Seite 12 von 23

Re:Insekten 2012

Verfasst: 10. Sep 2012, 20:58
von toto
Kein Schädling!Frisst alte Weiden - ist doch gut?!
...ne, nicht gut. Alte Weiden=Kopfweiden sind sehr, sehr schön! Ich würde die schon gern weiterhin in der Landschaft sehen...

Re:Insekten 2012

Verfasst: 15. Sep 2012, 17:08
von Pewe
Ein Ungeheuer im Kirschbaum:

Re:Insekten 2012

Verfasst: 15. Sep 2012, 17:13
von Knusperhäuschen
Ich glaub, das ist eine punktierte Zartschrecke

Re:Insekten 2012

Verfasst: 15. Sep 2012, 17:18
von Pewe
Das passt (inkl. der Fraßlöcher), danke :D

Re:Insekten 2012

Verfasst: 15. Sep 2012, 17:20
von partisanengärtner
Eine der Sichelschrecken vielleicht Barbitistes serricauda. Ist der Legestachel beiderseits deutlich gesägt? Auf dem Foto seh ich nichts davon.Beide fressen nur pflanzliches, bei der Zartschrecke (auch eine Sichelschrecke) ist der Legestachel nur zart gesägt.Die Färbung ist bei beiden etwas variabel.

Re:Insekten 2012

Verfasst: 15. Sep 2012, 17:54
von Pewe
Von gesägt sehe ich gar nix. Ich hätte das Viech nur noch mal von vorn. In der Verkleinerung sieht man leider nur wenig von den unzähligen winzigen Punkten.

Re:Insekten 2012

Verfasst: 15. Sep 2012, 18:43
von partisanengärtner
Wenn Du mal von der Seite eine Ausschnittvergrößerung des Legestachels machen kannst wird es einfacher. Ich neige jetzt auch mehr zur gepunkteten Zartschrecke (ein Kulturfolger) obwohl da nur das Männchen diesen Braunen Mittelstreifen haben soll. Da gibts aber immer Ausnahmen.Pünktchen haben viele dieser Sichelschrecken, das macht einen Teil ihrer zarten Schönheit aus.Von der Lebenseise unterscheiden sie sich kaum und die kleinen Unterschiede sind wohl eher für einen richtigen Fachmann wichtig.Ich bin keiner, habe nur den Heiko Bellmann (gutes Buch zur Heuschreckenbestimmunt) zur Verfügung und bin auch nicht wirklich oft dabei.

Re:Insekten 2012

Verfasst: 15. Sep 2012, 19:13
von Pewe
reicht das?

Re:Insekten 2012

Verfasst: 15. Sep 2012, 19:21
von DrWho
Das gleiche Gottesanbeterin wieder als in # 126 bis 128, diesmal in einem besseren Licht dargestellt und zeigt seine grünen Augen ;) 8) 8). Es scheint, dass es seine Färbung ändert sich die Beleuchtung zu entsprechen. Es ist auch territoriale und nicht von seiner Hochsitz in der russischen Salbei verschoben. :D8)LG James
Bild

Re:Insekten 2012

Verfasst: 15. Sep 2012, 19:22
von Pewe
:D Schönes Viech :D

Re:Insekten 2012

Verfasst: 15. Sep 2012, 19:38
von partisanengärtner
Zumindest um meine Laubholz Säbelschrecke definitiv auszuschließen. Danke

Re:Insekten 2012

Verfasst: 15. Sep 2012, 21:06
von zwerggarten
... seine grünen Augen ...
here's looking at you, kid! 8) ;D

Re:Insekten 2012

Verfasst: 15. Sep 2012, 21:52
von partisanengärtner
Dr. Who, bist Du sicher das es die gleiche ist? Ich habe schon viele gehalten und gezüchtet, aber keine hat ihre Farbe ohne Häutung so stark geändert.Außerdem war die erste nicht in Deinem Salbei sondern in einem Thanacetum (Tansy) wenn ich mich nicht irre.

Re:Insekten 2012

Verfasst: 16. Sep 2012, 00:07
von oile
Ich habe heute unterm Flieder gejätet, als mir etwas Weißliches auffiel. Natürlich dachte ich sofort an Dickmaulrüsslerlarven, aber dieses Ding bewegte sich ruckartig. So sieht es auf dem Rücken liegend aus.

Re:Insekten 2012

Verfasst: 16. Sep 2012, 00:08
von oile
Und so auf der Seite. Es ist wird ein Käfer, denke ich.