Seite 12 von 14

Re:Philippinisches Tagebuch

Verfasst: 24. Okt 2011, 23:52
von thegardener
Oder zwei kämpfende Tokehmänner von der Decke aufs Bett fallen :o , dann sind sie sehr beeindruckend . Und von meinen Geckos weiss ich wie fies die beissen können .... Danke für den Bericht , roro !

Re:Philippinisches Tagebuch

Verfasst: 25. Okt 2011, 00:16
von elis
Hallo roro !Danke für die schönen Berichte und die tollen Fotos. Mache bitte weiter, es ist sehr interessant,man kann es sich gut vorstellen. Das mit den Geckos kenne ich von den Kanaren auch. Im Bad wohnten 2 und im Schlafzimmer hinterm Spiegel lebte auch einer. Ich sah ihn jeden Abend hoch an die Decke klettern. Habe mir einen Keramikgecko mit heimgenommen und ins Bad gestellt, damit ich ein Andenken an La Palma hatte ;) ;). Also weiter schönen Urlaub und viele schöne Erlebnisse und viele schöne Bilder für uns ;). Danke :-*lg elis

Re:Überlegungen zu Menschen und Orten auf Boracay Teil 2

Verfasst: 25. Okt 2011, 03:35
von rorobonn †
Eine weitere, kaum faßbare Gruppe nehme ich so quasi aus den Augenwinkeln heraus wahr. Es kann sein, dass ich mich aber täusche. Wenn, dann gibt es noch eine weitere, kleine Gruppe auf der Insel, die mehrheitlich sehr, sehr klein sind- selten größer als 1,50m. Eigentlich sehe ich hier bei den Einheimischen nur glatte, schwarze Haare, diese Gruppe aber trägt die Haare eher grob kraus verwuschelt, wie ich es nur von Bildern der Aborigines aus Australien kenne...
Das sind Negritos, vermutl. die "Urbevölkerung" der Philippinen.
o, danke für den link. dann habe ich mich also nicht getäuscht, wenn ich glaubte diese weitere gruppe auszumachen. hier auf der insel sind sie wohl weitestgehend europäisiert, aber diese merkwürdig stolze würde ist hnen wohl einfach eigen!!!geckos...ganz klar: alle meine eidechen sind geckos ;D ;D ;D ;D

Kalamansi und Bananenblüten

Verfasst: 25. Okt 2011, 08:01
von rorobonn †
Hallo,die Tage schrieb ich doch mal von knapp über haselnußgroßen Zitrusfrüchten,die außen ähnlich wie Limetten aussehen würden?Es handelt sich dabei um KalamansiSie werden hier fast zu jedem Drink bzw. Essen dazu gegeben. Bisher kannte ich sie nur als Teegeschmackrichtung und bin daher ganz begeistert nun auch die "echten" ;) Früchte zu sehen und genießen zu können. :D Gestern gab es Frucht-Shake aus Mango, Bananen und Orangensaft...das will ich heute wiederholen und den Saft der Kalamansi als kleinen säurehaltigen Spritzer quasi mit dazugeben :DDie Beschreibung, der Saft soll extrem säuerlich sein, kann ich nicht ganz nach vollziehen: Limetten und Zitronen sind viel säuerlicher, meine ich.Auf dem Markt sind mir öfter Früchte oder Gemüse aufgefallen, die mich etwas an besonders dicke, rote Maiskolben erinnerten, wenn man sie in die Blätter eingehüllt noch kauft. Heute fragte ich mal nach: Es handelt sich um Bananenblüten, die hier roh oder als gekochtes Gemüse genossen werden. Roh sollen sie mild nach Bananen schmecken, gekocht an Artischocken geschmacklich erinnern. ;D Die bitteren, äußeren (roten) Blätter werden entfernt und nur die cremeweißen inneren Blätter verwendet. Dann viertele man die Blüte, entferne den Strunk und hacke sie in kleine Stücke, die nur kurz gedünstet werden müssen.Ich denke, ich versuche das mal ;DBananenblütenform bananenblüten.jpg

Re:Philippinisches Tagebuch

Verfasst: 25. Okt 2011, 11:15
von Irisfool
Die hinteren grünen Stengel, ist das Zitronengras?

