Seite 12 von 100

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 20. Mai 2012, 09:03
von Barbarea vulgaris †
KARIN, schau Dir mal "picr.de" an. Bilder hochladen, dann auf 600 gehen und "ab die Post".Den Link einfach hier einstellen.Genau: "Mach das weg, Mama!" Und, dürfen die Pflegekinder bleiben?MURKELBI, ist das Kätzchen putzig. Dönerle heißt deshalb Dönerle:Es ist mein "leiblicher" Bruder, d.h. das Katerchen meiner verstorbenen Mutti und wohnt seit 6 1/2 Jahren bei uns. Eigentlich hieß er Toni. Aber auf fränkisch wurde aus Toni ganz schnell Doni, Donile und somit Dönerle. Döner mag er aber auch gerne. ;D

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 20. Mai 2012, 17:44
von Eva
Der Herr Im Portrait

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 20. Mai 2012, 17:47
von Eva
Im Zypergras.jpgUnd beide im Wohnzimmer

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 20. Mai 2012, 18:59
von murkelbi
Karin, Hund und Katz! so süüß :DBarbarea, auf Toni als "Ursprung" von Dönerle wäre ich niemals gekommen. ;D Unser erstes Katz als ich Kind war, hieß Kiki, daraus wurde mit der Zeit Killi, später auch mal Killimanscharo. :) Eva, Zwei im Wohnzimmerdschungel.... auf Expedition. :D Hübsche Katzis!Sprechen eigentlich Eure Katzen mit Euch? A la Miau? Oft?Irgendwie hab ich bisher noch keine Katze Miau machen hören, allerdings so viele kenn ich auch nicht.Barbarea, Du bist doch vielfache Katzenmama... Was sagen Deine Katzen denn so? Unser Mausi sagt in vielen Varianten irgendwie immer nur "au", was aber immer was anderes heißt je nach Situation und Kontext. :D "Au" ist vielleicht ein Dialekt, typisch für unsere Gegend, so wie hessisch, schweizerisch oder sächsisch..Katzensprache-Mensch-ÜbersetzungAu=HungerAuU=DurstAuu=Ich will kuschelnAAUU=Tierquäler-endlich kann ich raus, ich zeig dich beim Tierschutz an...LOLLg murkelbi

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 20. Mai 2012, 19:23
von Klio
Eva, endlich mal wieder Fotos! :D Betätigen sich Deine auch als Pflanzenzerstörer? ::) >:(Mein Kater ist sehr gesprächig, außer den üblich Begrüßungs-Pra-wau kann er aber auch richtig miauen - v.a. aus Protest, wenn ihm was nicht passt. ::)Das Mädl hat sich das abgeschaut, miaut wird wenns zu lange mit der Futterlieferung dauert. Bei ihr klingt das nach jammervollem Määää. ::) Sonst knurrt sie auch öfter mal. :-X

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 20. Mai 2012, 20:49
von Barbarea vulgaris †
EVA, süß die beiden Frätzchen.MURKELBI, also "miau" sagen die hier alle nicht:"miiih" "määääh" "marouuuuhhhh" und ähnliches mehr.Nur Mucki konnte wunderbar mit französischem Tonfall: Mammmoa sagen.Tillchen durfte heute die Teller ablecken, schaute hoch und sagte sehr deutlich "hmmmm". DAS war neu.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 21. Mai 2012, 14:09
von Eva
Eva, endlich mal wieder Fotos! :D Betätigen sich Deine auch als Pflanzenzerstörer? ::)
Pflanzen werden mittlerweile ganz gelassen (Zypergras zählt nicht, das darf man ja fressen). Allerdings räumt Josy derzeit gewaltig ab: das Fensterbrett, Regale, Sofakissen - alles muss weichen, wenn eine Fliege zu erlegen ist. Nachts wird wie wild ans Fenster geklopft, wenn von draußen Nachtfalter gegens beleuchtete Fenster fliegen. sieht ein bisschen aus wie Kids mit der WII beim Schattenboxen.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 21. Mai 2012, 20:21
von martina.
Urlaub :D :D

