Seite 12 von 42
Re:Tomaten - Früchte 2012
Verfasst: 22. Jul 2012, 23:51
von uliginosa
So einen Dschungel gibt es hier auch, unter dem Tomatendach.

Ich brauche nächstes Jahr auch noch mehr große, dunkle!

Wieso gibt es bei euch schon so viele rote, so viel mehr Sonne kann es doch auch nicht geben?

Hier geht es laangsam los - und die großen halten sich noch zurück, mit der Farbe.
Re:Tomaten - Früchte 2012
Verfasst: 23. Jul 2012, 08:06
von Apfelfreund
Green Sausage gefällt mir!! Schmeckt die denn normal, oder irgent wie anders? Und das gestreifte Ei? Ich hatte auch mal eine eiförmige Sorte, die schmeckte aber nicht so gut. Wie ist es beim gestreiften Ei? Gefärbt sind bei mir nur die Sorten, die irgent wie mickern. Ochsenherz und Black from Tula haben stark gekräuselte Blätter, Hicks Nepalese ist auch ganz kümmerlich. Ich denke es ist eine Art Notreife. Sonne haben wir hier auch nicht wirklich viel gehabt. Ja, heute sind 14,5 h vorhergesagt, daß ist etwa doppelt so viel wie das ganze Jahr bisher

Re:Tomaten - Früchte 2012
Verfasst: 23. Jul 2012, 10:15
von uliginosa
Von den Green Sausage-Scheiben habe ich nur eine probiert, war normal, noch ein bißchen säuerlich. Die muss wohl noch ein bißchen gelber werden. Die anderen Scheiben sind unter Mozzarella und Balsamico nicht negativ aufgefallen. Die gestreifte Rote (deren richtigen Namen ich nicht kenne) ist mit Tochter ins Ferienlager gefahren.

Über den Geschmack bin ich also noch nicht so richtig auskunftsfähig. Die Pflanzen sehen beide immer etwas schlapp und flattrig aus, aber trotzdem vital - scheint sortentypisch zu sein. GS im Topf ist niedrig, Streifling unter dem Tomatendach auch nicht sehr hoch. Das mit den kümmerlichen Pflanzen klingt nicht so gut, weißt du, ob es an den Sorten liegt?Heute gibt es auch hier endlich mal wieder Sonne satt!
Re:Tomaten - Früchte 2012
Verfasst: 23. Jul 2012, 16:17
von elis
Hallo Apfelfreund !Die Green Sausage sieht nur toll aus, schmeckt aber nicht . Aber frage mal
www.irinas-tomaten.de, das sind ihre Worte. Von den grünen Tomaten schmeckt mir die Green Zebra am besten. Die gehören zu einer meiner Lieblingstomaten.lg. elisDas Bild ist vom Spätherbst 2011, nicht das da der Neid aufkommt

Re:Tomaten - Früchte 2012
Verfasst: 23. Jul 2012, 17:44
von Apfelfreund
Hallo Elis, die sieht ja toll aus! Wie hoch wird denn die Pflanze? Da die Bilder vom Spätherbst sind schließe ich daraus, daß sie spät reift, oder? Ist die Sorte ergiebig oder eher schwach tragend?
Re:Tomaten - Früchte 2012
Verfasst: 23. Jul 2012, 17:46
von Wiesentheo
Wisentheo, kann es sein, daß die Verkrüppelungen ein Zeichen von schwankender Wasserversorgung sind? Ich meine so ähnliche Bilder mal in einem Buch gesehen zu haben. Vielleicht auch ein Nährstoffmangel.
Eigendlich nicht. Ich hab Tropfsystem an einigen und Rest bekommt reichlich. Nährstoffe??? Ich hab gründünger gehabt und über 3 Kubik köstlichsten Kompost aufgebracht und Hornspähne.
Re:Tomaten - Früchte 2012
Verfasst: 23. Jul 2012, 17:48
von Wiesentheo
So einen Dschungel gibt es hier auch, unter dem Tomatendach.

Ich brauche nächstes Jahr auch noch mehr große, dunkle!