Re:Philippinisches Tagebuch

Verfasst: 25. Okt 2011, 12:12
von rorobonn †
nein, es gehört zu einer art mildem spinat ;D

Gemüse auf Boracay

Verfasst: 26. Okt 2011, 11:21
von rorobonn †
Heute habe ich auf den Mrkten auf der Insel al etwas blind eingekauft 8) Einiges hatte ich schon ergogelt, anderes erfragt...nun geht es an den großen Test ::) ;D
foru gemüse boracay.jpg
man ieht im Vordegrund die chayote, ie große stachelige frucht ist kamansi, das rötliche, lange ist die bananenblüte...die kleinen gedrehten grünen "dinger stammen von der taro (wasserbrotwurzel), wobei es sich um das gerollte grün handelt,nicht um die knolle; es wird auch karibenkohlgenannt...dennoch ist auch hier vorsicht angesagt, denn es sondern ins kochwasser beides calciumoxalat ab, welche es beim ochen zerstört wird und dan beim verzehr zu einer schleimhautreizendenwirkung führt...und das wollen wir ja nun nicht ;Dalso, enn man demnächst nichts von mir hört, dann huste ich erade und werde von meiner ungarischen begleitung mit einem palmwedel zur strafe verdroschen ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Re:Gemüse auf Borocay

Verfasst: 26. Okt 2011, 11:41
von brennnessel
sehr interessantes thema, roro 8) ! wollte dich bei deinen marktbildern schon fragen: sind das orange ganz "normale" karotten (möhren)? ist dir auch schon wo aufgefallen, dass dort paprika und chilli so gut gedeihen? unser nach mindoro ausgewanderter freund erzählte, dass die ganz von selber neben seinem haus wuchsen, während er mit tomaten und kartoffeln weniger glück hatte! den kartoffeln war es angeblich zu heiß! ?

Pfannengerichte auf Boracay: Bananenblüte und Chayote

Verfasst: 26. Okt 2011, 14:18
von rorobonn †
so, sorry, war heute etwas busy: viele pms auf allen "kanälen" wg dem wettbewerb usw ;D ;D ;D ;Dwer heute von mir venachlässigt wurde: sorry!!!irgendwie war de zeit heute einfach "weg" :)so, heute waren wir mal "nachtschwimmen", was wunderbar war. in einem buch las ich mal vor jahren die beschreibung "weindunkes meer" und fand die beschreibung gleichermaßen lächerlich, wie unglaulich eingängig und sich nachhaltig einprägend :D....letztlich aber kam ich nie ganz über den dunkelroten farbon hinweg, der sich in meine vorstellungen vom weindunklen meer mischte :Dheute im dunkel, der himmel noch leicht nachglühend: das meer WAR weindunkel: mild und weich umspülte es einem nachtdunkel, klar und mild...also eben doch ein gute wort: weindunkel :Ddanach habe ich mich ans kochen gemachtja :-) du hast richtig gesehen: auf dem teller lagen noch karotten und ein paar tomaten :Dkartoffeln werden hier angeboten, aber ob es einheimische sind???keine ahnung! immer bin ich überrascht, wie säuerlich hier die tomaten sind ;), aber alles, was paprika und verwandte ist, gedeiht hier vorzüglich ;Dzur belustigung meiner begletung aber stöbere ich immer nach etwas, was ich noch nie gesehen habe...meine übliche frage an den marktstände "was ist das? ist es gemüse oder obst? können sie mir den namen aufschreiben? wieviel kostet das kilo?????" 8) ;D und das habe ich aus den zutaten oben gemacht (kamansi gibt es morgen):schweinefleisch mit zwiebeln gewürfelt udn angebraten, tomaten dazu...bananenblüte von den roten blättern befreit, danach getestet, was hart war und ebenfalls weggeschntten, das ganze geviertelt und das harte weiße entfernt...alles gehackt und kurz mitgedünstet...chayote und möhren in würfel geschnitten, fleisch und blütenzwiebel gemisch in der pfanne mit brühe gelöscht und die geschnittenen gemüse dazu gegeben...eine frische kokosnuß ausgehöhlt un das geschabte fruchtfleisch dazu gegeben...abgeschmeckt mit einem hauch couscous-gewürz und hauptsächlich cayun-würzischungdaneben kochte reis mit grob geriebener (schneiden ::)) möhre und die blätter der taro= des karibengemüse...leztere extra im topf...dann wurde angerichtet..mir hat meine adaption der philippinischen gemüse gefallen, wenn ich ehrlich bin...hier in der tauchchule haben wieder mal alle mitprobieren (müssen) ;D ;D ;Dmacht spaßbild folgt ;)

