Seite 12 von 98
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 26. Jul 2012, 22:25
von ManuimGarten
Ich hatte es so wie von Rhabarber beschrieben gemeint. Meins hatte auch an den seiten (halb)transparente Doppelsteegplatten, die isolieren besser. Unten Styropor ist sicher wichtig. Und die Idee, an kritischen Tagen mit Grablichtern zu "heizen", kommt aus Eigenversuch.

Als im Vorjahr die Terassenverglasung gewechselt wurde, zog ich im Frühjahr alles in einem billigen Foliengewächshaus auf. In Frostnächten kamen Grablichter rein. Würde ich bei Rosen ab -10° machen.
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 26. Jul 2012, 22:43
von freiburgbalkon †
also hattet Ihr keine Erde reingefüllt, nur Töpfe reingestellt?
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 30. Jul 2012, 12:45
von Hortus
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 30. Jul 2012, 12:57
von SWeber
Wunderschön, Hortus! Ich bin hingerissen
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 30. Jul 2012, 18:22
von Täubchen
Wow

Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 2. Aug 2012, 23:29
von zwerggarten
[size=0]hortus, sehr hübsch, in der tat.

[/size]hier eine überraschung... burgundy velvet nach sehr heißen tagen.

Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 2. Aug 2012, 23:41
von zwerggarten
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 2. Aug 2012, 23:42
von melosty
Hier sind meine Nummern/Rosen zwei und drei für dieses Jahr. die zwei finde ich ja überhaupt nicht prickelnd. außer vielleicht von Farbe der Blüte. Sie war so weich von den Blütenblättern, nicht richtig aufgeblüht und und und ....

Kann das noch werden ? Wenn sie mehr Kraft hat ?aber nummer drei kommt ganz nach der Mutter.
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 2. Aug 2012, 23:44
von melosty
Nummer drei.... ich kann irgendwie keine zwei Bilder in einen Beitrag eintragen. Hängt das vielleicht am Browser ? Ich verwende Opera.
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 2. Aug 2012, 23:45
von melosty
nochmal die drei, diesmal von oben . Das Prinzesschen ist doch rosa, wenn auch nur ganz leicht. Hat es Sonne abbekommen ?
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 3. Aug 2012, 00:07
von freiburgbalkon †
[size=0]hortus, sehr hübsch, in der tat.

[/size]hier eine überraschung... burgundy velvet nach sehr heißen tagen.

Zg, tja, das hatte ich aber nicht verschwiegen, dass BV sowohl regen- als auch sonnenempflindlich ist, weshalb z.b. Juttchen damals schrieb, dass sie dann für sie nicht in Frage kommt. Was ich verstehen kann, wer hat schon einen hellen trockenen aber nicht direkt sonnenbeschienenen Platz für eine Rose frei... Zu den "Prinzesschen"

: Du hast bekommen: FDxCrép1 und FDxCrép 2, letztere war die hellere. Also entweder vertauscht oder halt in der Sonne verblichen... Hier auf dem Bild sind beide, die 1 war die rechts im Bild, da auch schon fast so hell wie die andere, die 2, links im Bild. Die 2 war im Aufblühen schon heller und gefüllter als die 2.Melosty, ich kann Dir zu Deiner Frage wegen der Regenempfingdlichkeit leider mangels Erfahrung keine Prognose abgeben, schätze aber, dass Regenempfindlichkeit gleich zu Beginn sich eher nicht auswachsen wird. Oft werden die Sämlinge später noch gefüllter, so dass das Problem dann noch eher auftreten kann. Aber ich würde noch abwarten, kräftiger werden die Sämlinge natürlich später schon und das kann sich in vielen Arten auf die die Blüten auswirken: Größe, Farbe, Anzahl der Blütenblätter, evt. also auch deren Struktur?Aber zu Deinem Browser: Man kann egal mit welchem Browser nur ein Bild anhängen, es sei denn, man lädt die Bilder aus der Galerie, dann muss man sie dort aber ersteinmal hingeladen haben...
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 3. Aug 2012, 00:19
von freiburgbalkon †
weiss nicht, warum das Bild nicht mitkam:
(äh, ZG, wenn Du Platz brauchst, tu Dir keinen Zwang an
)
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 3. Aug 2012, 00:31
von zwerggarten
... Das Prinzesschen ist doch rosa, wenn auch nur ganz leicht. Hat es Sonne abbekommen ?
ja, das steht recht sonnig, wenn auch immer noch unter ringelblumen...

Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 3. Aug 2012, 00:36
von zwerggarten
... wer hat schon einen hellen trockenen aber nicht direkt sonnenbeschienenen Platz für eine Rose frei... ...
sie steht auf der ostseite und hat nur kurz direkte sonne... aber die über dreißig grad haben ihr die sternform wohl ausgetrieben...

Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 3. Aug 2012, 00:43
von freiburgbalkon †
ja, das mögen einige Rosen nicht. Und nicht nur die.

Da sind auch die Sterne zusammengeschrumpelt.Und zur Farbe, habe gestern die Munstead Wood im Aufblühen entsetzlich grellpink gefunden... und vorhin Bilder vom sonst so dunklen Francis Dubreuil in ziemlich hellem Rot. Tja, sie präsentierten sich nicht immer von ihrer Schokoladenseite. Aber manche Rosen gibt's, die sehen immer gut aus. Ein paar wenige.Da fällt mir wieder die Anja von Sonnenschein ein, die sich nicht so gern vermehren lassen will. Sonnenschein, mach doch ein paar Selbstungen: Nimmst ein wenig Pollen ab und tütest ein paar Knospen in Teebeutel mit Gefrierclip ein. Am nächsten Tag lüftest Du kurz die Teebeutel, tust den Mix von mehreren Anja-Pollen drauf und Teebeutel nochmal für ne Woche drauf. Sollten ein paar nette Hagebutten draus werden...