Seite 12 von 29
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 12. Apr 2013, 13:51
von chris_wb
Die Baseler 'Silberlichte'
Das sind aber helle Silberlichte!

*anmeld, wenn vermehrt*
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 12. Apr 2013, 14:49
von Staudo
Die sind für Höheres berufen.
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 12. Apr 2013, 14:56
von RosaRot
Oh, diese Silberlichte...

so silberlichtig sind die meinigen nicht...

(Und blühen noch längst nicht...)
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 12. Apr 2013, 15:18
von chris_wb
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 12. Apr 2013, 22:00
von Dunkleborus
Öhm... diese Silberlichte: Die waren Dienstag noch geschlossen. Wenn sie draussen aufblühen, ist der Kelch rötlicher.
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 13. Apr 2013, 10:04
von Norna
Hier auch.

Auch von mir ein dickes Dankeschön!!!
Ein dickes Dankeschön zurück für das Porto! Wenn Du nächstes Jahr noch mehr brauchst, hast Du ein paar gefüllte, Scharlockii o.ä.gut!
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 13. Apr 2013, 10:07
von chris_wb
Da nehme ich auf jeden Fall gerne wieder welche!
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 13. Apr 2013, 10:13
von Staudo
Ein dickes Dankeschön zurück für das Porto!
Das war ich nicht.
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 13. Apr 2013, 12:13
von chris_wb
Ich war das.
Und ich glaube, ich war auch gemeint.
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 14. Apr 2013, 23:08
von Querkopf
Lieber Staudo,
Ich habe wirklich jedes noch so kleine Zwiebelchen extra gepflanzt.
aus gegebenem Anlass: Wie machst du das? Hast du eine spezielle Technik, mit der du bei der Pflanzerei richtig Tempo machen kannst?Der Anlass: Ich habe heute Schneeglöckchen neu gepflanzt, "Zugereiste" vom Niederrhein (nochmal herzlichen Dank an die Spenderin

!). Einzelzwiebelweise. Und ich habe begonnen, eigene zu vereinzeln, damit sie besser "Fläche machen" können. Ich dachte, ich würde damit fertig - aber ich hatte mich gründlich verdacht

und muss den Rest morgen erledigen, es dauerte viel länger, als ich geschätzt hatte. Meine Technik: Zwiebelklumpen auseinanderzupfen, Loch bohren (Pflanzstock), Zwiebel rein, Erde andrücken, nächstes Loch...Wenn du eine schnellere Methode kennst, gib bitte möglichst heute noch (!) Laut, damit ich's morgen gleich anwenden kann

- merci!Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 14. Apr 2013, 23:14
von *Falk*
ich habe heute nur Schneeglöckchen angeschaut.


Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 15. Apr 2013, 07:51
von Staudo
Ich nehme einen kleinen bzw. zerkleinerten Tuff in die linke Hand und in die rechte Hand eine stabile Handschaufel. Dann geht es in die Hocke, mit rechts wird ein Spalt in die Erde gestochen, vom Tuff eine Zwiebel abgenommen, in den Spalt gesteckt ohne die Schaufel aus der Hand zu legen und anschließend der Erdspalt mehr oder weniger, vor allem weniger, sorgfältig wieder zugedrückt. Bleibt die Pflanze recht weit oben hängen, wird sie vorher sachte mit der Schaufel nach unten geschoben. Nur bei wertvolleren Zwiebeln mache ich mehr Aufwand.
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 16. Apr 2013, 00:46
von Querkopf
Danke, Staudo!Morgens gelesen, mittags ausprobiert. 1:1 hat es zwar nicht funktioniert
(vielleicht eine Frage der Handgröße
? - meine Handschuhe haben Größe 6) , aber es ging trotzdem viel schneller.
Wer sich so viel Mühsal antut, muss Schneeglöckchen wirklich seeehr mögen
...Merci nochmal

und schöne GrüßeQuerkopf
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 16. Apr 2013, 07:38
von Staudo
Als angehender Arbeitswirtschaftler habe ich das Verfahren verfeinert. Man muss nur bereit sein, seine Handgriffe zu beobachten und sich zu zwingen, die Handgriffe zu ändern. Besser geht es, zuerst eine Zwiebel mit der rechten Hand aus dem mit der linken Hand gehaltenen Tuff zu zupfen, den Tuff und diese Zwiebel mit der linken Hand zu halten, mit rechts einen Erdspalt zu machen und die Zwiebel mit links in den Spalt rutschen zu lassen. Im nächsten Schritt machen wir Leistungsvorgaben.
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 16. Apr 2013, 13:26
von Querkopf
... Man muss nur bereit sein, seine Handgriffe zu beobachten und sich zu zwingen, die Handgriffe zu ändern. ...
Stimmt

.
Unter Musikern heißt die Standardantwort auf "Geht-nicht"-Gejammere: "Ist alles eine Frage des Fingersatzes."
Ich bin gestern vom Schäufelchen zum Pflanzstock zurückgekehrt, weil ich die Zwiebeln in einem dicht besetzten Staudenbeet verteilt habe. Das Schäufelchen hätte Schaden angerichtet an den - noch unsichtbaren - Hosta; der Pflanzstock (stumpf) tut's nicht, da spürt man sofort, wo ein Loch NICHT hingehört. So viel Kram wie du kriege ich allerdings in jeweils einer Hand nicht unter - Handgröße halt

. Aber dein Tipp, das Werkzeug nie wegzulegen und die Lochzudrückerei einhändig zu machen, mit links, wirkte sich schon seehr beschleunigend aus

. Einen letzten Schneeglöckchentuff (woanders) will ich noch auseinandernehmen. Am Wochenende übe ich dann nochmal.