Seite 12 von 28
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 11. Nov 2015, 17:08
von Junka †
'Asahi' ebenfalls voll erblüht.
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 11. Nov 2015, 17:37
von Irm
Das ist wirklich schade. Die brauchen wohl im Herbst ein schützendes Dach bei Dir.
ist normalerweise kein Problem die abzudecken, aber ich hatte den dreijährigen Enkel hier und hatte die Frostwarnung daher nicht wirklich mitbekommen. Und jetzt isses wieder warm und schön

:-[Na ja, schaun wir mal, wies nächstes Jahr dann so wird.
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 23. Nov 2015, 16:05
von Junka †
Farbe gibt es immer noch im Garten

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 21. Aug 2016, 10:21
von cornishsnow
Hat noch jemand Erfahrungen mit der Sorte 'Silver Velvet'? Nach zwei Fehlversuchen hat der Dritte den vergleichsweise milden Winter überstanden, das Umtopfen in eher mineralisches Substrat scheint auch geholfen zu haben, momentan sieht mein Pflänzchen ganz gut aus. :D

Hier mal mit einem zweijährigen Sämling von 'Rubrifolium'. :)

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 21. Aug 2016, 15:51
von Irm
'Kanna' habe ich grade vorhin notgetopft ::) scheint ein Mäuse-Leckerli zu sein :-[
'Silver Velvet' habe ich nicht - und eigentlich sind sie hier bei mir ausgepflanzt im Garten.
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 21. Aug 2016, 21:49
von cornishsnow
Ich hab meine schon seit Jahren im Topf und ganzjährig draußen, im Garten würden sie untergehen oder von den Schnecken gefressen werden und im Topf klappt es prima, nur Winterfeuchtigkeit scheinen sie nicht zu mögen, daher das sehr mineralische Substrat. :)
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 23. Aug 2016, 08:27
von Ulrich
cornishsnow hat geschrieben: ↑21. Aug 2016, 10:21Hat noch jemand Erfahrungen mit der Sorte 'Silver Velvet'? Nach zwei Fehlversuchen hat der Dritte den vergleichsweise milden Winter überstanden, das Umtopfen in eher mineralisches Substrat scheint auch geholfen zu haben, momentan sieht mein Pflänzchen ganz gut aus. :D
Ich habe auch zwei Versuche im Freiland hinter mir. Wenn ich sie nochmal sehe, werde ich es wohl noch einmal, so wie Du es praktizierst, wagen. Schön isse ja.
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 23. Aug 2016, 10:10
von Gartenplaner
Ich hab 'Silver Velvet' seit 2013 in einer Fuge meiner Tuffsteinmauer im Gartenhof.
Hier ist die Blüte zu sehen:
Gartenplaner hat geschrieben: ↑21. Okt 2015, 23:17Silver Velvet' blüht zum ersten Mal, glaub ich...das Laub alleine reicht eigentlich völlig:
Junka hat die Sorte auch, sie zeigte sie ein paar Posts unter meinem Bild.
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 23. Aug 2016, 15:15
von Irm
Ich glaube, das hätte ich auch ganz gern :-X :D Habt Ihrs von Peters ?
Nachtrag: gefunden :D kann ich zur Staudenbörse mitbringen lassen.
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 30. Sep 2016, 22:11
von Junka †
Wegen der großen Trockenheit sind die Herbstsaxifragen noch nicht besonders weit.
Als Erste voll erblüht ist 'John Fiedling`
:-*Danke :-* ;)
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 30. Sep 2016, 22:15
von Junka †
Zuerst blühte das Cyclamen in den Saxifrage-Blättern, jetzt sieht es aus als blühe 'Cherry Pie' mit Cyclamen-Blättern.
Verdrehte Pflanzenwelt
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 30. Sep 2016, 22:17
von enaira
Schön sind die!
Bei meinen beiden sind noch gar keine Blüten erkennbar. Ist das normal?
Ich habe sie im letzten Jahr blühend gekauft.
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 30. Sep 2016, 22:25
von Junka †
Es gibt große Unterschiede bei den einzelnen Sorten im Blühzeitpunkt.
Die Spanne ist zwischen September und Dezember.
Von meinen ca. 40 verschiedenen sind das die beiden ersten Pflanzen, die einigermaßen erblüht sind.
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 30. Sep 2016, 22:27
von enaira
Ah, danke, Junka.
Ich war ja schon froh, dass sie den Winter überstanden hatten.
Vor ein paar Jahren hatte ich es schon mal erfolglos versucht.
Die jetzten sind Nonames von Deh..r
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Verfasst: 30. Sep 2016, 22:31
von troll13
Ich finde es erstaunlich, dass 'Rubrifolia' hier jedes Jahr so pünklich ist. Seit gestern schauen die Blüten aus dem Laub heraus.
Es hat den Namen "Oktoberle" wahrlich verdient. :D