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 21. Mai 2012, 20:52
von Barbarea vulgaris †
Oh, Ihr habt Urlaub, Ron und Du. Schön. Wie er sich freut, er grinst ja richtig. ;D Unseren gefällt die Hitze momentan garnicht. Sie essen und pennen.Nur morgens wird mal ein bissle rausgeguckt oder jetzt, es ist ja kühler.Tillchen an ThymianBildBubu wurde nicht mal beim Bäuchleinkraulen wach ::) Bild

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 21. Mai 2012, 21:09
von murkelbi
Klio, Protest können alle Katzis immer am besten!! ;D Eva, Urlaub ist für alle suuperschön, das Bild strahlt soooviel Zufriedenheit aus..Barbarea, Mucki konnte französich und Tillchen kann sogar die Menschensprache.. An Thymian macht er sich aber auch sehr gut :D ;D Mauzi taugt als Putzhilfe überhaupt nicht. Überall noch Spinnweben ;D BildLG murkelbi

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 21. Mai 2012, 21:12
von Brezel
Ron zwinkert ja ;) ;DEva, Katzen in Verbindung mit Zypergras - wie machst Du das? Meins vegetiert hinter Plexiglas... sonst hätte es überhaupt keine Chance >:( :-\Oh, Staraufnahme von Tillchen :DMein Katertier wollte plötzlich auch mal Porträt sitzen/stehen/was auch immer... ;)Sonst rennt er immer raus aus'm Foto ::)AutschmeinKnie.JPGmurkelbi, der Schrank ist zu klein :-\ ;D

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 21. Mai 2012, 22:37
von Barbarea vulgaris †
BREZEL, genau das wollte ich auch sagen, der Schrank ist zu klein *kicher*Manchmal will Katz eben auch aufs Foto ::) ;D

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 23. Mai 2012, 14:23
von Eva
Eva, Katzen in Verbindung mit Zypergras - wie machst Du das? Meins vegetiert hinter Plexiglas... sonst hätte es überhaupt keine Chance >:( :-\
Ich hab immer 2-3 Zypergräser. Im Sommer kommen zwei nach draußen in den Wasserbottich, wo sie zu absoluten Monstern heranwachsen. Im Herbst wird geteilt, zwei kommen ins Wohnzimmer, der Rest wird (als Sicherheitskopie ;) ) an Bekannte verschenkt. Mindestens eins der Wohnzimmergräser ist nach dem Winter ziemlich heruntergekommen, aber bis jetzt hatten wir noch keine Totalausfälle. Im Sommer werden Quecken und ein Schattengras beim Nachbarn bevorzugt (und auch mein gelb panaschiertes Gras wird so gern gefressen, dass es ziemlich mickert), da können sich die Zypergräser erholen.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 23. Mai 2012, 14:24
von Eva
Autschmeinknie ist aber auch ein netter Name fürs Bild, vor allem weil der Kater so begeistert guckt, dass man sicher sein kann, er haut grade seine Krallen irgendwo rein ;D

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 23. Mai 2012, 21:41
von Brezel
War ja alles ganz anders...Eigentlich sind wir ein bewährtes Zirkusteam, der elegante Sprung auf Mamas Schulter mit anschließender Betätigung als schnurrendem und schmusendem Massage-Thermo-Pelzkragen gehört zum Standardrepertoire. Auch bei der Gartenarbeit (zur Gaudi der Nachbarskinder).Monsieur hatte aber nicht bedacht, dass ein Mensch mit Knipsi vorm Auge nicht nur völlig blind ist für die übrige Umgebung, sondern auch ganz unberechenbar in seinem Bewegungsmuster. Er hatte wohl grad zum Sprung angesetzt, als ich fertig war mit Blümchenknipsen und mit einer halben Drehung zu ihm hin ihn aufs Bild kriegte – da hielt er inne, musste sich in dem Moment ja irgendwo einhängen, wobei ihm wohl schwante, dass auch das nichts als Ärger einbringt… und dann sprang er ::) :-\brachte mich damit aus dem Gleichgewicht, und wir landeten auf den fotografierten Blümchen 8)Hätte ich nicht einfach nur geknipst, sondern seinen Ausdruck richtig gedeutet – es hätte mir vorher klar sein können. Aber er hat dann einfach zehn Minuten später den Sprung auf die Schulter wiederholt – erfolgreich! ;D