Re:Philippinisches Tagebuch

Verfasst: 26. Okt 2011, 14:22
von brennnessel
naa, stress sollst dir keinen machen! bist ja schließlich auf urlaub :) !aber danke für die erklärung!die werden dich am ende gar nicht mehr weglassen wollen, wenn du sie kochmäßig derart verwöhnst ;D !

Re:Philippinisches Tagebuch

Verfasst: 26. Okt 2011, 14:25
von rorobonn †
ich könnte mir schlimmeres vorstellen :D

Re:Philippinisches Tagebuch

Verfasst: 26. Okt 2011, 14:56
von Irisfool
Du sitzt nun sicher schon beim Abendcoktail. Na dann erträgst du besser was ich dich nun fragen will: Wenn wir das Forumstreffen bei thogoer organisieren dann könntest du doch vorzüglich Luna beim Kochen assistieren? Tolle Früchte und Gemüse müssten sich da auch auftreiben lassen und Exotisches könnte ich von einem indonesischen Toko von hier mitbringen, einschliesslich Strumpfbandbohnen,. Papaya u.s.w. Hier gibt es nichts was es nicht gibt, auch Ramboetan. Also Liebesfrüchte zum Dessert? Ich meine damit natürlich Litchis, dass da keine Missverständnisse entstehen ;D ;D ;D. Einen schönen Abend wünsche ich dir noch in angenehmer Gesellschaft, der Sonnenuntergang ist ja schon durch! ;D ;) LG Irisfool

Re:Pfannengerichte auf Boracay: Bananenblüte und Chayote

Verfasst: 26. Okt 2011, 15:25
von rorobonn †
so, anbei eine abbildung von unserem abendbrot ;Des hat gut geschmeckt!!!! besonders fremdartig aber war nihts daran: chayote schmeckt wirklich wie eine fetse zucchin und die bananenblüte, die direkt verwendet werden muss oder in zitronesaft getaucht, den sie wird fast sofort schwarz, schmeckte roh etwa bitter, aber gekocht tatsächlich mildfleischi wie artischockenboden :D
forum gerict mit chayote und bananenblüt

Re:Philippinisches Tagebuch

Verfasst: 26. Okt 2011, 15:28
von rorobonn †
Du sitzt nun sicher schon beim Abendcoktail. Na dann erträgst du besser was ich dich nun fragen will: Wenn wir das Forumstreffen bei thogoer organisieren dann könntest du doch vorzüglich Luna beim Kochen assistieren? .....;D. Einen schönen Abend wünsche ich dir noch in angenehmer Gesellschaft, der Sonnenuntergang ist ja schon durch! ;D ;) LG Irisfool
lach, wenn ich dabei bin und luna einen assistenten braucht?! klar :D :D :D :D da kann ich viel lernen von ihr!!!!hier habe ich gerade mangos (auch eine grüne) kalamansisaft von mehreitlich reifen, gelben kalamansi-früchten, kokosnußwasser und ein schuß orangensaft mit eiswürfeln pürriert: schmeckt herrlich süß-erfrischend...dazu etwas rum ::)ein cocktail im licht der sterne :D :D :D

Re:Philippinisches Tagebuch

Verfasst: 26. Okt 2011, 15:37
von Irisfool
Das grenzt an Tierquälerei!!!!!!!! :o :o :o :o:D :D :D