Seite 12 von 14

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 28. Okt 2024, 08:08
von sempervirens
AndreasR hat geschrieben: 27. Okt 2024, 22:43 Wenn sie Frost kriegen.
Ja mir wurde letztens gesagt vor dem Kiesgarten stinke es , aber Frost gabs hier meiner Kenntnis nicht und alle Pflanzen die da drin sind riechen eher gut als das sie stinken was mich wunderte, daher vermute ich das es die Centranthus war. Ich selbst habe aber keinen Geruch wahrgenommen

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 28. Okt 2024, 08:12
von Krokosmian
Crambe hat geschrieben: 28. Okt 2024, 07:58 Wortschatz
"ß´ meuchelet" hat meine aus Hohenlohe stammende und Wahl-Konstanzerin gewordene Großtante Lina gerne gesagt.

Ich denke das mit dem Stinken hängt auch vom Pflanzenzustand ab.

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 28. Okt 2024, 08:23
von AndreasR
@sempervirens: Meine stinken jedenfalls immer dann, wenn es Frost gab und das Laub glasig bis schwarzwerdend darniederliegt. Aber es könnte natürlich auch sein, dass eine Katze das Kiesbeet für ein luxuriöses Katzenklo gehalten hat. Mein frisch durchgebuddeltes Vorgartenbeet hat neulich auch so gestunken, einmal war ein dicker Haufen drin, und einmal stank nur die Erde, da hat der Kater von Welt offenbar "gebrunzelt und gesoichelt". :P

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 28. Okt 2024, 08:45
von Krokosmian
Und ich rieche es durchaus auch im grünen wohllebigen Zustand, die brauchen keine her gemutmaßte Katze dafür. Die Wahrnehmung von Gerüchen dürfte aber genauso unterschiedlich sein.

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 28. Okt 2024, 08:50
von Rokko21
Also ich habe bei meinen Spornblumen noch keinen unangenehmen Geruch wahrgenommen allerdings schneide ich sie im Spätherbst zurück, so dass nicht viel erfrorenes Laub da ist.

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 28. Okt 2024, 09:10
von RosaRot
Die meinigen stinken auch nicht. Und ich habe sie schon ewig lange im Garten.

(Wie katzenka... riecht weiß ich durchaus.)

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 28. Okt 2024, 09:18
von sempervirens
AndreasR hat geschrieben: 28. Okt 2024, 08:23 @sempervirens: Meine stinken jedenfalls immer dann, wenn es Frost gab und das Laub glasig bis schwarzwerdend darniederliegt. Aber es könnte natürlich auch sein, dass eine Katze das Kiesbeet für ein luxuriöses Katzenklo gehalten hat. Mein frisch durchgebuddeltes Vorgartenbeet hat neulich auch so gestunken, einmal war ein dicker Haufen drin, und einmal stank nur die Erde, da hat der Kater von Welt offenbar "gebrunzelt und gesoichelt". :P
Denkbar wäre es aber ich habe letzens noch catananche gesetzt und die ein wenig von Centranthus abgerissen dass sie mehr Licht bekommt vllt habe ich nicht alles abgeräumt

Katzen sind hier definitiv auch aber die verwenden lieber Sand Beete für solche Zwecke …


@krokosmian ja der generelle Duft fällt bei mir in die Kategorie „es riecht“ also weder duftet es angenehm toll noch nehme ich den geruch unangenehm stinkend wahr

@rokko wann wäre denn Spätherbst ? Im November nehme ich mal an weil der Winter gefühlt erst im Januar beginnt

@rosarot vllt stinkt ja auch nur die Sorte coccineus die wird in dem Fall dann „caccineus“ umbenannt

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 29. Okt 2024, 08:18
von Starking007
Bestück mal ne große Blumenvase üppig! ;-)

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 29. Okt 2024, 08:24
von sempervirens
Ja den vasentest mache ich gerade tatsächlich

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 29. Okt 2024, 10:21
von Rokko21
Ich schneide sie so im November bis Dezember zurück, wenn mal ein schöner Tag ist. Dann wird auch vieles andere zurückgeschnitten praktisch alles was aus dem Wurzelballen austreibt bis auf Gräser.

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 29. Okt 2024, 10:46
von tomma
Hier versamen sie sich auch an den unmöglichsten Stellen, obwohl der Boden eher nass und tonig ist. Von üblem Geruch habe ich bisher noch nichts gemerkt. Ich habe sie gern im Garten, und wo sie stören, reiße ich sie ab. Wenn die Wurzel drin bleibt, stört mich das nicht. Sie werden etwas gebremst, aber bleiben doch erhalten.

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 15. Jan 2025, 10:54
von sempervirens
Nach den letzten recht starken Frösten ist der vorderste Teil der centranthus matsche und beginnt etwas zu stinken . Man muss aber schon davor innehalten um es wahrzunehmen. Vllt wird es stärker bei warmer Witterung

Interessant finde ich aber das direkt vor der Wand die Pflanze recht unbehelligt zu sein scheint was so 30 cm schon für einen unterschied machen können

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 15. Jan 2025, 12:46
von hobab
Splittbeete sollten übrigens praktischerweise im Herbst runtergeschnitten werden, sonst sind es bald Erdbeete/Anzuchtflächen für Unkräuter. Aber ich schaff es auch nicht immer…

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 15. Jan 2025, 12:59
von sempervirens
Rückschnitt habe ich schon gemacht, wollte aber mal gucken ob die wiklich stinkt

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 15. Jan 2025, 16:05
von AndreasR
Hättest Du etwas länger gewartet, hättest Du es wahrscheinlich deutlicher wahrgenommen. Aber es ist jetzt nicht so, dass der halbe Garten stinkt, man muss schon direkt davor stehen. ;)