Seite 12 von 53

Re:Rolands Rosarium

Verfasst: 18. Feb 2005, 23:29
von Tilia
Bei der Bepflanzung, die das letzte Bild zeigt, würde ich erstmal gar nichts machen.

Re:Rolands Rosarium

Verfasst: 18. Feb 2005, 23:32
von Roland
Bei der Bepflanzung, die das letzte Bild zeigt, würde ich erstmal gar nichts machen.
Ich denke aber die Wiese sollte schon ganz anders sein. Ein ganz neuer Einblick, nicht so gekünstelt

Re:Rolands Rosarium

Verfasst: 18. Feb 2005, 23:37
von Tilia
Das ist jetzt interessant. Auf mich wirkt da nichts gekünstelt. Eher wie natürlich gewachsen. ???

Re:Rolands Rosarium

Verfasst: 18. Feb 2005, 23:41
von Roland
die Wiese soll natürlicher aussehen, oder nicht?so, hier ist jetzt genau der Zaun der wech kommt und der Übergang zur Wiese.Hinten, wo man die Rosen am Zaun sieht, ist die Südseite des Hauses.Links ist die Stellfläche vor dem GewächshausBild

Re:Rolands Rosarium

Verfasst: 18. Feb 2005, 23:47
von Tilia
Da könnte man die Stellfläche noch optisch verändern. Wäre vielleicht gut, wenn das in der Nähe der Gewächshäuser bleibt, oder? Arbeitstechnisch gesehen. Nur den Übergang zum neuen Teil würde ich verkleinern.

Re:Rolands Rosarium

Verfasst: 18. Feb 2005, 23:49
von trudi
Für meinen Geschmack sollte der Übergang fließend sein. Der Blick muß geleitet werden. Ich würde für die Wiese keine neue Abteilung schaffen. Es muß ja nicht gleich englischer Rasen werden aber mit regelmäßger Pflege wird er bald gleichmäßiger aussehen.

Re:Rolands Rosarium

Verfasst: 18. Feb 2005, 23:52
von Roland
Da könnte man die Stellfläche noch optisch verändern. Wäre vielleicht gut, wenn das in der Nähe der Gewächshäuser bleibt, oder? Arbeitstechnisch gesehen. Nur den Übergang zum neuen Teil würde ich verkleinern.
DIese schmale Reihe am Zaun kommt doch wech.Die Fläche links vor dem Gewächshaus, wollte ich mit Buchs einramen, links daneben ein Rosenbogen am Gewächshaus, den ich habe.Dieses Buchsrechteckt, hat an den beiden Außtenpunken, zwei größere Heben, oder Buchsbäume und ist innen mit Kies ausgefüllt, so hatte ich es geplantIch hatte schon mal überlegt, daß da, wo der Schafszaun ist, eine Rosenbogereihe hin könnte, nebeneinander.Sorry, immer wen ich aufgeregt bin, tippe ich so viele Fehler :'(

Re:Rolands Rosarium

Verfasst: 18. Feb 2005, 23:53
von Roland
Für meinen Geschmack sollte der Übergang fließend sein. Der Blick muß geleitet werden. Ich würde für die Wiese keine neue Abteilung schaffen. Es muß ja nicht gleich englischer Rasen werden aber mit regelmäßger Pflege wird er bald gleichmäßiger aussehen.
Meinst Du Maggi?!Aber neue Ideen könnten auf der Wiese kommen, oder? :DJa, irgendwie magst DU recht haben, der großzügige DUrchgang mit dme Rasen hat ja was, zumal er sich zur Wiese erweitert und dadurch einlädt

Re:Rolands Rosarium

Verfasst: 19. Feb 2005, 00:00
von trudi
Der Blick würde das Auge beruhigen. Ich finde die breiten Rasenwege auf den oberen Bildern sehr schön. Weil sie einen Kontrast zu die unruhigen Beeten bilden. Das macht die englischen Gärten auch so schön.

Re:Rolands Rosarium

Verfasst: 19. Feb 2005, 00:00
von Roland
hier ist noch mal was interessantesHier ist der Garten von Frau Rix, der Teich und die Umgebung.Der Teich sieht aus, wie meiner, vom Bewuchs Schaut mal, wie sie es gemacht hat

Re:Rolands Rosarium

Verfasst: 19. Feb 2005, 00:01
von Roland
Der Blick würde das Auge beruhigen. Ich finde die breiten Rasenwege auf den oberen Bildern sehr schön. Weil sie einen Kontrast zu die unruhigen Beeten bilden. Das macht die englischen Gärten auch so schön.
Ich wünschte manches Beet wäre ruhiger, sie regen mich immer so auf :D

Re:Rolands Rosarium

Verfasst: 19. Feb 2005, 00:04
von trudi
Ich mag diese flachen Gärten nicht. Da fehlen die Gehölze. Wie sieht das denn im Winter aus?

Re:Rolands Rosarium

Verfasst: 19. Feb 2005, 00:05
von Roland
Ich mag diese flachen Gärten nicht. Da fehlen die Gehölze. Wie sieht das denn im Winter aus?
Meinst Du das Bild von Frau Rix?Da wären doch Gehölze, sie hat sehr viele. nur am Teich ist es offenDas sieht schön aus im Winter, der Garten ist ja zehnmal so groß, wie der ausschnitt auf dem FotoOben im Hintergrund sind doch die Vermehrungsflächen

Re:Rolands Rosarium

Verfasst: 19. Feb 2005, 00:11
von trudi
Das kann man auf so einem Auschnitt-Foto natürlich nicht erkennen. Wenn in deinem Garten (Gesamtkomposition) viel Rasen, weites Land und auch noch formaler Buchsbaum angelegt wird, dann müssen die Beete überlanden unordentlich sein. Weil der Kontrast macht es aus.

Re:Rolands Rosarium

Verfasst: 19. Feb 2005, 00:21
von Nova Liz †
Ich kann gar nicht über weitere Gestaltung nachdenken,die Fotos sind so schön :D