Wieso gibt es bei euch schon so viele rote, so viel mehr Sonne kann es doch auch nicht geben?

Hier geht es laangsam los - und die großen halten sich noch zurück, mit der Farbe.
Na ja, es gibt schon einige. Auch draußen.Mußt Mal von deinem Berg runter kommen

Re:Tomaten - Früchte 2012
Verfasst: 23. Jul 2012, 17:58
von Wiesentheo
Wie gehst bei Euch der Braunfäule?
Re:Tomaten - Früchte 2012
Verfasst: 23. Jul 2012, 19:26
von Blauaugenwels
Wisentheo, kann es sein, daß die Verkrüppelungen ein Zeichen von schwankender Wasserversorgung sind? Ich meine so ähnliche Bilder mal in einem Buch gesehen zu haben. Vielleicht auch ein Nährstoffmangel.
Eigendlich nicht. Ich hab Tropfsystem an einigen und Rest bekommt reichlich. Nährstoffe??? Ich hab gründünger gehabt und über 3 Kubik köstlichsten Kompost aufgebracht und Hornspähne.
Bei aufplatzenden Früchte gibt es zwei Möglichkeiten (oft Kombi aus beidem):1) ungleichmäßige Wasserführung und starke Sonneneinstrahlung; die Risse entstehen v.a. nach plötzlicher Wasserzufuhr nach längerer Trockenheit.2) zu geringe Kalium-Versorgung bei der Fruchtreife => Kalimagnesia-betont düngen ab beginnender Fruchtreife
Re:Tomaten - Früchte 2012
Verfasst: 23. Jul 2012, 19:27
von Blauaugenwels
Wie gehst bei Euch der Braunfäule?
Bisher keine Probleme. Hoffentlich bleibt das so, es ist ziemlich kühl (nachts um 10°C, tags um 20°C), aber trocken.
Re:Tomaten - Früchte 2012
Verfasst: 23. Jul 2012, 21:31
von Lizzy
Wie gehst bei Euch der Braunfäule?
Bei mir ist es zu windig für Braunfäule glaub ich. Jeden Tag geht Wind wie an der Küste.Gruss
Re:Tomaten - Früchte 2012
Verfasst: 23. Jul 2012, 23:38
von oile
Wie gehst bei Euch der Braunfäule?
Es ist ein Graus.
Re:Tomaten - Früchte 2012
Verfasst: 23. Jul 2012, 23:43
von leni w †
bei uns ist die braunfäule BISHER kein problem, allerdings sind unserer tomaten auch alle unter einer überdachung.verkorkungen und verkrüppelungen hängen auch oft mit den monsterblüten (meist die ersten blüten an einer pflanze) zusammen. ich hab sie dieses jahr alle gleich ausgebrochen, wenn ich sie entdeckt habe.
Re:Tomaten - Früchte 2012
Verfasst: 23. Jul 2012, 23:47
von oile
Meine Tomaten stehen alle unter Dach und die langen Seitenwände sind geschlossen. Das hilft leider gar nicht. Eine Pflanze musste ich heute schon entsorgen.
Re:Tomaten - Früchte 2012
Verfasst: 24. Jul 2012, 01:12
von husch69
@leni w Ich habe dieses Jahr den Begriff der "Bunkerfrucht" neu gelernt. Dass man die Blüten ausbrechen sollte wusste ich nicht, bisher

. Ist für mich aber nachvollziehbar, da meine Brandywine-Frucht völlig ungleichmäßig reifte. (Eine Hälfte gereift, die andere grün.) Es waren zwei Tomnaten zusammengewachsen. Die andere reifte nach der Ernte noch nach, obwohl sie eine "angeschnittene Seite" hatte. Ich wusste noch nicht, dass man die Blüten gleich auzsbrechen sollte. Wirkt sich das positiv auf folgende Blüten aus?
verkorkungen und verkrüppelungen hängen auch oft mit den monsterblüten (meist die ersten blüten an einer pflanze) zusammen. ich hab sie dieses jahr alle gleich ausgebrochen, wenn ich sie entdeckt habe.