepflanzt entwickelt er sich sehr gut, wächst zu einem starken Horst heran, blüht seit Ewigkeiten ohne Unterlass und .....bleibt bei ca. 80 cm. Sehr schade, weil er an diesem Standort eigentlich einen Meter über einen ca. 80 cm hohen Holzzaun gucken sollte.Na da hast Du was angerichtet.Mich hats erwischt... Persicaria jenseits der 150cm Wuchshöhe. Was man damit alles anstellen könnte *träum*
 
   Ob der im nächsten Jahr wohl höher wird?
  Ob der im nächsten Jahr wohl höher wird?Ich brauche aber mindestens 1,50 mVielleicht versuchst Du es mal mit 'Dicke Floskes'. Letzten Herbst gesetzt, Düngung wie üblich vergessen, derzeit 110 115 cm (gerade nachgemessen) hoch und schöne dicke rote Walzen.
 
   
   Aber schön isser auch!Hier mal ein Bild von der Situation:
  Aber schön isser auch!Hier mal ein Bild von der Situation:Danke. Im nächsten Jahr darf er es nochmal an dieser Stelle versuchenDoch - schön isser. Vielleicht gewinnt er im nächsten Jahr an Höhe. *Daumen drück*
 
 Meines Wissens ist nicht nur P. amplexicaule, sondern einiges mehr von diesem Gattungssalat nun "Staude des Jahres", inklusive 'Johanniswolke' und dem Kleinzeugs, aber womöglich exklusive den invasiven Neophyten?
